Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gesellschaftsrechtliche Wirkungen einer Familienverfassung | Sebastian Bong
Produktbild: Gesellschaftsrechtliche Wirkungen einer Familienverfassung | Sebastian Bong

Gesellschaftsrechtliche Wirkungen einer Familienverfassung

Zur rechtlichen Relevanz einer tatsächlichen Willenseinigung mit Rechtsgeschäftsbezug in Familiengesellschaften

(0 Bewertungen)15
1040 Lesepunkte
Taschenbuch
104,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zahlreiche Unternehmerfamilien vereinbaren eine Familienverfassung, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gesellschafter zu stärken und wesentliche Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags gemeinsam zu erarbeiten. Sebastian Bong widmet sich der Rechtsnatur einer solchen Vereinbarung. Er untersucht ihre gesellschaftsrechtlichen Wirkungen auf das Organisationsstatut der Gesellschaft und die mitgliedschaftliche Rechtsposition der Gesellschafter.
Die moderne Familienverfassung ist eine schriftliche Abschlusserklärung zum Einigungs- und Willensbildungsprozess einer Unternehmerfamilie hinsichtlich der Motive, Leitlinien und Regelungen für das Zusammenwirken der Familien- und Verbandsmitglieder. Sie soll die Zusammengehörigkeit der Unternehmerfamilie stärken und das Vertragswerk einer Familiengesellschaft ergänzen. In der Praxis haben sich beratergeprägte Erscheinungsformen einer Familienverfassung entwickelt, die diese Funktionen stets, aber in unterschiedlichem Maße umsetzen. Rechtswissenschaftlich sind weder die Rechtsnatur einer Familienverfassung noch ihre Wirkungen im Vertragswerk eines Familienunternehmens umfassend untersucht. Sebastian Bong ermittelt den üblichen Willen der Beteiligten einer Familienverfassung und ordnet ihn einer rechtlichen Handlungsform zu. Für Personengesellschaften und GmbH erarbeitet er die gesellschaftsrechtlichen Wirkungen einer Familienverfassung auf das Organisationsstatut und die mitgliedschaftliche Rechtsposition der Gesellschafter.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
507
Reihe
wbv Publikation
Autor/Autorin
Sebastian Bong
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
748 g
Größe (L/B/H)
230/155/28 mm
ISBN
9783161613593

Portrait

Sebastian Bong

Geboren 1988; Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School, Hamburg; Referendariat am Hanseatisches Oberlandesgericht; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; seit 2018 Notarassessor, Hamburgische Notarkammer.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gesellschaftsrechtliche Wirkungen einer Familienverfassung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sebastian Bong: Gesellschaftsrechtliche Wirkungen einer Familienverfassung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.