Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: JACKABY - Die verschwundenen Knochen | William Ritter
Weitere Ansicht: JACKABY - Die verschwundenen Knochen | William Ritter
Produktbild: JACKABY - Die verschwundenen Knochen | William Ritter

JACKABY - Die verschwundenen Knochen

Ein Mystery- und Fantasy-Pageturner für Fans von Lockwood & Co

(69 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kein Fall zu seltsam, keine Spur zu heiß!

New Fiddleham, 1892: Abigail Rook, die junge Assistentin von R. F. Jackaby Detektiv für unerklärliche Phänomene langweilt sich nie in ihrem neuen Job. Von besonders garstigen Gestaltwandlern, die sich als süße Kätzchen tarnen, bis hin zu Mord ist alles in ihrem Tagesablauf dabei. Als in dem benachbarten Gad s Valley ein nicht identifizierbares Monster Tiere und Menschen überfällt, bittet Junior Detective Charlie Cane Abigail um Hilfe. Bald sind Jackaby und Abigail in eine Jagd nach einem Dieb, einem Monster und einem Mörder verwickelt, die ihren ganzen Scharfsinn verlangt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Januar 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
320
Altersempfehlung
ab 13 Jahre
Reihe
JACKABY, 2
Autor/Autorin
William Ritter
Übersetzung
Dagmar Schmitz
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
310 g
Größe (L/B/H)
184/127/33 mm
ISBN
9783570311622

Portrait

William Ritter

William Ritter hat an der University of Oregon studiert und unter anderem Kurse in Trampolinspringen, Jonglieren und über das Italienische Langschwert aus dem 17. Jahrhundert belegt. Er ist verheiratet, stolzer Vater und unterrichtet englische Literatur. »Jackaby Der gnadenlose König« ist der vierte Band seiner preisgekrönten Reihe um den Detektiv für ungeklärte Phänomene.

Pressestimmen

»Auch der 2. Band dieser außergewöhnlichen Krimireihe ist wieder überaus gelungen. « www. kidsbestbooks. com

»Die Schauplätze sind hervorragend gewählt und verbreiten eine düstere Stimmung und auch die Figuren wurden von William Ritter liebevoll ausgearbeitet. « kleinbrina. wordpress. com

»Ritter hat sich wieder einen spannenden und originellen Fall ausgedacht, der mich auch oft zum Lachen brachte. Leseempehlung! « sternenbrise. wordpress. com

»Eine klare Leseempfehlung! « readingjoelle. blogspot. de

Bewertungen

Durchschnitt
69 Bewertungen
15
69 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
38
3 Sterne
11
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon meggies_fussnoten am 26.06.2022
Abigail Rook hat sich so langsam als Assistentin des Privatdetektivs Jackaby eingelebt. Nun erregt ein ungewöhnlicher Fund das Interesse der beiden. Kurzerhand reisen sie an den Fundort eines entdeckten Dinosaurierskeletts. Doch viel interessanter findet Jackaby den Überfalles eines nicht identifizierbaren Tieres, welches auch Menschen tötet. Abigail ist hin und her gerissen. Denn als Tochter eines Paläontologen gilt ihr Interesse natürlich der Wissenschaft. Doch dann wird ein Knochen des Skeletts gestohlen und alle Spuren führen zu der Erkenntnis, dass die Morde auch mit dem Skelett zu tun haben.  Durch Zufall bin ich auf den ersten Teil der Reihe Jackaby gestoßen, die mich an eine Mischung aus Sherlock Holmes und Lockwood & Co. erinnert hat. Nun hab ich den zweiten Teil lesen können, der mich auch wieder total faszinieren konnte, was auch an der spannenden Thematik lag. Denn die Verbindung der Wissenschaft und der Vorkommnissen hat mich sehr begeistern können. Ebenso fand ich die ungewöhnliche Herangehensweise des Detektivs Jackaby und seiner Assistentin Abigail Rook total interessant. Wir treffen auf altbekannte Charaktere, wie z. B. den Polizisten Charlie, der nicht nur durch seine Gestaltwandler-Fähigkeit trumpfen kann, sondern auch durch seine Schwärmerei für Abigail. Dies beruht auf Gegenseitigkeit und es entspinnt sich so manch romantische Szene, in der beide gar nicht wissen, was sie füreinander fühlen. So tänzeln sie umeinander, ohne dass einer den ersten Schritt macht. Dies alles kommt aber nicht kitschig rüber und nimmt auch keinen großen Platz ein, wirkt aber auflockernd. Im Vordergrund steht der Angriff eines ungewöhnlichen Tieres, welches nicht nur Schafe reißt, sondern auch vor Menschen nicht halt macht. Es zieht eine Spur der Verwüstung durch die Landschaft.  Einige neue Charaktere treten auf, wobei zwei konkurrierende Paläontologen den nötigen Zunder ins Spiel bringen. Ihre Streiterei führt zu falschen Verdächtigungen, Schuldzuweisungen und man verliert auch etwas den Überblick, doch im letzten Drittel des Buches nimmt alles wieder Fahrt auf und es entwickelt sich alles unvorhersehbar.  Im Gegensatz zu vielen anderen fand ich die Geschichte nicht zu zäh und in die Länge gezogen. Für mich gab es einen Aha-Moment und ganz viele "oh nein" und "echt jetzt?". Es gab viele witzige Szenen, vor allem mit Jackaby, der auf der sozialen Schiene nicht so bewandert ist und mit seiner "abgehoben wirkenden" Art mehr als einmal arrogant wirkt. In Wirklichkeit ist er jedoch derart in seine Gedanken vertieft, dass er Zwischenmenschliches einfach nicht wahrnimmt und schon gar nicht darauf reagieren kann. Der zu lösende Fall ist spannend zu lesen und hat mich lange an der Nase herumgeführt. Auch wird der Handlungsstrang, der am Anfang gesponnen wurde, am Ende wieder aufgegriffen und zu einem Cliffhanger ausgearbeitet. Teil 3 ist gerade sehr hoch auf meinem SuB-Stapel gewandert. Erzählt wird die Story aus Abigails Sicht, wobei wir uns in deren Gefühle und Empfindungen reinversetzen können. Für die "damalige" Zeit denkt sie sehr modern und ihr sind Etikette egal. Sie macht, was sie denkt und was sie will, lässt sich nichts einreden und steht voll und ganz ihre Frau. Ich freue mich auf den vierten Teil mit dem Ermittlerduo Abigail Rook und R.F. Jackaby und weiteren außergewöhnlichen Fällen. Meggies Fussnote:Ein spannender, wissenschaftlich nicht zu erklärenden Fall.
LovelyBooks-BewertungVon Sandrica89 am 12.10.2020
Seit Abigail als Assistentin bei Jackaby arbeitet, langweilt sie sich garantiert nie. Immer wieder tauchen komische Fälle auf. Zuerst einmal ist Jenny ziemlich misslaunig und verwüstet ihr Zimmer. Was ist bloß los mit ihr?In diesem Fall geht es um Chamäleomorphe, seltene Wesen, die jedoch zerstörerisch sein können. Nicht lange und Abigail bekam ein Brief von Charlie, der sie um Hilfe bittet. Im Nachbardorf Gad's Valley passieren ganz komische Dinge, unter anderem Morde an Mensch und Tier. Schnell machen sich die beiden auf dem Weg, doch bevor sie überhaupt in den Zug steigen, bemerkt Abigail einen sehr seltsamen Mann...In Gad's Valley angekommen, stossen sie auf einen Dinosaurierskelett und mit ihm auf zwei streitlustige Paläontologen, die sich gegenseitig beschuldigen, die Knochen gestohlen zu haben. Nebst Charlie, begleitete sie auch Hank Hudsons, ein guter Freund von Jackaby, der übernatürliche Tiere liebt. Dann ist auch noch eine sehr offene Reporterin, die keinen Blatt vor dem Mund nimmt. Wie zu erwartet war, entwickelte sich die Nachforschung in eine katastrophale Katastrophe. Doch wie können sie das Monster stoppen?Nachdem ich den ersten Band praktisch verschlungen habe, wollte ich unbedingt mehr von Jackaby's Welt erfahren. Diesmal hat es mich etwas weniger gepackt. Die Geschichte an sich, fand ich eigentlich mega toll. Die Wesen fand ich zwar etwas verwirrend, aber der Autor hat sie ziemlich gut ins Szene gesetzt. Allerdings haben mir diesmal die Nebencharaktere nicht gefallen. Ich hab mich unheimlich gefreut, Charlie wieder zu sehen. Doch die beiden Streithähne gingen mir extrem auf die Nerven. Dann noch die Reporterin, die zwar gut austeilen konnte, jedoch viel zu sehr in den Vordergrund rücken wollte. Dennoch fand ich sie sympathischer, als die beiden Streithähne. Hank mochte ich von Anfang an, ein wirklich sehr spezieller Charakter. Trotz seiner Grösse ein sehr liebenswerter und sympathischer Mann. Der einzige, der Jackaby F. R. nennt. Was das wohl zu bedeuten hat? Das alles schien wichtiger gewesen zu sein, als die Mysterien selbst, die im Dorf herumtrieben. Die Spannung war zwar immerzu da, aber die Nebencharaktere haben es gestört. War jedenfalls mein Empfinden. Die Art und Weise, wie sie das Monster töten konnten, war wie immer aussergewöhnlich, aber interessant. Das Ende fand ich solala, nicht wirklich schlecht, aber auch nicht gut. Nun bin ich gespannt, ob wir im nächsten Band mehr über Jenny erfahren. 
William Ritter: JACKABY - Die verschwundenen Knochen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.