Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Gleiche nochmal anders | Samuel Beckett
Produktbild: Das Gleiche nochmal anders | Samuel Beckett

Das Gleiche nochmal anders

Texte zur Bildenden Kunst. Hrsg. v. Michael Glasmeier u. Gaby Hartel

(0 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Erstaunlicherweise sind Samuel Becketts Texte zur Bildenden Kunst relativ unbekannt, obwohl er enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne ausübte. Das Buch wendet sich nicht nur an Beckettfans, sondern auch an Künstler, Kunstinteressierte und Geisteswissenschaftler.

Samuel Becketts Texte zur Bildenden Kunst sind relativ unbekannt geblieben, was um so erstaunlicher ist, da der Einfluß des Schriftstellers auf die Kunst der Moderne enorm ist und vom Minimalismus bis zur heutigen Videokunst reicht. Beckett, der sich eher zu Künstlern als zu Autoren hingezogen fühlte, schrieb diese Texte meist für Freunde, entwickelte aber eine genuine Ästhetik, die erst jetzt in ihrer Komplexität begriffen werden kann, da die Erfahrung des Scheiterns sich als eine grundsätzliche Fragestellung des Kunstmachens heute entpuppt.

Inhaltsverzeichnis

Das Bild (L'Image, entstanden 1959).
Bram van Velde (Bram van Velde, entstanden 1949).
Drei Dialoge (Three Dialogues, entstanden 1949).
Für Avigdor Arikha (Pour Avigdor Arikha, entstanden 1966).
Henri Hayden, homme-peintre (Henri Hayden, homme-peintre, entstanden 1952).
Hommage für Jack B. Yeats (Hommage à Jack B. Yeats, entstanden 1954).
Maler der Verhinderung (Peintres de l'empêchement, entstanden 1948).
Die Welt und die Hose (La peinture de van Velde ou le monde et le pantalon, entstanden 1945/46).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Oktober 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
116
Autor/Autorin
Samuel Beckett
Herausgegeben von
Gaby Hartel, Michael Glasmeier
Übersetzung
Gaby Hartel
Illustrationen
mit Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit Abbildungen
Gewicht
130 g
Größe (L/B/H)
11/108/177 mm
ISBN
9783518396148

Portrait

Samuel Beckett

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.


Gaby Hartel, geboren 1961, lebt als freie Kulturjournalistin, Radioautorin und literarische Übersetzerin in Berlin. Sie hat über Samuel Beckett als visuellen Künstler promoviert und mehrere Aufsätze über ihn verfaßt. Seit 2000 kuratorische Mitarbeit an verschiedenen Ausstellungsprojekten, u. a. Samuel Beckett/Bruce Nauman (Kunsthalle Wien, 2000).

Gaby Hartel, geboren 1961, lebt als freie Kulturjournalistin, Radioautorin und literarische Übersetzerin in Berlin. Sie hat über Samuel Beckett als visuellen Künstler promoviert und mehrere Aufsätze über ihn verfaßt. Seit 2000 kuratorische Mitarbeit an verschiedenen Ausstellungsprojekten, u. a. Samuel Beckett/Bruce Nauman (Kunsthalle Wien, 2000).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Gleiche nochmal anders" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.