Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Save the Date: Black Week vom 24.11. - 01.12.2025
Jetzt für den Newsletter anmelden
mehr erfahren
Produktbild: Der Tod ist mein Beruf | Robert Merle
Produktbild: Der Tod ist mein Beruf | Robert Merle

Der Tod ist mein Beruf

Roman

(160 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.11. - Do, 27.11.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von der Banalität des Bösen Inspiriert vom Tagebuch des Lagerkommandanten Rudolf Höß schrieb Merle diesen ersten Holocaust-Roman aus Tätersicht, der ihn weltberühmt machte. Die einzigartige Psychostudie eines Massenmörders aus Gründlichkeit und Gehorsam erschüttert selbst ein halbes Jahrhundert nach ihrem Erscheinen noch in ihrer schonungslosen, banalen Logik. "Wann endlich wird man den Mut haben, diesen Roman als unverzichtbare Ergänzung zu Hannah Arendts 'Bericht von der Banalität de Bösen' zu sehen?" Le Monde "Dieser Roman ist genau das, was an Littell gerühmt wird: groß und kalt." Die Welt "Ein grausiges Buch, das man gelesen haben muss." Stuttgarter Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2011
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
303
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Robert Merle
Übersetzung
Curt Noch
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
243 g
Größe (L/B/H)
188/116/25 mm
ISBN
9783746627861

Portrait

Robert Merle

Robert Merle (1908-2004) wurde in Tébessa (Algerien) geboren. Schulbesuch und Studium in Frankreich. 1940 bis 1943 in deutscher Kriegsgefangenschaft. 1949 Prix Goncourt für seinen ersten Roman »Wochenende in Zuydcoote«. Merles umfangreiches literarisches Werk spannt sich in einem großen Bogen von seinem Welterfolg »Der Tod ist mein Beruf« über die ironische Zukunftsvision von »Die geschützten Männer« bis zur historischen Romanfolge »Fortune de France«, die im Aufbau Verlag vollständig in deutscher Übersetzung erschienen sind.


Bewertungen

Durchschnitt
160 Bewertungen
15
160 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
97
4 Sterne
50
3 Sterne
12
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Novaa am 29.10.2025
Robert Merles Roman über Rudolf Lang, eine literarische Figur basierend auf dem KZ-Kommandanten Rudolf Höß, zeichnet eindringlich den Weg eines scheinbar gewöhnlichen Bürgers zum Architekten des Holocausts nach. Besonders beeindruckend ist die Darstellung von Langs Kindheit, geprägt von Strenge und emotionaler Kälte, sowie sein Werdegang durch den Ersten Weltkrieg und die zermürbende Suche nach Halt in der Nachkriegszeit. Der Eintritt in die NSDAP erscheint fast zwangsläufig - ein erschreckendes Beispiel dafür, wie sich das Böse aus dem Alltäglichen entwickeln kann. Merle gelingt es, die psychologische Entwicklung seines Protagonisten nüchtern und beklemmend zu schildern, ohne zu werten. Ein verstörendes, aber wichtiges Buch über die Banalität des Bösen.
LovelyBooks-BewertungVon AtschiB am 16.03.2025
Das Buch macht sprachlos