Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schachnovelle | Stefan Zweig
Weitere Ansicht: Schachnovelle | Stefan Zweig
Weitere Ansicht: Schachnovelle | Stefan Zweig
Weitere Ansicht: Schachnovelle | Stefan Zweig
Weitere Ansicht: Schachnovelle | Stefan Zweig
Weitere Ansicht: Schachnovelle | Stefan Zweig
Produktbild: Schachnovelle | Stefan Zweig

Schachnovelle

Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) - Die kultige Klassikerreihe - ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022

(1490 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 06.10. - Mi, 08.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zweigs letztes und bekanntestes Werk eine meisterhafte Partie der psychologischen Abgründe

Als der Rechtsanwalt Dr. B. eine Reise auf einem Passagierdampfer antritt, ahnt er nicht, dass sich der bekannte Schachweltmeister Mirko Czentovic ebenfalls an Bord befindet. Fasziniert von diesem Genie bittet Dr. B. um ein Duell. Dabei werden traumatische Erinnerungen in ihm wachgerufen, denn das »Spiel der Könige« erlernte er einst als Gefangener der Gestapo. Im Duell gegen Czentovic prallen nun nicht nur zwei unterschiedliche Spielideen aufeinander, sondern auch zwei Lebenswelten . . .

Die »Schachnovelle« ist Stefan Zweigs letztes und wohl bekanntestes Werk, das nur ein Jahr vor seinem Freitod entstanden ist.

PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
112
Reihe
Penguin Edition
Autor/Autorin
Stefan Zweig
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
128 g
Größe (L/B/H)
184/114/11 mm
ISBN
9783328106739

Portrait

Stefan Zweig

Stefan Zweig (1881 1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Seit 1938 auf der Flucht, lebte der engagierte Pazifist und Humanist zuletzt in Brasilien, wo er 1942 zusammen mit seiner Ehefrau Selbstmord beging.

Pressestimmen

»Eine Meisterpartie. « Süddeutsche Zeitung

»Ein Klassiker der Weltliteratur« Hessische Allgemeine

»Keine Frage: Stefan Zweig ist ein Klassiker. « Wiener Zeitung

»Wie ich Ihre kunstvolle Sprache bewundere, die sich den Gedanken anschmiegt wie eine durchsichtig gedachte Kleidung . . . « Sigmund Freud an Stefan Zweig

»Ein faszinierend beschriebenes Schachduell. « freundederkuenste. de, Sönke C. Weiss

Bewertungen

Durchschnitt
1490 Bewertungen
15
1489 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
715
4 Sterne
505
3 Sterne
196
2 Sterne
59
1 Stern
15

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon rainingmemory am 14.09.2025
Bin mir nicht sicher, ob ichs einfach nicht verstanden habe, aber mehr als okay fand ichs nicht.
LovelyBooks-BewertungVon sophiereads am 08.09.2025
Die Schachnovelle war mein erster Klassiker und ich könnte mir keinen besseren Einstieg wünschen. Das Buch ist mit knapp 100 Seiten kurz, aber steckt voller Tiefe und Intensität. Die Geschichte hat mich sofort gepackt und mich nicht mehr losgelassen, auch wenn ich von Schach überhaupt keine Ahnung habe.Für mich war es die perfekte Erfahrung, um zu merken: Man muss keine Angst vor Klassikern haben. Im Gegenteil, denn dieses Buch hat mir Lust gemacht, weitere zu lesen.