Bourdieu endlich in der Universal Bibliothek mit einem seiner wichtigsten Texte
In seinem klassischen Text stellt Bourdieu die gesellschaftliche Sozialstruktur als Raum von Positionen dar, die sich aus der Verteilungsstruktur von Kapital ergeben. Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital sind das Ergebnis vorangegangener Arbeit und zum Teil aufeinander übertragbar. Zum einen bedarf es zeitlicher Investition und zum anderen aktiver Bemühung, sei es zum Erwerb von Immobilien, zum Aufbau von beruflichen Netzwerken oder zum Erlernen einer Fremdsprache.
Die Ausgabe bietet einen hilfreichen Kommentar und ein Nachwort, das in das Thema sowie in Bourdieus Werk einführt.
Die Reihe »Great Papers Soziologie« bietet bahnbrechende Aufsätze der Soziologie:
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.