Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fräulein Anna, Gerichtsmedizin | Petra Aicher
Weitere Ansicht: Fräulein Anna, Gerichtsmedizin | Petra Aicher
Weitere Ansicht: Fräulein Anna, Gerichtsmedizin | Petra Aicher
Weitere Ansicht: Fräulein Anna, Gerichtsmedizin | Petra Aicher
Weitere Ansicht: Fräulein Anna, Gerichtsmedizin | Petra Aicher
Weitere Ansicht: Fräulein Anna, Gerichtsmedizin | Petra Aicher
Weitere Ansicht: Fräulein Anna, Gerichtsmedizin | Petra Aicher
Produktbild: Fräulein Anna, Gerichtsmedizin | Petra Aicher

Fräulein Anna, Gerichtsmedizin

Die Schwabinger Morde | Anna vom Land und der adelige Fritz: diese Ermittler sind unschlagbar

(173 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein toter Säugling in einem Münchener Hinterhof - Anna und Fritz ermitteln im Schwabinger Künstlermilieu

1914: Anna Zech ist die einzige Frau in der Münchener Gerichtsmedizin. Mit dem adeligen Skandalreporter Fritz von Weynand verbindet sie eine tiefe Freundschaft, und mehr sollte es für den verheirateten Fritz und die aus einfachen Verhältnissen stammende Anna eigentlich auch nicht werden. Als in einem Hinterhof im Schwabinger Künstlerviertel ein toter Säugling gefunden wird, beginnt Fritz für seine Zeitung zu recherchieren. Anna macht diese Leichenschau sehr traurig und gleichzeitig wütend. Gemeinsam mit Fritz beginnt sie zu ermitteln, da stirbt der einzige Zeuge. Die intensive Suche nach der Mutter des Kindes bringt Anna und Fritz einander näher. Bis der Krieg ausbricht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
416
Reihe
Die Gerichtsärztin, 2
Autor/Autorin
Petra Aicher
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
306 g
Größe (L/B/H)
185/119/30 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783548064017

Portrait

Petra Aicher

Petra Aicher, geboren 1972, ist Münchnerin mit ganzem Herzen und recherchiert die Geschichte und Geschichten ihrer Stadt, wenn ihre Zeit es zulässt. Unter einem anderen Namen schreibt sie seit Jahren Bestseller.


Bewertungen

Durchschnitt
173 Bewertungen
15
95 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
105
4 Sterne
58
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon marionbrunner am 01.07.2025
München im Jahr 1914. Der Krieg hat begonnen, München ist im Wandel. Viele Männer sind bereits in den Krieg gezogen. Sowohl die Gendarmerie als auch die Gerichtsmedizin, in der Fräulein Anna arbeitet, sind unterbesetzt.In Hof eines verfallenden Hinterhauses im Münchner Künstlerviertel Schwabing wird ein toter Säugling gefunden. Der Fall des verstorbenen Babies geht Anna sehr ans Herz. Gemeinsam mit ihrem sehr guten adeligen Freund, Friedrich von Weynand, beginnt das Fräulein Anna zu ermitteln. Da ist es hilfreich, dass zum einen ihr Onkel bei der Gendarmerie arbeitet, und weiterhin, dass Friedrich in Schwabing inkognito als Klatschreporter Fritz Nachtwey bekannt und unterwegs ist ...***Dieses Buch war ein "Wühltischfund", das mich aufgrund des Klappentextes neugierig gemacht hat. Ein Krimi, historisch und dann auch noch in München, da habe ich zugegriffen.Es handelt sich um den zweiten Teil, ob es eine Serie wird, weiß ich nicht. Den ersten Teil kenne ich auch nicht, was jedoch das Verständnis der Handlung dieses Buches nicht schwierig macht.Die Charaktere sind gut gezeichnet und interessante Menschen, eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Schichten. Es macht Freude, mit ihnen unterwegs zu sein. Das bunte Viertel der Künstler, Schwabing, ist ganz toll beschrieben. Viele Varietes, kleine Bars, Theater ... ich fand es toll.Dass zwischendurch auch Giesing Teil der Handlung war, war für mich persönlich was Besonderes, da dort mein Mann aufgewachsen ist, und wir jeden Sommer dort Zeit verbringen.Die Handlung ist spannend, wunderbar verzwickt, regt zum Mitdenken und -ermitteln an und liefert eine Wendung, die gut überlegt ist und der Geschichte nochmal den besonderen Pfiff gegeben hat. Das Bayerisch höre und lese ich selbst unheimlich gerne und dass einige Figuren herrlich im Dialekt gesprochen haben, gefiel mir dahr auch sehr gut.Eine Lektüre, die sich leicht und schnell liest, abwechslungsreich und spannend ist und doch zu fesseln vermag. Ich hatte meine Freude, im alten München mitzuermitteln, und würde meine Nase gerne in ein weiteres Buch um die Protagonisten stecken.Für mich 4,5 von 5 Sternen. © MB_Buchwelten 2025
LovelyBooks-BewertungVon Kat.Ja am 29.10.2024
Auch Teil 2 ist interessant