Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Homo democraticus | Sven-Uwe Schmitz
Weitere Ansicht: Homo democraticus | Sven-Uwe Schmitz
Produktbild: Homo democraticus | Sven-Uwe Schmitz

Homo democraticus

Demokratische Tugenden in der Ideengeschichte

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Buch nimmt der Autor den Leser mit auf eine Zeitreise durch die politische Ideengeschichte, um eine aktuelle Frage zu beantworten. Da es eine Demokratie nicht ohne Demokraten geben kann, werden neun Denker nach ihren Erfahrungen und Überlegungen befragt, welche Tugenden ein Demokrat haben sollte. Dadurch ergibt sich ein detailliertes Anforderungsprofil, anhand dessen der Leser zum Weiterdenken angeregt wird.

Inhaltsverzeichnis

Forschungsproblem und Relevanz. - Theoretischer Zugang. - Das Forschungsdesign. - Methodik. - Fazit. - 1: Thomas Hobbes. - 1. 1. Hobbes politische Anthropologie. - 1. 2. Hobbes Staatsvorstellung. - 1. 3. Fazit: Der Wolfsmensch und die absolute Monarchie. - 2: Platon. - Ein Dialog beginnt. . . . - 2. 1. Platons politische Anthropologie. - 2. 2. Platons Staatsvorstellung. - 2. 3. Fazit: Der gerechte Mensch und die Sophokratie. - 3: Juan de Mariana. - 3. 1. De Marianas politische Anthropologie. - 3. 2. De Marianas Staatsvorstellung. - 3. 3. Fazit: Janusköpfiger Mensch, konstitutionelle Monarchie. - 4: Aristoteles. - 4. 1. Aristoteles politische Anthropologie. - 4. 2. Aristoteles Staatsvorstellung. - 4. 3. Fazit: Zoon politikon, Politie mit aristokratischer Neigung. - 5: Charles de Montesquieu. - 5. 1. Montesquieus politische Anthropologie. - 5. 2. Montesquieus Staatsvorstellung. - 5. 3. Fazit: Der biegsame Mensch und die Mischverfassung. - Homo democraticus. - 6: John Locke. - 6. 1. Lockes politische Anthropologie. - 6. 2. Lockes Staatsvorstellung. - 6. 3. Fazit: Der Tugendkalkulator, die repräsentative Demokratie. - 7: Jean-Jaques Rousseau. - 7. 1. Rousseaus politische Anthropologie. - 7. 2. Rousseaus Staatsvorstellung. - 7. 3. Fazit: Der künstliche Staatsbürger, die direkte Republik. - 8: Gustav Landauer. - 8. 1. Landauers politische Anthropologie. - 8. 2. Landauers Staatsvorstellung. - 8. 3. Fazit: Der geisterfiillte Mensch, die föderale Räterepublik. - 9: Karl Marx. - 9. 1. Marx politische Anthropologie. - 9. 2. Marx Staatsvorstellung. - 9. 3. Fazit: Homo laborans , kommunistische Gesellschaft. - 10: Der Vergleich. - 10. 1. Die demokratische Staatsvorstellung. - 10. 2. Der Homo democraticus . - 10. 3. Fazit: Demokratie und Homo democraticus . - Schlußteil. - Quellen. - Sekundärliteratur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
380
Reihe
Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
Autor/Autorin
Sven-Uwe Schmitz
Illustrationen
379 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
379 S.
Gewicht
491 g
Größe (L/B/H)
210/148/21 mm
ISBN
9783810026552

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Homo democraticus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sven-Uwe Schmitz: Homo democraticus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.