Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Labyrinth der Träumenden Bücher | Walter Moers
Produktbild: Das Labyrinth der Träumenden Bücher | Walter Moers

Das Labyrinth der Träumenden Bücher

Ein Roman aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz. Aus d. Zamonischen übertr. u. illustr. v. Walter Moers. Ausgezeichnet mit dem Phantastik-Preis 2005 der Stadt Wetzlar

(1061 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hildegunst von Mythenmetz kehrt zurück in die »Stadt der Träumenden Bücher«

Über zweihundert Jahre ist es her, seit Buchhaim, die Stadt der Träumenden Bücher, von einem verheerenden Feuersturm zerstört worden ist. Der Augenzeuge dieser Katastrophe, Hildegunst von Mythenmetz, ist inzwischen zum größten Schriftsteller Zamoniens avanciert und erholt sich auf der Lindwurmfeste von seinem monumentalen Erfolg. Er gefällt sich im täglichen Belobhudeltwerden, als ihn eine verstörende Botschaft erreicht, die seinem Dasein endlich wieder einen Sinn gibt.

Verlockt durch einen rätselhaften Brief kehrt Hildegunst von Mythenmetz nach Buchhaim zurück. Die prächtig wiederaufgebaute Stadt ist erneut zur pulsierenden Metropole der Literatur und zum Mekka des Buchhandels geworden und wird durchströmt von Buchverrückten aller Art. Dem Rätsel auf der Spur gerät Mythenmetz, kaum hat er die Stadt betreten, in ihren abenteuerlichen Sog. Er begegnet alten Freunden wie der Schreckse Inazea Anazazi, den Buchlingen Ojahnn Golgo van Fontheweg, Dölerich Hirnfidler und Gofid Letterkerl, dem Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer, aber auch neuen Bewohnern, Phänomenen und Wundern der Stadt, wie den mysteriösen Biblionauten, den obskuren Puppetisten und der jüngsten Attraktion Buchhaims, dem »Unsichtbaren Theater«. Dabei verirrt sich Mythenmetz immer tiefer im »Labyrinth der Träumenden Bücher«, das geheimnisvoll und unsichtbar die Geschicke Buchhaims zu bestimmen scheint. Bis er schließlich in einen unaufhaltsamen Strudel von Ereignissen gerät, der alle Abenteuer, die er je zu bestehen hatte, in jeder Hinsicht übertrifft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
432
Reihe
Zamonien, 6
Autor/Autorin
Walter Moers
Illustrationen
über 100 Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
über 100 Illustrationen
Gewicht
944 g
Größe (L/B/H)
240/182/37 mm
ISBN
9783813503937

Portrait

Walter Moers

Walter Moers ist der Schöpfer des fantastischen Kontinents Zamonien und des dort lebenden Erfolgsschriftstellers Hildegunst von Mythenmetz, dessen Werke er vorgibt ins Deutsche zu übersetzen. Dazu gehören u. a. »Die Stadt der Träumenden Bücher«, »Die Insel der Tausend Leuchttürme« und zuletzt »Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte«. Moers ist darüber hinaus der geistige Vater von Käpt n Blaubär, dem Kleinen Arschloch, dem Alten Sack, von Adolf, der Nazisau, dem Fönig und vieler anderer populärer Charaktere. Moers ist eines der großen Multitalente: als Zeichner, als Schriftsteller und auch als Drehbuchautor. Seine Auflagen gehen in die Millionen, die Filme nach seinen Büchern waren Blockbuster. Er hat den Grimme- und den Fantastik-Preis gewonnen und wird weit über den deutschen Sprachraum hinaus vom breiten Publikum ebenso geschätzt wie von den Feuilletonisten: für seine überbordende Fantasie, seine Fabulierkunst, seinen Anspielungsreichtum und seinen mal feinen, mal anarchischen Humor.

Pressestimmen

Was Moers da aus dem Zamonischen übersetzt, steckt alles in die Tasche, was die Postmoderne sonst an Erzählfiktion zu bieten hat. Ijoma Mangold, DIE ZEIT

Mythenmetz ist ein Popstar, der Michael Jackson des gedruckten Wortes, schlicht: ein Held. NDR Kultur

Es gibt derzeit niemanden, der eleganter und geschmeidiger mit den Klassikern der Literatur umgeht. Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Durchgeknallter Fantasy-Spaß für alle Buchlinge und Biblionauten. Brigitte

Er zitiert und persifliert, dass selbst erfahrene Kampfleser kaum nachkommen. Es ist postmodernes Schreiben auf sehr hohem Niveau. Westfälischer Anzeiger

Die Erzählkunst und der Fantasiereichtum von Moers sind immer noch unerreicht. Badische Neueste Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
1061 Bewertungen
15
1059 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
245
4 Sterne
338
3 Sterne
293
2 Sterne
141
1 Stern
44

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon P_Gandalf am 08.06.2025
Ich liebe den skurrilen Humor von Walter Moers. Trotzdem dauert es lange Jahre, bis ich mir das "Das Labyrinth der träumenden Bücher" vorgenommen habe. Zu sehr ist der Titel an "Die Stadt der träumenden Bücher" angelehnt, welches eines meiner absoluten Lieblingsbücher ist.Der Titel ließ mich befürchten, dass es ein erneuter Aufguss der Abenteuer sei, die Hildegard von Mythenmetz im vorhergehenden Band erlebt hat. Eine Befürchtung, die sich insofern bestätigt hat - besonders während der Vorstellung im Puppentheater wird laufend Bezug darauf genommen.  In gewisser Weise war ich froh darüber, denn vieles hatte ich im Laufe der Zeit vergessen. Moers' Schreibstil hat mich zum wiederholten Male begeistert. Seine absurden Wortschöpfung und ellenlangen Schachtelsätze - ich finde sie genial. Die Beschreibung des Puppetismus und seiner verschiedenen Stilrichtungen und Auswüchse fand ich amüsant - obwohl ich nur einen kleinen Teil der vielen Anspielungen und Seitenhiebe auf den modernen Kunstbetrieb (in jeder Form) verstanden haben werde.Warum fühle ich mich dann enttäuscht? - Vorsicht möglicher Spoiler!Natürlich wegen dem Ende der Geschichte. Endlich, endlich ist Mythenmetz wieder in den Katakomben angekommen, stellt sich seinen Ängsten, allein und verlassen in der finstersten Dunkelheit - und dann - ist das Buch zu Ende.Aber Hand aufs Herz, ist eine Steigerung der Mythenmetzschen Abenteuer überhaupt noch möglich? Wären neue Abenteuer nicht der befürchtete Abklatsch? Wie viele Fortsetzungen/Remakes von Hollywood Blockbustern immer wieder eindrucksvoll in ihrer Langweiligkeit beweisen?Nein! - dann lieber so.Vier Sterne und nicht fünf ...gibt es, weil in meiner E-Reader Ausgabe Texte, die in Bildern vorhanden sind (die wandelnden Zeitungen, die Aufzeichnungen) nicht lesbar waren (skalierten nicht).
LovelyBooks-BewertungVon LooneyTunes am 18.05.2025
Es hat mir leider nicht so gut gefallen...