Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Game over | Philip Kerr
Produktbild: Game over | Philip Kerr

Game over

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi-Preis, Kategorie International 1997. Roman

(101 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kaum hat der weltweit gefeierte Architekt Ray Richardson im Herzen von Los Angeles das neue Verwaltungsgebäude der chinesischen Yu Corporation errichtet, ereignen sich in ihm geheimnisvolle Zwischenfälle. Die Computersteuerung des High-Tech-Hochhauses benimmt sich plötzlich so, als hätte sie einen eigenen Willen. Nach zwei ominösen Todesfällen scheint die Katastrophe perfekt zu sein. Von nun an ist in diesem Bauwerk nichts mehr vorhersehbar.
Ein High-Tech-Hochhaus in Los Angeles wird zur tödlichen Falle, als der Zentralcomputer plötzlich verrückt spielt. Mit dem ersten Toten beginnt für den Stararchitekten Ray Richardson ein wahrer Alptraum, mit jedem weiteren Toten steigert sich der Horror.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 1998
Sprache
deutsch
Auflage
18. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
542
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Philip Kerr
Übersetzung
Peter Weber-Schäfer
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
594 g
Größe (L/B/H)
190/125/38 mm
ISBN
9783499224003

Portrait

Philip Kerr

Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.


Pressestimmen

Der geistreichste Schocker des Jahres. The Independent

Philip Kerr schreibt mit böser Ironie und perfekter sprachlicher Raffinesse. NDR

Bewertungen

Durchschnitt
101 Bewertungen
15
101 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
44
3 Sterne
17
2 Sterne
4
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sarah83sbookshelf am 08.07.2023
"Der Grill" wie ihn Neider nennen, soll das neue Gebäude in Los Angeles werden. Vollgestopft mit technischen Spielereien soll es die anderen Gebäude in den Schatten stellen und zugleich die Macht des Yu Konzerns demonstrieren. Nur Tage vor der Übernahme durch den Inhaber gehen die Architekten und Konstrukteure durch das Gebäude und was sie vorfinden, hat nichts mit der Wirklichkeit der Erbauer zu tun. Denn die geplante KI ist viel tiefer im Gebäude integriert, als es zu diesem Zeitpunkt der Fall sein sollte. Ob es das fehlende Feng Shui ist? Oder kommt doch die Gewalt von außen? Vieles ist unsicher, doch eins ist klar: Es gibt den ersten Toten.1995 erschien bereits dieser Roman, der einem oftmals das Blut in den Adern gefrieren lässt. Intelligente Menschen bauen ein intelligentes Gebäude, doch sie hatten nicht einmal eine Ahnung von dem, was sie erschaffen würden.Mit menschlichem Versagen und Ängsten bedient sich das Buch eines eher gemäßigten Einstiegs, nur um sich Seite für Seite aufzubäumen und den Leser neugierig und zugleich ungläubig durch die Seiten fliegen zu lassen. Hätte man das Buch zu seiner Zeit gelesen, hätte man vielfach noch mehr mit dem Kopf geschüttelt, als ich es jetzt schon getan habe, denn vieles mag damals weithergeholt gewirkt haben und doch ist manches davon heute Realität. Der stete Wechsel zwischen Roman, Krimi und Science Fiction hält den Leser neben den vielen anderen kleinen Problemen beim Lesen auf Trab und gönnt dem Verstand keine Pause. Doch wird es gerade zum Ende ein bißchen zu viel und das Buch verliert zum Ende hin ein wenig von seiner Strahlkraft.Das Buch weist den Leser ein ums andere Mal daraufhin, wie sehr wir uns heute auf Technik verlassen und dass es auch gerade heute wichtig ist, sein Gehirn zu gebrauchen und nicht blindlinks zu vertrauen, wenn der Computer uns etwas sagt.4,5 von 5 Programmzeilen
LovelyBooks-BewertungVon Nackt_und_Gluecklich am 10.01.2022
Smart Home lässt grüßen. Es geht um technische Weitsicht, die der Autor hier hatte. Absolute Spitze, dieses Buch!
Philip Kerr: Game over bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.