Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Die Götter müssen sterben

Roman. Dark Fantasy aus der Welt der Amazonen. Ein modernes Retelling

(104 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 15.08. - Mo, 18.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Wird sie die Amazonen retten oder in den Untergang führen?
Düster, dramatisch und atemraubend actionreich: Dark Fantasy aus der Welt der Amazonen

Die Zeit der Unterdrückung ist vorbei!
Troja wird fallen, und die Amazonen werden sich endlich an den Helden rächen, die ihresgleichen töteten. So besagt es eine Prophezeiung von Artemis, der Göttin der Jagd, Herrin des Mondes und Hüterin der Frauen. Wenn die prunkvolle Stadt in Schutt und Asche liegt, sollen die Amazonen die Welt beherrschen.
Doch Artemis segnet ausgerechnet Areto mit ihren Kräften, die keine Kriegerin ist und auch sonst kein hohes Ansehen genießt. Wie kann eine wie sie der Macht einer Göttin würdig sein und ihre Schwestern in eine neue Welt führen?
Während Areto lernen muss, mit ihrem Schicksal umzugehen, spaltet ihre Erwählung die Amazonen in zwei Lager ein Konflikt, der ihrem Volk im Trojanischen Krieg den Untergang bringen könnte. Denn der wahre Feind lässt sich nur mit vereinten Kräften töten. Um das Leid der Amazonen zu enden und sie zur Macht zur führen, müssen nicht nur Helden sterben, sondern auch Götter.

Mit »Die Götter müssen sterben« hat die erfolgreiche Autorin Nora Bendzko (»Die Galgenmärchen«) einen packenden Dark-Fantasy-Roman geschrieben, der nicht nur Fans von Markus Heitz begeistern wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Dark Fantasy aus der Welt der Amazonen. Ein modernes Retelling. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
512
Autor/Autorin
Nora Bendzko
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
458 g
Größe (L/B/H)
209/132/36 mm
ISBN
9783426526118

Portrait

Nora Bendzko

»Man braucht die Dunkelheit, um stärker leuchten zu können. « Dieses Motto begleitet Nora Bendzko sowohl durch ihre Geschichten als auch durch ihr Leben.

Die 1994 geborene Münchnerin wuchs in einer teils deutschen, teils marokkanischen Familie auf. Einmal begonnen, hat das Schreiben phantastischer Texte sie nicht mehr losgelassen. Der Wunsch, Literatur zu einem festen Bestandteil ihres Lebens zu machen, brachte sie nach Wien, wo sie die Deutsche Philologie studiert. Neben dem Studium arbeitet sie als Lektorin. Wenn sie nicht schreibt, singt sie leidenschaftlich. Beide Passionen darf sie in Metal-Bands wie »Nightmarcher« ausleben.

Pressestimmen

"Amazonen, Götter und ein Kampf, der aussichtsloser kaum sein könnte. Nora Bendzko nimmt kein Blatt vor den Mund und das auf gleich mehreren ebenen. (. . .) Ein absolutes Highlight" Magische Momente (Blog)

"Eine düstere, blutige & brutale Neuinterpretation des Amazonenmythos" Prettytigers Buecherregal (Blog)

"Es ist roh, es ist ehrlich, es ist gewaltvoll und es ist vor allem auch divers und lässt die Helden und Götter der griechischen Mythologie in einem ganz anderen Licht erscheinen." Booknerds by Kerstin (Blog)

"Die Autorin beweist hier großes Schreibtalent, indem es ihr gelingt diese Vielzahl an Themen elegant zu verknüpfen und mit ihrem Amazonenmythos zu verweben." Miss Page-Turner (Blog)

"Nora Bendzko schreibt außergewöhnlich Bildgewaltig, anspruchsvoll mit einer harmonischen Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor. Ihre literarische Feder zeugt von allumfassender Meisterhaftigkeit." Fairys wonderland (Facebook)

Bewertungen

Durchschnitt
104 Bewertungen
15
94 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
36
4 Sterne
37
3 Sterne
15
2 Sterne
13
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
Von PurpleHero am 17.01.2025

Feministischer Krieg

"Die Götter müssen sterben" von Nora Bendzko ist ein Dark Fantasy-Roman, der eine düstere und actionreiche Neuinterpretation der Amazonenmythen bietet. Die Geschichte dreht sich um Areto, eine angeblich unscheinbare Frau, die von der Göttin Artemis auserwählt wird, um die Amazonen zu führen und Troja zu Fall zu bringen. Die Prophezeiung verheißt das Ende der Unterdrückung und den Aufstieg der Amazonen zur Macht doch Areto muss sich nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen interne Konflikte behaupten. Der Einstieg in den Roman gestaltete sich für mich schwierig. Die Vielzahl an Namen und Charakteren machte es kompliziert, den Überblick zu behalten, und es dauerte eine Weile, bis ich mich in der Geschichte zurechtfand. Ab Seite 100 wurde es besser, aber ich kam dennoch immer wieder aus dem Lesefluss heraus. Besonders die detailliert beschriebenen Kriegsszenen und Sexszenen lenkten mich oft vom eigentlichen Plot ab und ließen mich zeitweise vergessen, worum es in der Geschichte geht. Die finale Schlacht jedoch hat mich vollkommen in ihren Bann gezogen. In diesen letzten Kapiteln war ich zu hundert Prozent in der Geschichte, und die Spannung war greifbar. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die feministische Perspektive des Romans. Endlich stehen Frauen im Mittelpunkt, die weder gerettet werden müssen noch in passiven Rollen verharren. Der Roman ist divers und stellt starke, komplexe weibliche Charaktere in den Vordergrund. Allerdings zeigte mir das Buch auch, dass Dark Fantasy nicht unbedingt mein Genre ist. Trotz der großartigen Idee und der feministisch geprägten Handlung, konnte mich die Umsetzung nicht vollständig überzeugen. Für Fans von düsterer Fantasy und komplexen Frauengestalten ist "Die Götter müssen sterben" sicherlich ein empfehlenswertes Buch, doch für mich persönlich war es stellenweise eine Herausforderung.
Von Kerstin am 10.12.2023

Hier bin leider ich fast gestorben

Um es einmal kurz zu machen, denn zu diesem Buch sind bereits eine Fülle von Rezensionen erschienen, ich konnte dem Roman nicht wirklich viel abgewinnen. Und ich muss das Pferd von hinten aufzäumen, denn das Nachwort der Autorin am Ende des Buches hat mir mehr gefallen und mehr gegeben, als das Buch insgesamt. Da Nora Bendzko starkes Gewicht auf die Darstellung von Diversität bei den Charakteren legt haben mich ihre Erläuterungen bezüglich des Warum und Wie beindruckt. Hinzu kommt auch die tiefgehende Hintergrundrecherche zu den Amazonen, vor allem innerhalb der griechischen Geschichtsschreibung. Der Roman war mir jedoch zu dystopisch umgesetzt? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es das trifft. Vielleicht eher zu pro-feministisch? Ich weiß nicht so ganz genau, wie ich verbal greifen soll, was mir nicht gefallen hat. Aber ich will da ganz ehrlich sein, der Ansatz die patriarchale griechische Gesellschaft als geradezu frauenverachtend und überdimensioniert männlich brutal dazustellen, hat mich nicht abholen können. Ich mag solche schwarz-weiß Übersteigerungen nicht. Da hat es auch nicht geholfen zu zeigen, dass auch bei den Amazonen nicht alles super liberal und positiv innerhalb der Gesellschaft verläuft. Da ist also nicht viel, was ich mochte. Obwohl, wenn ich ehrlich bin. Das rein schriftstellerische Können der Autorin war schon gut. Denn wie sie Handlungen und Charaktere beschreibt ließ sich gut lesen. Vielleicht könnte mich ein anderes Werk der Autorin ja mehr überzeugen. Für mich war das Buch ein Fehlgriff und ich kann es leider auch nicht weiter empfehlen.
Nora Bendzko: Die Götter müssen sterben bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.