Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Produktbild: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins

Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange

(1028 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie wurde Snow zum kaltblütigen Präsidenten?

Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis.

Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen - tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben - um jeden Preis.

Was davor geschah: Das Prequel zum Mega-Erfolg "Die Tribute von Panem"

  • Erschreckend. Packend. Faszinierend: Wie wird ein Mensch zum Monster?
  • Erfahre, wie Präsident Snow selbst Teil der Hungerspiele war.
  • Tauche ein in das Panem vor der Zeit von Katniss Everdeen.
  • Wie würdest du dich entscheiden? Auch Panem X wirft wieder viele ethische und moralische Fragen auf.
  • Gut oder Böse - hast du wirklich eine Wahl?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
608
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Reihe
Die Tribute von Panem / The Hunger Games, X
Autor/Autorin
Suzanne Collins
Übersetzung
Peter Klöss, Sylke Hachmeister
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
518 g
Größe (L/B/H)
190/126/46 mm
Sonstiges
Englisch Broschur
ISBN
9783751206891

Portrait

Suzanne Collins

Suzanne Collins ist eine internationale Bestsellerautorin. Ihre Trilogie Die Tribute von Panem wurde zum Weltbestseller und verfilmt. Ihre Bücher wurden weltweit in 53 Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

"Für eingefleischte Fans ist das lang ersehnte Buch eine spannende Erweiterung des "Panem"-Kosmos. Ähnlich bunt bei der Zeichnung der überdrehten Kapitol-Spielmacher, ähnlich fesselnd bei den Kämpfen bis zum Tod und auch ähnlich brutal bei den Details der tödlichen Kinderkämpfe. Gleichzeitig steht mit Snow eine Figur im Mittelpunkt, die von Anfang an trotz so mancher Gefühlsregung eher unsympathisch und zutiefst berechnend wirkt. Ob der innere Gut-gegen-Böse-Kampf Snows für einen erneuten Kassenschlager reichen wird?" dpa, 19. 05. 2020

[Suzanne Collins] behandelt die Frage: Wer sind wir und besitzen wir einen moralischen Kompass? Oder sind wir nur instinktgesteuert und kämpfen um unser eigenes Überleben? Die Figur des Coriolanus Snow ist sehr geeignet für die Verhandlung dieser Fragen ( ) Radio Bremen 2, 22. 05. 2020

Seine Entwicklung vom empathischen Wesen zu dem Menschenverächter, der auf einen autoritären Staat setzt, wird auf dramatische Weise erzählt. Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 02. 06. 2020

Darauf habe ich so lange gewartet. schon mit dem ersten Kapitel, das ich vorab lesen durfte, hat mich Suzanne Collins wieder voll abgeholt. FOCUS Schule, 03. 06. 2020

Wichtiger ist ohnehin der Versuch, dieser schon bekannten Figur eine Geschichte zu geben und dabei eine uralte Frage zu ergründen: Wie kommt das Böse in die Welt und in den Menschen? Für den Mitläufer Coriolanus brauchte es die Kombination aus etwas Eigennutz und etwas Liebe, um sich über die Regeln des Kapitols hinwegzusetzen, sein eigenes Leben zu riskieren und das von anderen zu nehmen. Genauso schnell aber schlägt diese Entwicklung auch wieder um. Ihm dabei zuzusehen, ist mitunter atemraubend. Atemberaubende Geschichte des Präsidenten Stern. de, 11. 06. 2020

Und es ist erschreckend und faszinierend zugleich, wie Snow vom anfänglich etwas arroganten, aber immerhin noch mit Skrupeln behafteten jungen Mann nach und nach zu dem eiskalten Diktator wird, den man in der Trilogie kennengelernt hat. Brigitte, 09. 06. 2020

Das, was man sich unter einem perfekten Prequel vorstellt. Spannend, logisch und gut lesbar sowohl für Fans als auch für neue Leserinnen und Leser." funky, 04. 06. 2020

"Suzanne Collins hat zu meiner Freude nichts verlernt. Sie hat einen wahnsinnig guten Schreibstil, der fesselt und den Leser dazu zwingt, immer weiter zu lesen. Sie kreiert einen neuen Blickwinkel auf die Hungerspiele, sodass auch Leserinnen und Leser, die noch gar nicht mit der Tribute von Panem -Reihe in Kontakt kamen, folgen können." Berliner Morgenpost, 08. 06. 2020

Was erzählt wird, stillt aber sehr wohl den Hunger der Fans nach mehr. Neben einem spannenden Plot geht es natürlich auch um grundlegende gesellschaftliche Fragen. Fazit: Für ein die Fans befriedigendes Prequel einer Kult-Trilogie hat die Autorin in "Die Tribute von Panem - Das Lied von Vogel und Schlange" (die beiden Tiere kommen ausführlich vor, keine Sorge) alle notwendigen Zutaten zusammengetragen. Wiener Zeitung, 09. 06. 2020

Für ihre Fans hat Collins sich noch mal tief ins eigene Panem-Universum begeben. Beim Wiederlesen aller Bände stößt man auf manch hübsch verknüpftes Detail, auf Verbindungen zwischen Lucy und Katniss, etwa durch Lieder, die beide singen. Die ZEIT, 04. 06. 2020

""Die Tribute von Panem X Das Lied von Vogel und Schlange" - So ziemlich die beste Dystopie der letzten Jahre." Spiegel Kultur, 23. 06. 2020

"Von der ersten Seite an gelingt es der Autorin, den Leser in ihren Bann zu ziehen. Coriolanus Snow, der spätere Präsident Panems, erscheint in dieser Dystopie-Geschichte in einem völlig neuem Licht. Das Lied von Vogel und Schlange ist ein absolut mitreißendes Prequel." buchszene. de, 16. 07. 2020

"Es gibt kaum etwas Genialeres, Sensationelleres zwischen zwei Buchdeckeln. [. . .] Band vier, "Das Lied von Vogel und Schlange", ist das MUST-read dieses Jahres." literaturmarkt. info, 06. 07. 2020

"Die 1962 geborene Amerikanerin Suzanne Collins kann erzählen. Vor Tribute von Panem schrieb sie eine fünfteilige Romanserie für jüngere Jugendliche über einen Gregor, der in eine Kakerlaken-Welt unterhalb von New York hinabtaucht. Sie hat eine überraschende Fantasie, die sie konsequent, spannend und teilweise ohne Gnade für die Figuren ausmalt und kulturgeschichtlich anreichert. Und sie transportiert neben den spektakulären Plots auch komplexe Botschaften. Fragte die Panem -Trilogie nach dem Wesen von Liebe und Politik, geht es diesmal gar um die Natur des Menschen." Petra Kohse, Frankfurter Rundschau, 24. 05. 2020

"Die Kunst der Autorin besteht darin, die Entwicklung des jungen Coriolanus zum späteren kultivierten Monster aus der Trilogie als keineswegs unausweichlich zu schildern, einige Weichenstellungen inklusive, trotzdem aber als plausibel darzustellen. Dazu trägt bei, dass er von echten Sadisten, aber auch von ambivalenten Gestalten umgeben ist, wozu auch ein tragischer Charakter gehört, der sich gegen das System auflehnt und dabei die falschen Allianzen zu knüpfen versucht. Und Collins spinnt den roten Faden ihrer Trilogie weiter aus, der in der menschlichen Stimme, im Gesang zumal, ein Symbol der Freiheit sieht." Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. 05. 2020

Bewertungen

Durchschnitt
1028 Bewertungen
15
1028 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
371
4 Sterne
396
3 Sterne
203
2 Sterne
47
1 Stern
11

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon jenny_fpe am 04.08.2025
Ich habe damals den Film im Kino gesehen, ohne das Buch zu kennen und war an vielen Stellen ehrlich gesagt ziemlich verwirrt. Da zeigt sich wieder, dass es durchaus Sinn macht, das Buch vorab zu lesen, denn im Nachhinein hat es mir wirklich gut gefallen. Die Geschichte rund um Coriolanus und Lucy Gray ist dramatisch und so ergreifend. Ja, das Buch hatte seine Längen und es ist in meinen Augen auch der schwächste Teil der Reihe aber ich habe es wirklich gerne gelesen und war ab einem gewissen Zeitpunkt total drin. Ich finde es auch super faszinierend, wie Suzanne Collins in diesem Prequel fast schon mit einer Leichtigkeit Parallelen zu den anderen Teilen schafft - man soll Präsident Snow gar nicht mögen und das ist ihr so gut gelungen und seine Gedanken kommen im Buch einfach extrem gut rüber. Auch das offene Ende lässt den Leser total nachdenklich zurück. All diese Aspekte haben mir wohl für das Verständnis im Film gefehlt - der mir übrigens nach dem Lesen nochmal deutlich besser gefallen hat als damals im Kino.
LovelyBooks-BewertungVon DasGiffels am 31.07.2025
Nach einer gefühlten Ewigkeit bin ich dazu gekommen, Panem X zu lesen. Den Film habe ich damals schon direkt im Kino gesehen, von daher kannte ich mich in der Story bereits aus - dennoch hatte ich sehr viel Spaß an dem Buch!Wie gewohnt, hat Suzanne Collins einen sofort zurück nach Panem mitgenommen. Obwohl das Buch rund 60 Jahre vor Katniss spielt, war viel vertrautes mit dabei, was den Einstieg sehr erleichtert hat. Interessant waren nicht nur die Einblicke ins Kapitol und die damaligen Hungerspiele, sondern auch im Hinblick auf die Trilogie, wie viel sich in den 60 Jahren geändert hat.Snow als Protagonist war eine mutige, aber nachvollziehbare Wahl. Fasziniert war ich vor allem davon, dass man am Anfang mit ihm mitfühlen konnte - obwohl er schon dort nicht der netteste Charakter ist. Aber man kann noch nachvollziehen, warum er denkt und fühlt, wie er es tut. Dennoch zeichnet ihn von Anfang an eine gewisse Arroganz und Eifersucht aus, die im Laufe des Buches immer weiter zu nimmt. Während seiner Szenen mit Lucy Gray bekommt man zwar immer wieder das Gefühl, dass er ein anderer Mensch sein oder werden könnte, letztendlich zeigt das Buch aber sehr schön, warum er am Ende zum skrupellosen Präsidenten wird.Lucy Gray ist ein zauberhafter Charakter und ich mochte ihr Ende sehr, da es viel Interpretationsspielraum lässt.Das Buch ist mir auf jeden Fall 5 Sterne wert und ich würde es jederzeit uneingeschränkt weiterempfehlen, vor allem an alle Panem-Liebhaber!