Oasis 100 Seiten / Stephan Rehm Rozanes
Es geht here and now um zwei mittelalte Herren -, nach denen zuletzt nur noch wenige Hähne gekräht haben, und deren zwei mehr als 30 Jahre alten Alben, die dazu zum Großteil aus recycelten Ideen aus den 60ern und 70ern zusammengeflickt waren. Warum schlagen heute weltweit Herzen höher, wenn diese Typen sich wieder zusammentun? (S.5)
Ich kann euch nicht sagen, wie es mit den weltweiten Herzschlägen ist, ich kann diesbezüglich nur von meinem Herz sprechen und das schlägt höher, weil ich Oasis einfach großartig finde!
Stephan Rehm Rozanes erzählt auf 100 Seiten und in fünf Kapiteln von der Band aus Manchester, ihrem Aufstieg, großem Ruhm, ausverkauften Konzerten, wechselnden Besetzungen, Skandalen und Eskapaden, den Solo-Projekten Beady Eye und Noel Gallaghers High Flying Birds und dem Battle of Britpop - und davon, wie zwei unkontrollierbare Riesen-Egos unter Zuhilfenahme einer Pflaume all das zerstörten.
Primitiv, unbeholfen gereimt, teilweise idiotisch, aber lebensbejahend und eskapistisch. So muss Rock n Roll sein. (S.10)
Es ist klar, dass sich die Gallaghers mit ihrer ganz eigenen Lässigkeit elsterngleich und selbstverständlich für ihre Songs bei R.E.M., T-Rex oder den Beatles bedient haben, es bessere Sänger und bessere Songwriter gibt. Auch davon erzählt 100 Seiten Oasis
Das Buch zu lesen fühlt sich an, als ob man mit einem guten Freund über großartige Musik spricht, dem Autor gelingt es aller bestens die Faszination für Oasis auf den Punkt zu bringen, ehrlich und direkt, keinesfalls seltsam oder anbiedernd, sondern großartig formuliert und man spürt, dass auch er das Supersonic-Feeling verinnerlicht hat. Stephan Rehm Rozanes erzählt in dem Buch nicht nur über eine großartige Band er erzählt von einem Lebensgefühl!
Der Job dieser Band ist es heute daher ganz gewiss nicht, Deep Cuts zu präsentieren, sondern das alte Lebensgefühl von Cool Britannia zu bedienen. (S. 6)
Und ich lasse mich von diesem Lebensgefühl gern anstecken und mitreißen und es hat schon seine Gründe, dass das Album Morning Glory mit wenigen Unterbrechungen seit 2017 über 700 Wochen in den Top 100 ist.
Wenn Damon Albarn heute sagt: Oasis won the battle, the war, the campaing, everything spiegelt es mein Empfinden wider, das Song 2 für alle Zeiten ein großartiges Lied sein wird, Oasis jedoch mit Champagne Supernova, Shes electric oder Live forever Lieder für die Ewigkeit geschrieben haben. Und damit man davon auch keins übersieht, findet sich in dem Buch natürlich auch eine Diskographie und eine Playlist.
Wunderbar zu lesen ist auch das Kapitel, in dem der Autor über seine Begegnungen mit Oasis berichtet.
Liam ist trotz seiner Aura anschlussfähig. Ein Kind im Manne. (S. 20)
Und ja, wenn er die Dackel vom Aussterben retten will, dann sollte man den Mann davon nicht abhalten!
Wieder einmal ein großartiger neuer Band aus der 100 Seiten Serie aus dem Reclam Verlag, die mich mit Büchern zu Themen aller Art immer wieder gut unterhält!
Ganz große Leseempfehlung!