Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Memoiren des Barry Lyndon | William Makepeace Thackeray
Produktbild: Die Memoiren des Barry Lyndon | William Makepeace Thackeray

Die Memoiren des Barry Lyndon

Roman. Nachwort v. Hanjo Kesting

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Unterhaltsamer Aufstieg und tiefer Fall eines Gentleman-Gauners

Mit Barry Lyndon schuf William Thackeray den wohl charmantesten Gentleman-Gauner, den unverfrorensten Lügner und Draufgänger der englischen Literatur. Sein wechselvoller Lebenslauf führt den mittellosen jungen Mann in die höchsten Kreise Europas und bis an den Rand des Abgrunds. In seinen «Memoiren» enthüllt er schonungslos Pomp und Dekadenz des 18. Jahrhunderts.

«Ich wusste, dass ich dazu geboren war, eine glänzende Stellung in dieser Welt zu bekleiden.» Bescheidenheit ist seine Sache nicht, und so fasst Redmond Barry, als Halbwaise aufgewachsener Sohn aus irischem Landadel, bereits früh den Entschluss, sich einen bedeutenden Platz in der Gesellschaft zu erobern. Erst Soldat, dann professioneller Spieler, ist der Heißsporn bald gerngesehener Gast an den Fürstenhöfen Europas und insbesondere Deutschlands. Redmond eilt von Abenteuer zu Abenteuer, betört die Herzen der Frauen und macht sich mit seinem losen Mundwerk nicht nur Freunde. Das Ergattern von Baronin Lyndon, ihrem Vermögen und Titel, scheint Barrys größter Coup - doch da verlässt ihn ganz plötzlich das Glück. . .

Mit «Die Memoiren des Barry Lyndon» gelang der berühmten viktorianischen Lästerzunge William Makepeace Thackeray (1811-1863) ein Glanzstück der Romankunst. Die vorliegende, reich kommentierte Neuübersetzung befreit die Lebensbeichte von allen falschen Schnörkeln. Der kurzweilige Schelmenroman entlarvt neben dem Intrigenreichtum bei Hof auch das monströse Selbstbewusstsein eines gesellschaftlichen Aufsteigers.

«Barry Lyndon» wurde 1975 von Stanley Kubrick verfilmt und mit vier Oscars ausgezeichnet.

  • Erste Neuübersetzung seit 60 Jahren
  • Preisgekrönte Verfilmung von Stanley Kubrick (1975; 4 Oscars)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
760
Reihe
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Autor/Autorin
William Makepeace Thackeray
Übersetzung
Gisbert Haefs
Nachwort
Hanjo Kesting
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
369 g
Größe (L/B/H)
155/93/38 mm
ISBN
9783717520849

Portrait

William Makepeace Thackeray

William Makepeace Thackeray (1811 1863) hatte, nicht unähnlich den Snobs, ein prekäres Verhältnis zum Geld: Er gründete und verlor zwei Zeitschriften und verspielte jung sein ererbtes Vermögen. Mit dem Roman «Jahrmarkt der Eitelkeit» feierte er 1848 seinen literarischen Durchbruch und avancierte zum Konkurrenten von Charles Dickens um die Gunst des viktorianischen Lesepublikums.

Pressestimmen

»60 Jahre lang ist dieser spannende [ ] Roman nicht mehr ins Deutsche übersetzt worden. Gisbert Haefs [hat] sich der Sache mit Empathie und Verstand angenommen. « Neue Züricher Zeitung am Sonntag, 27. 10. 2013

»Dicke Weltliteratur als Dünndruckausgabe ein Format, das schon smart war, bevor es Steckdosen gab. « Christopher Schmidt, Süddeutsche Zeitung, 19. 07. 2014

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Memoiren des Barry Lyndon" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.