Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Jakobsbücher | Olga Tokarczuk
Produktbild: Die Jakobsbücher | Olga Tokarczuk

Die Jakobsbücher

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 03.11. - Fr, 07.11.
Wird nachproduziert
Versandkostenfrei
Empfehlen
Den einen galt er als Weiser und Messias, den anderen als Scharlatan und Ketzer. Eine der bedeutendsten Figuren des 18. Jahrhunderts ist er allemal: Jakob Frank, 1726 im polnischen Korolówka geboren, 1791 in Offenbach am Main gestorben. Als Anführer einer mystischen Bewegung, der Frankisten, war Jakob Frank fest entschlossen, sein Volk, die Juden Osteuropas, endlich für die Moderne zu öffnen; zeit seines Lebens setzte er sich für ihre Rechte ein, für Freiheit, Gleichheit, Emanzipation. Tausende Anhänger scharte Jakob Frank um sich, tausende Feinde machte er sich. Und sie alle, Bewunderer wie Gegner, erzählen hier die schier unglaubliche Lebensgeschichte dieses Grenzgängers, den es weder bei einer Religion noch je lange an einem Ort hielt. Es entsteht das schillernde Porträt einer kontroversen historischen Figur und das Panorama einer krisenhaften Welt an der Schwelle zur Moderne. Zugleich aber ist Olga Tokarczuks ebenso metaphysischer wie lebenspraller Roman ein Buch ganz für unsere Zeit, stellt es doch die Frage danach, wie wir uns die Welt als eine gerechte vorstellen können - ein Buch, das Grenzen überschreitet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Ksigi Jakubowe. Auflage 2. Taschenbuch.
Auflage
2
Seitenanzahl
1184
Reihe
Kampa Pocket
Autor/Autorin
Olga Tokarczuk
Übersetzung
Lothar Quinkenstein, Lisa Palmes
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
polnisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
950 g
Größe (L/B/H)
208/127/68 mm
Sonstiges
Taschenbuch
ISBN
9783311150329

Portrait

Olga Tokarczuk

Olga Tokarczuk, 1962 im polnischen Sulechów geboren, studierte Psychologie in Warschau und lebt heute in Breslau. Ihr Werk (bislang neun Romane und drei Erzählbände) wurde in 37 Sprachen übersetzt. 2019 wurde sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Für Die Jakobsbücher, in Polen ein Bestseller, wurde sie 2015 (zum zweiten Mal in ihrer Laufbahn) mit dem wichtigsten polnischen Literaturpreis, dem Nike-Preis, geehrt und 2018 mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis. Im selben Jahr gewann sie außerdem den Man Booker International Prize für Unrast. Zum Schreiben zieht Olga Tokarczuk sich in ein abgeschiedenes Berghäuschen an der polnisch-tschechischen Grenze zurück.

Pressestimmen

»Eine epische Antwort auf die wachsende Intoleranz und geistig-moralische Verengung der Gegenwart. « Richard Kämmerlings / Die Welt»Der Roman ist sinnlich, bildhaft und unheimlich gut erzählt. « Dorota Danielewicz / taz»Ein geniales literarischphilosophisches Großwerk der Nobelpreisträgerin. « Iris Radisch / Die Zeit»1000 sensible, zärtliche, trauererfüllte Seiten . . . denkbar größte Literatur. « Fabian Wolff / Süddeutsche Zeitung»Ein schillerndes Porträt eines Grenzgängers an der Schwelle zur Moderne - mit Bezügen zu unserer Gegenwart. Bei der Übertragung des Romans ins Deutsche haben Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein fast ein Wunder vollbracht. « Martin Sander / Deutschlandfunk

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Jakobsbücher" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.