Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Karlsson-Kinder Wikinger und Vampire | Katarina Mazetti
Produktbild: Die Karlsson-Kinder Wikinger und Vampire | Katarina Mazetti

Die Karlsson-Kinder Wikinger und Vampire

(4 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Buch (gebunden)
10,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mo, 13.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Weiter gehen die Abenteuer der Karlsson-Kinder auf Tante Fridas Insel.

Kann man nicht mal in Ruhe Ferien machen! ?

Kaum sind die Karlssons auf Tante Fridas Insel angekommen, muss Frida die Kinder mal wieder sich selbst überlassen. Sie muss in die Stadt, um die Sache mit den Münzen zu klären, die die Wombats auf der Insel ausgebuddelt haben. Vielleicht ist es ja ein Wikingerschatz. Nur komisch, dass kurz darauf schon die angeblichen Archäologen auftauchen, zwielichtige Gestalten, die sich nicht gerade wie Wissenschaftler benehmen. Sind das etwa Raubgräber? Gewissheit bekommen die Kinder, als die üblen Typen sie einsperren, um mit dem Schatz zu flüchten. Aber so leicht lassen sich die Karlssons nicht überrumpeln. Und Alex tüftelt einen listigen Plan aus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
187
Altersempfehlung
von 7 bis 11 Jahren
Reihe
Die Karlsson-Kinder, 3
Autor/Autorin
Katarina Mazetti
Übersetzung
Anu Stohner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Produktart
gebunden
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
216/145/26 mm
ISBN
9783423640107

Portrait

Katarina Mazetti

Katarina Mazetti, 1944 geboren, war bis 1989 als Schwedisch- und Englischlehrerin tätig. Sie arbeitet als Rundfunkjournalistin und Kolumnistin. Ihre Bücher für erwachsene Leser sind internationale Bestseller. "Die Karlsson-Kinder" wurden auf Anhieb ein großer Erfolg.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lerchie am 03.08.2016

Räuber auf der Insel

Am Ende des letzten Bandes hatte Tante Frida ja beschlossen Archäologin zu werden. Denn die Wombats, mit welchen sie eigentlich einen Park einrichten wollte, hatten gebuddelt und Münzen ausgegraben.. Als die Kinder am Busbahnhof ankamen, war jedoch keine Frida da um sie abzuholen. So fuhren sie mit Taximax hinüber zur Insel Doppingö, die Frida gehörte. Doch auch hier mussten sie die Tante erst einmal suchen. Mit Alex fuhr Tante Frida dann erst mal einkaufen, denn er war der Koch der Truppe. Dann hofften sie dass sich das Reichsdenkmalamt endlich meldete, nachdem sie ihrerseits ihren Münzenfund dort gemeldet hatten. Doch die Herrschaften ließen sich Zeit. Und dann fuhr Tante Frida persönlich hin Die Kinder waren deshalb ein paar Tage allein auf der Insel. Und das nutzten zwei Männer und eine Frau aus. Jemand musste den Münzenfund ausgeplaudert haben. Und ausgerechnet an diesem Abend hatte Julia allen eine gruselige Wikingergeschichte vorgelesen. Was waren das für Münzen, die die Wombats damals ausgebuddelt hatten? Wo war die Tante als die Kinder auf der Insel ankamen? Wo fanden sie Frida? Warum fuhr die Tante dann persönlich zu dem Reichsdenkmalamt nach Stockholm? Wer waren das Trio das plötzlich auf der Insel auftauchte? Und was wollten die drei dort? Wer hatte den Münzenfund auf Doppingö verraten? Was war das für eine gruselige Geschichte, die Julia vorgelesen hatte? Alle diese Fragen - und noch viel mehr - beantwortet dieses Buch. Dieses Buch ist der dritte Band der Reihe über die Abenteuer der Karlsson-Kinder von Katarina Mazetti. Es ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil ist unkompliziert und die Schrift kindgerecht, denn es ist ein Kinderbuch für Kinder so ab etwa acht Jahren. Aber auch Erwachsenen kann dieses Buch Spaß machen und mich hat es sehr gut unterhalten. Es war spannend und hat mich gefesselt von Anfang bis zum Ende. Der Humor kommt in diesem Buch bzw. in diesen Büchern auch nicht zu kurz. Oft musste ich auch über die Kinder schmunzeln. Auf jeden Fall hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es jedem der auch Kinderbücher liest. Bzw. jedem Kind, egal ob Junge oder Mädchen weiterempfehlen.