Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Das Inselmädchen | Sina Beerwald
Weitere Ansicht: Das Inselmädchen | Sina Beerwald
Produktbild: Das Inselmädchen | Sina Beerwald

Das Inselmädchen

Ein Sylt-Roman

(36 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Liebe gegen alle Widerstände auf Sylt:

»Das Inselmädchen« ist der 3. Band und Abschluss von Sina Beerwalds historischer Familiensaga »Die Sylt-Saga«, die Anfang des 20. Jahrhunderts auf der traumhaft schönen Nordsee-Insel spielt.

1931 locken das mondäne Hotel »Strandvilla« und das Dünencafé seit vielen Jahren viele berühmte Gäste nach Sylt - trotzdem wird Moikens großer Erfolg von Traurigkeit überschattet: Ihre Ehe ist kaum mehr als eine Zweckgemeinschaft, aus der sie sich nicht zuletzt aus finanziellen Gründen nicht lösen kann. Zudem hat sich ihre mittlerweile 17-jährige Tochter Frieda - eigentlich Moikens Sonnenschein und Vorzeigetochter - in einen Mann verliebt, der für eine Hotelerbin undenkbar ist.
Doch kann Moiken ihrer Tochter denselben Schmerz zufügen, den sie einst mit ihrer großen Liebe erfahren musste? Während die Insel auf den Krieg zusteuert, steht Moiken vor der Frage, wie viel man für das eigene Glück zu tun bereit ist.

Die Sylt-Saga ist die perfekte Urlaubslektüre: dramatisch und voller nostalgischem Insel-Charme.

Die Familiensaga besteht aus den drei historischen Insel-Romanen »Die Strandvilla« (ab 1913), »Das Dünencafé« (20er Jahre) und »Das Inselmädchen« (ab 1931).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
Die Sylt-Saga (Sina Beerwald), 3
Autor/Autorin
Sina Beerwald
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
358 g
Größe (L/B/H)
189/123/33 mm
ISBN
9783426527856

Portrait

Sina Beerwald

Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, hat sich bislang mit siebzehn erfolgreichen Romanen, darunter historische Romane und Sylt-Erlebnisführer, einen Namen gemacht. Sie ist Preisträgerin des NordMordAward und des Samiel Award. " Die Strandvilla" und " Das Dünencafé" waren auf der Shortlist beim LovelyBooks Leserpreis. 2008 wanderte sie mit zwei Koffern und vielen Ideen im Gepäck auf die Insel Sylt aus und lebt dort seither als freie Autorin.


Pressestimmen

"Ein wunderschön erzählter Abschluß der Saga, voller mitnehmender Ereignisse mit historischer Einbindung und ein nostalgisch anmutendes Lesevergnügen." Sommerleses Bücherkiste (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon elycalxa am 26.10.2024
Das Inselmädchen ist der dritte Teil der Sylt Saga von Sina Beerwald.1931, das Dünencafé und auch die Strandvilla laufen wieder gut, doch Moiken ist trotzdem nicht glücklich. Die Ehe mit Adam belastet sie. Zudem hat sich Frieda in einen Mann verliebt, der eigentlich nicht zu ihrem Stand, als Hotelerbin passt.Auch in diesem Roman bin ich schnell wieder angekommen. Besonders gut gefällt mir der Schreibstil. Man fühlt sich direkt nach Sylt in die Zeit versetzt. Sina Beerwlad gelingt es hervorragend die Stimmung ein zu fangen und an den Leser wieder zu geben.Auch die Protagonisten waren mit sofort wieder präsent, die meisten waren ja auch bereits aus dem vorherigen Teil bekannt. Aber besonders Frieda ist mir in diesem Teil noch ein ganzes Stück sympathischer geworden.Eine sehr gelungen Fortsetzung und ein toller Roman. Von mir eine absolute Leseempfehlung.  
Von MarySophie am 21.10.2022

Das Inselmädchen

Handlung Sylt 1931 Zwar läuft es für Moiken mit ihrem Hotel, der Strandvilla, und dem Dünencafé richtig rund und sie konnte schon einige berühmte Gäste begrüßen, doch umso mehr Sorgen hat sie privat. Ihre Ehe erfüllt sie absolut nicht, sondern hat sich zu einer Zweckgemeinschaft entwickelt, der sie aus finanziellen Gründen leider nicht entfliehen kann. Und auch das Verhältnis zu ihren Töchtern gestaltet sich als schwierig, zu Emma ist der Kontakt ziemlich eingeschlafen und Frieda hat sich in einen Mann verliebt, der nicht standesgerecht ist. Moiken ist gegen diese Verbindung, jedoch scheint sich die Vergangenheit zu wiederholen. Kann sie ihrer Tochter wirklich die große Liebe verwehren? Meinung Band eins und zwei der Reihe habe ich jeweils kurz nach dem Erscheinungstermin gelesen und weil mir beide gut gefallen haben, wollte ich mir das große Finale natürlich nicht entgehen lassen. Ich war gespannt darauf, wie die Ereignisse zu einem Ende finden werden und wie die politische Situation Moiken und ihre Familie beeinflussen wird. Aus diesem Grund hat es mich sehr gefreut, das Buch als Rezensionsexemplar zu erhalten, ein herzliches Dankeschön geht an den Droemer Knaur Verlag! In groben Zügen sind mir die Ereignisse aus den ersten zwei Teilen im Gedächtnis geblieben, viele Geschehnisse sind mir jedoch entfallen und erst anhand von kleinen Erwähnungen dessen wieder eingefallen. Mir fiel es trotzdem recht leicht, mich auf die Ereignisse einzulassen und mich auf die Geschichte zu konzentrieren, die Figuren waren mir schnell wieder vertraut und ich bin von Anfang an flüssig mit dem Lesen vorangekommen. Die Sprache ist einfach gehalten und lässt sich dadurch gut lesen, gerade von vielen Handlungsorten gibt es tolle Umschreibungen, die sehr bildhaft gewirkt haben. In die Geschichte eingebunden wurden öfters ein paar historische Informationen, diese treten in einem angenehmen Umfang auf, sie bieten einen guten Hintergrund und verleihen der Szenerie Authentizität. Mir hat es gefallen, dass sich die Geschichte auf mehrere Perspektiven aufteilt. So kommt nicht nur Moiken zu Wort, sondern auch ihre Familie und man kann gut verfolgen, was sie gerade beschäftigt und wie es in ihnen drin ausschaut. Zudem bietet sich so ein vielfältiger Blick auf verschiedene Charaktere und man kann sich ein breiteres Bild von ihren Wesen und Charakteren machen. Mochte ich sehr und hat der Geschichte definitiv gut getan! Ein großer Kritikpunkt meinerseits sind die häufig genutzten Zeitsprünge. Bei diesen wird für meinen Geschmack zu viel Zeit übersprungen, viel zu schnell ist ein Jahr vergangen und man weiß nicht, was die Figuren in diesem Jahr erlebt haben und was allgemein passiert ist. Darüber wird nur selten ein Wort verloren und man wird ein bisschen im Ungewissen gelassen. Hat mir nicht so gefallen, mir wurde dieses stilistische Mittel zu oft genutzt und gerade gegen Ende des Romans gibt es einen krassen Sprung, der mehrere Jahre beträgt und eine Zeit überspringt, in der sicherlich viel Spannendes passiert ist. Darüber erfährt der Leser nur leider nichts, stattdessen wird dieser Zeitraum ein wenig so dargestellt, als hätte er auf das persönliche Leben der Protagonisten keinen Einfluss gehabt. Und das finde ich extrem schade... Bei den Personen hat mir zum einen Lebendigkeit gefehlt, zum anderen zeigten sie mir im Verlauf der Geschichte zu wenig persönliche Entwicklung. Gerade bei Moiken und Emma habe ich das Gefühl, dass sie vom Charakter her noch immer dieselben sind wie schon in den vorherigen Teilen. Sie zeigen keine Entwicklung, werden von ihrem Denken her nicht reifer und scheinen einfach nicht gealtert zu sein. Und genau das war mir nicht realistisch genug, wenn man bedenkt, was die Beiden alles erlebt haben und allein dadurch, aber auch durch die Jahre, die vergangen sind, ändert sich ein Mensch und damit auch sein Auftreten. Und das ist leider nicht passiert, was ich wirklich schade fand! Fazit Leider hat sich der letzte Band der Band der Saga auch als der für mich schlechteste herausgestellt. Er war interessant, ihm liegt eine gute Sprache vor und ich mag die vielfältigen Erzählperspektiven und ich bin auch froh, ihn gelesen zu haben, um der Reihe dadurch einen Abschluss zu geben. Aber es gab ab und an auch immer wieder ein paar Aspekte, die mir nicht so gefallen haben. Allen voran die Zeitsprünge und die zu geringe Entwicklung der Figuren. Diese zwei Punkte haben mich leider nicht überzeugen können und führen letztendlich auch zu dem Fazit, dass Band drei leider nicht so gut ist wie die anderen zwei Teile.
Sina Beerwald: Das Inselmädchen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.