Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Rügentod | Sylvia Frank
Produktbild: Rügentod | Sylvia Frank

Rügentod

Kriminalroman

(26 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Feuer von Rügen

Rügen in den zwanziger Jahren. Das Kurhaus in Binz ist das erste Haus am Platz. Hier steigt die erfolgreiche Krimiautorin Dorothee von Stresow ab. Seit ihre Eltern bei einem Brand auf dem Gut ihrer Familie vor achtzehn Jahren ums Leben kamen, ist Dorothee nicht mehr auf der Insel gewesen. Nun trifft sie auf einem Empfang ihre Freundin Margarethe wieder, die Andeutungen macht, sie wisse etwas über das Feuer von damals. Schon am nächsten Tag wird ein Anschlag auf Dorothee verübt - und ihre Freundin liegt tot in einer Jagdhütte.

Ein Mordfall in Binz im Jahr 1920 - mit viel Lokalkolorit und einer ungewöhnlichen Ermittlerin

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Reihe
Dorothee von Stresow ermittelt, 1
Autor/Autorin
Sylvia Frank
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
294 g
Größe (L/B/H)
187/115/28 mm
ISBN
9783746640761

Portrait

Sylvia Frank

Sylvia Frank ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellerehepaares, das auf der Insel Rügen lebt. Sylvia Vandermeer, geboren 1968, studierte Biologie, Psychologie und Bildende Kunst. Heute ist sie freiberuflich als Schriftstellerin und Malerin tätig. Frank Meierewert, geboren 1967, ist promovierter Ethnologe und seit 2016 als freier Autor tätig.

Im Aufbau Taschenbuch ist von ihnen lieferbar: »Das Haus der Winde. Asta Nielsen und ein Sommer auf Hiddensee«, »Gala und Dalí Die Unzertrennlichen«, »So long, Marianne Leonard Cohen und seine große Liebe« sowie der erste Band um die Ermittlerin Dorothee


von Streesow, »Rügentod«.

Mehr Informationen unter sylviafrank. myportfolio. com/home


Pressestimmen

»Absolut klasse! « @aebbies. buechertruhe 20241105

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
12
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von aebbies.buechertruhe am 05.11.2024

Die 20er Jahre treffen auf einen mondänen Kurort

Die berühmte Krimiautorin Dorothee von Stresow besucht im Jahr 1920 den Ort ihrer Kindheit - die Insel Rügen. Es ist 15 Jahre her, daß dort das Gut ihrer Eltern abgebrannt ist und ihre Eltern dabei ums Leben kamen. Auf einer Feier in ihrer alten Schule trifft sie viele Freundinnen von damals wieder. Auch Margarethe von Klippholm ist dort und erzählt Dorothee, daß sie geheime Informationen über den Brand hat. Die Frauen verabreden sich für den nächsten Tag, doch als Dorothee zum Treffpunkt kommt, ist Margarethe tot. Kommissar Breesen leitet die Mordermittlung, aber Dorothee mischt sich immer wieder ein. Bald merkt er, daß Dorothee eine tatkräftige Hilfe für ihn ist. Gemeinsam mit ihrem Jugendfreund, dem Tierarzt Albert Badrow, kann sie ihm wertvolle Informationen geben. Doch kann sie auch das Rätsel um den Tod ihrer Eltern lösen? Die Insel Rügen ist die Kulisse für den Krimi "Rügentod" von Sylvia Frank. Da der Mord im Jahr 1920 geschieht, lernt man die Insel so kennen, wie sie vor hundert Jahren ausgesehen hat. Man kann sich sofort in diese Zeit hineinversetzen und sieht alles genau vor sich. Die herrlichen Prachtbauten genauso wie die eleganten Badegäste, aber auch die einfachen Fischer in ihren kleinen Häusern sind sofort präsent. Sylvia Frank beschreibt dies alles sehr lebhaft. Die Spannung in der Geschichte hält sie geschickt hoch, indem sie immer wieder neue Spuren einarbeitet. Man kann der Handlung aber mühelos folgen und seine eigenen Überlegungen anstellen. Der Roman verbreitet den Charme der 1920er Jahre und die Atmosphäre eines mondänen Kurortes. So macht das Lesen richtig Spaß!
LovelyBooks-BewertungVon tigerbea am 05.11.2024
Die berühmte Krimiautorin Dorothee von Stresow besucht im Jahr 1920 den Ort ihrer Kindheit - die Insel Rügen. Es ist 15 Jahre her, daß dort das Gut ihrer Eltern abgebrannt ist und ihre Eltern dabei ums Leben kamen. Auf einer Feier in ihrer alten Schule trifft sie viele Freundinnen von damals wieder. Auch Margarethe von Klippholm ist dort und erzählt Dorothee, daß sie geheime Informationen über den Brand hat. Die Frauen verabreden sich für den nächsten Tag, doch als Dorothee zum Treffpunkt kommt, ist Margarethe tot. Kommissar Breesen leitet die Mordermittlung, aber Dorothee mischt sich immer wieder ein. Bald merkt er, daß Dorothee eine tatkräftige Hilfe für ihn ist. Gemeinsam mit ihrem Jugendfreund, dem Tierarzt Albert Badrow, kann sie ihm wertvolle Informationen geben. Doch kann sie auch das Rätsel um den Tod ihrer Eltern lösen?Die Insel Rügen ist die Kulisse für den Krimi "Rügentod" von Sylvia Frank. Da der Mord im Jahr 1920 geschieht, lernt man die Insel so kennen, wie sie vor hundert Jahren ausgesehen hat. Man kann sich sofort in diese Zeit hineinversetzen und sieht alles genau vor sich. Die herrlichen Prachtbauten genauso wie die eleganten Badegäste, aber auch die einfachen Fischer in ihren kleinen Häusern sind sofort präsent. Sylvia Frank beschreibt dies alles sehr lebhaft. Die Spannung in der Geschichte hält sie geschickt hoch, indem sie immer wieder neue Spuren einarbeitet. Man kann der Handlung aber mühelos folgen und seine eigenen Überlegungen anstellen. Der Roman verbreitet den Charme der 1920er Jahre und die Atmosphäre eines mondänen Kurortes. So macht das Lesen richtig Spaß!
Sylvia Frank: Rügentod bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.