Der dritte Band von Throne of Glass entführt uns wieder in die Welt von Celaena. Auch hier werden wir wieder auf verschiedenen Schauplätzen und aus verschiedenen Perspektiven durch die Geschichte geführt. Zunächst verfolgen wir natürlich Celaena, welche vom König von Aderlan nach Wendlyn geschickt wurde. Doch dort geht sie natürlich ihren eigenen Weg. Wir können auch verfolgen, was in Rifthold direkt passiert, hier begleichen wir die Geschichten von Captain Chaol und Prinz Dorian. Und auch die Blackbeek-Hexen spielen wieder eine Rolle, denn diese wurden vom König für eine wichtige Rolle ausgewählt.
Das Buch ist wieder sehr spannend geschrieben. Auch hier werden wir mit mehr als einer unvorhergesehenen und unerwarteten Wendung überrascht. Es wird über den Kapiteln wieder nicht geschrieben, aus welcher Sicht erzählt wird, aber das wird immer direkt klar. Auch wenn die Erzählsicht sich im Kapitel ändert, ist das eindeutig erkennbar.
Vor allem die Entwicklung von Celaena gefällt mir in diesem Buch sehr gut. Die Herausforderungen lassen sie sehr wachsen und sie lernt viel über sich selbst.
Der Captain sucht im ganzen Buch seinen Platz in der Welt, er ist sich lange nicht sicher, auf welcher Seite der Geschichte er stehen möchte. Seine Entscheidung am Ende des Buches kann ich gut nachvollziehen.
Der Prinz führt einen Kampf mit sich selbst. Das Ende hat mich etwas schockiert, macht aber damit auch umso mehr Lust direkt den nächsten Band in die Hand zu nehmen.
Die herz- und seelenlose Hexe Manon hat es mir irgendwie auch angetan. Irgendein Puzzleteil fehlt hier noch, um diese vollständig zu verstehen. Ich bin sehr gespannt auf ihre weitere Entwicklung und wie sich die Hexen in den Plan des Königs von Aderlan eingliedern werden.
Alles in allem gibt es für das Buch (und die ganze Reihe) eine klare Emfpehlung von mir.