Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover

Die Schule am Meer

(127 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Eine Schule auf Juist, ein Traum von Gemeinschaft und Freiheit - doch die Welt steuert auf den Abgrund zu

Juist, 1925: Tatkräftig und voller Ideale gründet eine Gruppe von Lehrern am äußersten Rand der Weimarer Republik ein ganz besonderes Internat. Mit eigenen Gärten, Seewasseraquarien und Theaterhalle. Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft: die jüdische Lehrerin Anni Reiner, der Musikpädagoge Eduard Zuckmayer, der zehnjährige Maximilian, der sich mit dem Gruppenzwang manchmal schwer tut, sowie die resolute Insulanerin Kea, die in der Küche das Sagen hat. Doch das Klima an der Küste ist hart in jeder Hinsicht, und schon bald nehmen die Spannungen zu zwischen den Lehrkräften und mit den Insulanern, bei denen die Schule als Hort für Juden und Kommunisten verschrien ist. Im katastrophalen Eiswinter von 1929 ist die Insel wochenlang von der Außenwelt abgeschlossen. Man rückt ein wenig näher zusammen. Aber kann es Hoffnung geben, wenn der Rest der Welt auf den Abgrund zusteuert?

Ein Roman über Wagemut und Scheitern, Leidenschaft und Missgunst, Freundschaft und Verrat. Eine große Geschichte - hervorragend recherchiert und packend erzählt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
569
Autor/Autorin
Sandra Lüpkes
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
498 g
Größe (L/B/H)
189/124/44 mm
ISBN
9783499276774

Portrait

Sandra Lüpkes

Sandra Lüpkes ist Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher, Drehbücher und Erzählungen. Mit «Die Schule am Meer» hat sie einen groß angelegten Gesellschaftsroman geschrieben über ein reformpädagogisches Internat auf Juist. Die ausgiebigen Recherchen zu den historischen Begebenheiten und realen Personen im Umfeld der Schule führten sie ins Tessin, nach Berlin und natürlich auch nach Juist, wo sie aufgewachsen ist und wo sie lange Jahre gelebt hat. Der Roman stand wochenlang auf der Bestsellerliste und begeisterte Presse und Leser.

Pressestimmen

Detail- und kenntnisreich . . . mit hohem erzählerischen Tempo, fein konturierten Charakteren und geschmeidigen Dialogen. Sven Weidner, Mare

Gute Unterhaltungsliteratur ausgiebig und akribisch recherchiert. Radio Bremen Zwei

Spannend und ausgesprochen gut recherchiert. . . . Ein interessanter und vielschichtiger Roman. Sanne Birkner, NDR Info

Perfekter Romanstoff mit Zutaten wie Liebe, Hass, Freundschaft, Verrat . . . Eine bewegende Geschichte aus einer bewegten Zeit. Katharina Wantoch, Emotion

Der spannende Gesellschaftsroman von Sandra Lüpkes (. . .) erzählt von Leidenschaft und Missgunst, von Wagemut und vom großen Scheitern. Luv & Lee

Sandra Lüpkes erzählt anschaulich vom Schulleben, weckt die realen Charaktere wieder zum Leben und erfindet sehr liebenswerte fiktive. Und beschreibt trotzdem deutlich, wie Antisemitismus und Nationalsozialismus auch vor einer kleinen Nordseeinsel nicht Halt machten. Neue Westfälische

Ein historisch und politisch relevanter Gesellschaftsroman, der Dichtung und Forschung auf die spannendste Weise verbindet. Birgit Kölgen, Schwäbische Zeitung

Ein richtig schöner Schmöker. Echo

Überaus gut recherchiert . . . Der spannende Gesellschaftsroman erzählt von Leidenschaft und Missgunst, von Wagemut und auch dies von großem Scheitern. Bad Zwischenahn Journal

Fesselnd. Siegener Zeitung

Ein Stück deutscher Geschichte, gesehen durch das Brennglas eines Inselromans. Mit ihrem neuen Buch fügt die in Berlin lebende Autorin ihrer Sammlung anRomanen, Sach- und Drehbüchern eine weitere Perle hinzu . . . Von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Thomas Hoffmann, Rhein-Zeitung

Ein fesselnder Roman Ostfriesischer Kurier

Ein beeindruckender Roman. Rhein-Zeitung

Ein historisches Juist-Panorama, wie es bisher nicht existierte. Ostfriesland Magazin

Ein vielschichtiger Roman, in dem auf erschreckende Weise deutlich wird, wie schnell sich nationalsozialistisches Gedankengut durchsetzen kann. Hildegard Lansing-Schürmann, Münsterland Zeitung

Die Autorin Sandra Lüpkes zeigt gute Geschichts-, Orts- und Stimmungskenntnisse. Mit ihrer einfühlsam eingebauten fiktionalen Ebene lässt sie ein überzeugendes Zeitbild entstehen. WDR 5 "Neugier genügt"

Idealismus, reformpädagogische Ideen und menschliche Abgründe eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Der Spiegel

Ein packendes Stück Zeitgeschichte . . . Der Roman ist nicht nur wie ein literarisches Äquivalent zu Der Club der toten Dichter . Sandra Lüpkes schafft es auch, Anni Reiners, die als Jüdin aus dem Lehrerkollegium geworfen wurde, dem Vergessen zu entreißen. Freundin

Sandra Lüpkes hat leichthändig mit den Mitteln des Unterhaltungsromans Authentisches und Erfundenes gemischt. Der Spannungsbogen hält bis zum Ende. Maria Frisé, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Große, wichtige Ideen, verpackt in großartige Unterhaltung. Donna

Ein herrlicher Schmöker für den Liegestuhl. Flow

Die Autorin hat nicht nur bestens recherchiert und in ihren Roman zahlreiche reale Personen aus dieser Zeit aufleben lassen, es ist ihr auch gelungen, mit diesem wichtigen Zeitzeugnis zugleich einen lesenswerten Roman zu schreiben, der einen als Leser in den Bann zieht. Schwetzinger Zeitung

Ein brillant recherchierter Roman über Hoffnung und Abenteuer, Liebe und Verrat. Buch Aktuell "Erlesen"

Entlang der realen Geschichte der Schule am Meer auf der Nordseeinsel Juist entspinnt Sandra Lüpkes einen großen Gesellschaftsroman über Idealismus und Verrat zu Beginn des aufkeimenden Naziterrors. . . . Sandra Lüpkes hat für ihren neuen Roman akribisch recherchiert. Buchjournal

Ein lesenswerter, gut geschriebener Roman. Aalener Kulturjournal

Spannend erzählt . . . Historische Aufnahmen und die Karte des Schulgeländes finden sich im Inneren des lesenswerten gut geschriebenen Romans. Aalener Kulturjournal

Spannender Gesellschaftsroman mit historischem Hintergrund. Neue Presse

Sandra Lüpkes nimmt die Leser mit auf eine spannend und unterhaltsam erzählte Zeitreise. . . . Es ist eine der Stärken des Romans, dass Lüpkes aus verschiedenen Perspektiven atmosphärisch dicht und dialogreich von der gelebten Vision auf dem kargen Eiland erzählt. . . . Die 570 Roman-Seiten kommen auch bei hartem Packeis-Winter und öffentlichem Gegenwind angenehm luftig und leicht daher, denn Lüpkes hat ganz unprätentiös einen Gesellschaftsroman geschrieben, der in einer gut balancierten Mischung aus historischem und fiktivem Material, aus Spannung, Drama, Humor und Liebesknistern zum Weiterlesen anregt. Die Wirtschaft

Ein schöner, gut recherchierter und sehr lesenswerter Roman, der insbesondere jetzt zum Nachdenken anregt! der-kultur-blog. de

Fundiert recherchiert und authentisch aufgearbeitet. Ostfriesischer Kurier

Atmosphärisch dicht . . . vortrefflich erzählt Peter Sauer, Münstersche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
127 Bewertungen
15
125 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
74
4 Sterne
33
3 Sterne
17
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Caro am 08.05.2025

Reformpädagogik am Meer

Für mich war dieses Buch sehr spannend und interessant zu lesen, denn auch mein Kind besucht eine reformpädagogische Einrichtung und ich habe viele Punkte der beschriebenen Resentiments der Juister Bevölkerung wiedererkannt, mit denen ich in meinem Umfeld - einhundert Jahre später - auch noch zu kämpfen habe. Das Buch beschreibt, wie eine Gruppe von Lehrenden auf Juist einen Neuanfang wagt und in einem abgelegenen Teil der Insel eine Schule gründet - mit ganz eigenen (demokraitschen) Regeln, die ein gutes Zusammenleben auf so engem Raum ermöglichen und starke Persönlichkeiten hervorbringen. Zeitlich gesehen, spielt der Roman in einer politisch spannenden Zeit, denn der Nationalsozialismus findet immer mehr Anhänger und die Schule, die als Judenschule und Hort für Kommunisten verschrien ist, gerät immer stärker ins Visier derer Insulaner, denen sie eh ein Dorn im Auge ist. Das Buch erzählt sehr sensibel und einfühlsam von den Leben und Schicksalen einzelner Figuren des Buches und beschreibt mitunter eine sehr interessante und unerwartete Entwicklung mancher.
LovelyBooks-BewertungVon frauschulze_hoppe_liest am 14.01.2025
Reformpädagogische Ziele & Träume zu Zeiten des aufkommenden Nationalsozialismus.
Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.