Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: ... trotzdem Ja zum Leben sagen | Viktor E. Frankl
Produktbild: ... trotzdem Ja zum Leben sagen | Viktor E. Frankl

... trotzdem Ja zum Leben sagen

Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager

(125 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Leben heißt letztlich eben nichts anderes als: Verantwortung tragen [. . .] für die Erfüllung der Aufgaben, die jedem einzelnen das Leben stellt. « (Viktor E. Frankl)

Mit 35 Jahren kam der österreichische Psychiater Viktor E. Frankl in ein Konzentrationslager. In den Jahren der Gefangenschaft lernte er, wie Menschen mit unvorstellbarem Leid umgehen und wie es selbst an Orten größter Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen.

Nach der Befreiung verfasste er in nur neun Tagen diesen bewegenden Erfahrungsbericht über seine Erlebnisse in den Konzentrationslagern Theresienstadt, Auschwitz und Türkheim.

In den folgenden Jahrzehnten wurde das Buch zum Klassiker der Überlebensliteratur, Generationen von Leserinnen und Lesern finden darin Trost und Orientierung. In über fünfzig Sprachen übersetzt, bietet es eine faszinierende und auch heute noch tief bewegende Erkundung der menschlichen Willenskraft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Juli 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Erstmals im TB
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Viktor E. Frankl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
200 g
Größe (L/B/H)
187/117/20 mm
ISBN
9783328102779

Portrait

Viktor E. Frankl

Viktor E. Frankl, geboren 1905, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien. Seine Eltern und sein Bruder starben im Konzentrationslager, nur er und seine Schwester überlebten. Trotzdem verlor er nie seinen Lebensmut. Nach dem Krieg stellte er die Sinnfrage in den Mittelpunkt seiner Arbeit als Psychologe und begründete die Logopädie als neue Therapieform. Er lehrte u. a. in Harvard, Stanford und San Diego und wurde zu einem der renommiertesten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Er war Inhaber von 29 Ehrendoktoraten, seine Bücher sind weltweite Bestseller, die in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Viktor E. Frankl starb 1997 in Wien.

Pressestimmen

»Dieses meisterhafte Werk gehört zum kostbaren Bestand jener säkularen Literatur, in der die Grundwahrheiten unseres Jahrhunderts manifest werden. « deutschland-berichte

»[Er wollte sich] wieder in den Glauben an die Gemeinschaft der Menschen [hineinschreiben]«. FAZ

»Ein bleibendes Werk der Holocaust-Literatur« New York Times

»Ein Buch zum Lesen, zum Wertschätzen, zum Diskutieren, das in besonderer Weise die Erinnerung an die Opfer wach halten wird. « John Boyne, Autor von »Der Junge im gestreiften Pyjama«

Bewertungen

Durchschnitt
125 Bewertungen
15
124 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
82
4 Sterne
30
3 Sterne
8
2 Sterne
4
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon JazReal am 15.07.2025
Sollte gerade auch in der heutigen Zeit eine Pflichtlektüre für jeden sein. Erschütternd, aber sogar auch beeindruckend zu gleich.
LovelyBooks-BewertungVon _Eli_ am 20.02.2025
Nichts für schwache Gemüter! Frankl zeigt, dass selbst im schlimmsten Horror ein Funke innerer Freiheit überleben kann. Tief bewegend.
Viktor E. Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.