Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Entführung | Petra Ivanov
Produktbild: Entführung | Petra Ivanov

Entführung

Kriminalroman. Meyer und Palushi ermitteln (4)

(28 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
13,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die 21-jährige Lara Blum wird entführt, der Täter schweigt. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.



Der Täter ist gefasst, doch das Opfer bleibt verschwunden: Eine Studentin wurde entführt, bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Sexualdelikt oder Terrorismus? Pal Palushi wird zum Strafverteidiger des Entführers ernannt und gerät zwischen die Fronten. Nur Ex-Polizistin Jasmin Meyer hält zu ihm. Sie findet eine tödliche Spur.

Millionärstochter Lara Blum wurde entführt. Der Täter sitzt in Haft, verweigert aber jede Aussage. Sein Motiv ist unklar. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand.

Rechtsanwalt Pal Palushi wird zum Pflichtverteidiger ernannt. Da liefert ihm der Entführer einen versteckten Hinweis. Doch Palushi ist an das Anwaltsgeheimnis gebunden. Wird er seine Werte über Bord werfen und seine Karriere aufs Spiel setzen, um die junge Studentin zu retten?

Er gerät zwischen die Fronten. Nur seine Freundin, Ex-Polizistin Jasmin Meyer, hält zu ihm und ermittelt auf eigene Faust. Sie findet eine tödliche Spur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Taschenbuchausgabe
Seitenanzahl
381
Reihe
metro
Autor/Autorin
Petra Ivanov
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
385 g
Größe (L/B/H)
191/116/34 mm
ISBN
9783293209091

Portrait

Petra Ivanov

Petra Ivanov verbrachte ihre Kindheit in New York. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz absolvierte sie die Dolmetscherschule und arbeitete als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Journalistin. Heute ist sie als Autorin tätig und gibt Schreibkurse an Schulen und anderen Institutionen. Ihr Debütroman Fremde Hände erschien 2005. Ihr Werk umfasst Kriminalromane, Jugendbücher und Kurzgeschichten. Petra Ivanov hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. den Zürcher Krimipreis (2010).

Pressestimmen

»Sie wird einfach mit jedem Buch noch besser, Petra Ivanov. Die sorgfältigen Recherchen sind augenfällig. Ein Werk, spannend, detailreich, durchdacht. « Martin Zimmerli, Coop Zeitung

»Petra Ivanov vermittelt mit ihrer eindringlichen Sprache und wohl auch mit ihrer fundierten Kenntnis über die Umtriebe einer Gruppe von Islamisten in der Schweiz ein erschreckendes Bild über die Abgründe von Fanatismus, geprägt durch die falsche Interpretation einer Religion. Dieses Buch ist nicht nur ein spannender Roman, sondern auch eine dramatische Erzählung über negative Einflüsse von Menschen, die andere an den Rand des Abgrundes und auch beinahe um ihre Existenz bringen. « Andreas Hartl, literatur-blog. at

»Petra Ivanov hat brandaktuelle Themen aufgriffen die Angst vor Terrorismus, die Hilflosigkeit der Staatsorgane und die Manipulation durch die Medien und damit einen spannenden Krimi geschaffen, der gleichermaßen von der Handlung und den Protagonisten lebt. Wie immer ist auch der äußerst angenehme Schreibstil der Autorin ein Vergnügen, sie verliert sich nicht in überflüssigen Worten, ohne etwas Wesentliches auszulassen. Petra Ivanov hat genau die richtige Mischung gefunden die nötig ist, um dem Leser genug Raum für die eigene Vorstellungskraft zu lassen und ihm doch die nötigen Informationen zu geben. « Manuela Hahn, Lesenswertes aus dem Bücherhaus

»Ein rasant geschriebener Krimi. Hier kommt der/die LeserIn voll auf ihre Kosten. Grandios geschrieben. Nicht umsonst gehört die Schriftstellerin mit zu den besten Schweizer Schreiberinnen. « Horst Tress, Magazin Köllefornia

»Petra Ivanov besticht wieder einmal durch ihre ungeheure Detailkenntnis der Arbeit der Polizei. Ihr Hintergrundwissen, wie perfide Rattenfänger auf Opferjagd gehen, trifft mitten ins Herz des Lesers. Bei Petra Ivanov passt es wieder einmal, wie immer! « Karsten Koblo, aus-erlesen. de

»Fesselnd, spannend und offen bis zur letzten Seite. Der Leser durchlebt auch die Entwicklungen der Figuren. Der Fall und die darin verwickelten Menschen sind komplex, und es wartet so manche Überraschung. Eine sehr gute, kluge und aufregende Unterhaltung! « Ralph Krüger, belletristiktipps. de

»Durchweg die Spannung aufrechterhaltend, beschreibt Petra Ivanov die Ermittlungsarbeit, die Konflikte für Palushi/Meyer und verbindet das mit fremdenfeindlichen Aspekten der Gesellschaft. Das überraschende Ende zeigt deren Auswirkungen. Ein spannender, gesellschaftskritischer Krimi, bei dem es um Werte, Menschenwürde und deren Aushöhlung durch populistisches Gedankengut geht. « Frank Müller, Buchprofile

»Dieser Pageturner ist nicht nur spannend dank der vielen Perspektivwechsel, die Story hat eine Menge unerwartete intelligente Wendungen zu bieten. Die Autorin geht tief in die Charaktere hinein, auch in Nebenfiguren. Pal und Jasmin entfernen sich in diesem Band voneinander, jeder kämpft den Kampf mit seinen eigenen Dämonen, verheimlicht dem anderen etwas aber sie schaffen es immer wieder, sich zusammenzuraufen. Aktuell und tiefgründig, im Sprachstil gekonnt, wieder einmal beweist Petra Ivanov, dass sie die Queen of Crime der Schweiz ist. « Sabine Ibing, Literaturblog

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
9
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gwhynwhyfar am 13.11.2020
Der Anfang: "Steinerne Mienen, steife Rücken, angespannte Stille. Im Büro der Staatsanwältin knistert die Luft, sie war aufgeladen mit kaum verhohlener Wut." Die Millionärstochter Lara Blum wurde entführt. Der Täter ist schnell gefunden, Rechtsanwalt Pal Palushi wird zum Pflichtverteidiger ernannt. Doch der Täter, ein strenggläubiger Muslim, verweigert jede Aussage, auch gegenüber seinem Anwalt. Wer ist dieser Mann, und wer ist er wirklich, denn Mustafa Saifullah, wie er sich nennt, gibt es nicht - ist er ein Psychopath, der Frauen missbraucht oder ein Terrorist? Keine Hypothese gibt einen Sinn. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.Jasmin Meyer ist Pal Palushis Freundin. Die Expolizistin ist selbst ein Entführungsopfer. Sie wurde drei Monate von einem Psychopathen festgehalten, hatte danach den Dienst bei der Polizei quittiert und war nach Thailand gegangen, um ein Altenpflegeheim zu leiten (Vorgeschichte aus den vorigen Bänden). Pal ist der Meinung, er hätte damals einen Fehler gemacht, man hätte den Entführer schneller finden können, wenn er richtig gehandelt hätte. Und nun steckt er wieder in der Zwickmühle. Er hat einen Tipp zur Identität seines Mandanten erhalten - er darf ihn natürlich nicht an die Polizei weitergeben, das wäre Mandantenbetrug. Er leidet Seelenqualen - was passiert, wenn er die Information für sich behält? Ist das Opfer überhaupt versorgt? Er ist an das Anwaltsgeheimnis gebunden - doch andererseits geht es um das Leben einer entführten jungen Frau ... Zudem kommt Jasmin zu diesem Zeitpunkt nach Zürich zurück. Sie fühlt sich stark genug, wieder ins Schweizer Leben einzutreten, beide freuen sich auf ein gemeinsames Leben. Sie möchte nun als Privatermittlerin tätig sein. Die Zeit ihrer Entführung kommt wieder hoch. Sie will Pal behilflich sein - sie muss die junge Frau finden. Dazu nimmt sie auch Kontakt mit den alten Kollegen auf. Pal hat albanische Wurzeln, ist nichtpraktizierender Muslim - doch dieser Fall zieht ihn tief hinein in die salafistische Szene der Muslime - steckt hier ein Terroranschlag dahinter? Der Vater der Entführten hatte eine Zeit lang in Syrien einen Betrieb geleitet. Oder ist der Mandant schlicht ein Psychopath?Hier ist nichts, wie es scheint. Petra Ivanov hat mit diesem Krimi einen grandiosen Plot hingelegt. In dieser komplexen Geschichte stimmt alles bis zur letzten Seite. Die Autorin nimmt sich hier einerseits das Anwaltsgeheimnis vor. Ein Anwalt macht sich strafbar, wenn zu Ungunsten seines Mandanten etwas verrät, ohne es mit ihm abgesprochen zu haben. Im Prinzip völlig klar - doch auch ein Anwalt kann irgendwann persönlich mit seinem Gewissen in Konflikt geraten. Pal, ein absolut korrekter Strafverteidiger, der sich noch nie etwas zu Schulden kommen ließ, unter psychischem Druck, und macht er dieses Mal einige Dinge, die Jasmin ihm nicht zugetraut hätte ... Die Arbeit von Exekutive und Judikative bis ins Feinste nebenbei erklärt."Er hat es nicht so gemeint", sagte sie leise. ¿Ralf hatte schon immer eine große Klappe.¿Pal seufzte. ¿Weiß er, wie viel Schaden er damit anrichtet?¿¿So weit denkt er nicht.¿¿Arschlochanbeter.¿ Er schüttelte den Kopf. ¿Pinguin.¿¿Das ist ein Schimpfwort für eine Frau, die eine Burka trägt. Vermutlich trägt die Person, von der sie gesprochen hat, gar keine Burka, sondern einen Nikab oder bloß ein Kopftuch, aber achtet schon auf solche Details."Radikalisierung ist ein weiteres zentrales Thema in diesem Roman. Wie geraten junge Menschen an Rattenfänger und werden radikalisiert? Man erfährt auch eine Menge über verschiedene muslimische Glaubenspraktiken, von gar nicht, ein wenig, streng bis radikal - die Konflikte, die dabei bis in die Familien reichen. Petra Ivanov schlägt sich nie auf eine Seite, prangert niemanden an. Sie zeigt auch, wie schwierig es heute für Muslime ist, in einer christlichen Welt zu existieren, ohne ständig schief angeschaut zu werden. Angst vor Terrorismus, das Ausschlachten der Medien von Ereignissen, rassistische Anfeindungen und Unterstellungen machen das Leben nicht einfach - selbst wenn man kein praktizierender Gläubiger ist. Namen, Ursprungsländer oder Aussehen reichen heute, um ausgegrenzt zu werden. Andererseits zeigt sich der Staat hilflos gegenüber salafistischen Gruppen, die versuchen, junge Menschen zu rekrutieren - nicht nur junge Muslime. Dieser Pageturner ist nicht nur spannend dank der vielen Perspektivwechsel, die Story hat eine Menge unerwartete intelligente Wendungen zu bieten. Die Autorin geht tief in die Charaktere hinein, auch in Nebenfiguren. Pal und Jasmin entfernen sich in diesem Band voneinander, jeder kämpft den Kampf mit seinen eigenen Dämonen, verheimlicht dem anderen etwas - aber sie schaffen es immer wieder, sich zusammenzuraufen. Aktuell und tiefgründig, im Sprachstil gekonnt, wieder einmal beweist Petra Ivanov, dass sie die Queen of Crime der Schweiz ist.Petra Ivanov verbrachte ihre Kindheit in New York. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz absolvierte sie die Dolmetscherschule und arbeitete als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Journalistin. Heute ist sie als Autorin tätig und gibt Schreibkurse an Schulen und anderen Institutionen. Ihr Debütroman Fremde Hände erschien 2005. Ihr Werk umfasst Kriminalromane, Jugendbücher und Kurzgeschichten. Petra Ivanov hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten: Zürcher Krimipreis 2010, nominiert in 2016. 2010 nominiert für den Bookstar-Preis und 2011 den dritten Platz, 2011 Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium, 2011 Pro Helvetia, 2015 nominiert für den Bookstar-Preis, 2017 nominiert für den Friederich-Glauser-Preis, 2019 Writer in Residence Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte, 2020 "Silberne Lupe" des Crime Cologne Award. https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/entfuhrung-von-petra-ivanov-rezension.html
LovelyBooks-BewertungVon Readzgi am 20.12.2019
Gerne gelesen:-)