"Träume in der Antike" (...) verspricht eine Reise durch die Seelenlandschaft der Griechen und Römer. Marion Giebel, die unermüdliche Vermittlerin antiker literarischer Schätze an eine Welt, die ihrer dringend bedarf und neuerdings auch wieder in zunehmendem Maß nach ihnen verlangt, hat auf knappem Raum alle wichtigen einschlägigen Texte zusammengestellt und hervorragend kommentiert. (...) Dem antiken Traumwissen fehlte der Begriff des Unbewussten, sonst hätte es einen griechischen oder römischen Freud gegeben. Marion Giebels Textsammlung jedenfalls hätte auch vor einem Jahrhundert den Moses der Traumanalyse entzückt.
Süddeutsche Zeitung
Ob Träume nützlich sind oder nicht, ist seit der Antike strittig. Sicher ist jedoch, dass dieses Buch interessierte Leser finden dürfte.
Radio Bremen