Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hörbe und sein Freund Zwottel | Otfried Preußler
Weitere Ansicht: Hörbe und sein Freund Zwottel | Otfried Preußler
Weitere Ansicht: Hörbe und sein Freund Zwottel | Otfried Preußler
Weitere Ansicht: Hörbe und sein Freund Zwottel | Otfried Preußler
Weitere Ansicht: Hörbe und sein Freund Zwottel | Otfried Preußler
Produktbild: Hörbe und sein Freund Zwottel | Otfried Preußler

Hörbe und sein Freund Zwottel

Kinderbuch-Klassiker mit neuen Illustrationen

(37 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Kinderbuch Klassiker von Otfried Preußler zum ersten Mal in Farbe! Für alle Kinder ab 6 Jahren.

Gibt es ein größeres Glück auf der Welt, als gute Freunde zu haben? Hörbe, der Hutzelmann aus dem Siebengiebelwald, und Zwottel, der Zottelschratz, gründen nach ihren glücklich überstandenen Abenteuern eine Wohngemeinschaft in Hörbes Hutzelmannhaus. Für Zwottel ist das eine völlig neue Welt. Er weiß nicht, was ein Tisch oder ein Stuhl ist, und er weiß auch nicht, was ein Schornstein ist. Da kann es schon mal sein, dass er im Schornstein stecken bleibt. Doch was auch passiert - das Wichtigste ist, dass Hörbe und Zwottel zusammen sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
112
Altersempfehlung
ab 6 Jahre
Autor/Autorin
Otfried Preußler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
495 g
Größe (L/B/H)
246/175/17 mm
ISBN
9783522184946

Portrait

Otfried Preußler

Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
37 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
10
3 Sterne
9
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pegasus1989 am 17.05.2025
Diese Geschichte hat so einige Für- und Wieder-Punkte. Es ist schön, dass hier das Thema Nachbarschaftshilfe angesprochen wird. Auch der Zusammenhalt der Nachbarn in der aufkommenden Notsituation ist rührend und gut gestaltet. Hinzu kommt die gemütliche Stimmung an den Winterabenden.Dennoch finde ich diese Geschichte eher ein wenig ins Langweilige tendierend, da nichts passiert, was irgendwie hängen bleiben könnte. Mir fehlt hier das Besondere, das Spannende, das Abenteuerliche oder auch nur eine kleine Situation, die das Werk irgendwie besonders hervor heben könnte. Des Weiteren finde ich Zwotel reichlich faul und verfressen. Es ist schön, dass beide Freunde sind, jedoch lässt Zwotel mehr für sich arbeiten, als dass er wirklich mit anpacken würde, was mich ein wenig nervt.
LovelyBooks-BewertungVon Carlosia am 27.04.2017
Klappentext:Die Geschichte über ein große Freundschaft vom Autor selbst vorgelesen ¿Gibt es ein größeres Glück auf der Welt, als Freunde zu haben, auf die Verlass ist? Für Hörbe mit dem großen Hut und Zwottel, dem Zottelschart aus den Worlitzer Wäldern steht das außer Frage!Geschrieben von:(Amazon)Wo lebt jemand, der wie seine Vorfahren im Vorland des Isar- und Riesengebirges aufgewachsen ist? Am Rübezahlweg ¿ allerdings bei Rosenheim. Nach Flucht, Vertreibung und Kriegsgefangenschaft wurde Oberbayern zur neuen Heimat für Otfried Preußler, geboren am 20. Oktober 1923. Er ist Lehrer von Beruf und hat drei Töchter. Da war der Bedarf an Geschichten natürlich groß! Es begann mit einem kleinen Wassermann, dann tauchte die kleine Hexe auf, später kam der Räuber Hotzenplotz dazu und schließlich ein kleines Gespenst. Es sind liebenswerte und fantasiereiche Geschichten, die nicht nur kleinen Kindern Spaß machen. Preußler schreibt auch Jugendbücher und Theaterstücke. In 55 Sprachen sind seine Geschichten übersetzt worden, bei mehr als 50 Millionen liegt die weltweite Gesamtauflage.Gestaltung:Die Gestaltung finde ich in Ordnung und hier möchte ich auch nicht meckern. Es ist ein Cover aus einer anderen Zeit und vollkommen in Ordnung und zeitgerechtBilder:In dem Buch tauchen süße kleine Zeichnungen auf die mir sehr gut gefallen haben und daher auch hier einen Daumen hoch!Inhalt:In dieser Kindergeschichte geht es um Hörbe der sich auf wanderschaft begibt, sich verirrt und dabei jemanden trifft den er nun seinen Freund nennen darf. Er nimmt ihn mit nach Hause und dort kommen so einige Veränderungen auf seinen Freund zu.Meine Meinung:Ich finde dies wirklich sehr süß und man kann sie sehr gut kleineren Kindern vorlesen. Zudem wird der Text einfach mit kleinen Zeichnungen unterstützt wodurch das Buch eine gewisse vielfalt aufweißt die mir sehr gut an Kinderbüchern gefällt!