Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Produktbild: Die unendliche Geschichte | Michael Ende

Die unendliche Geschichte

(7056 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Welt-Bestseller von Michael Ende für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Bastian Balthasar Bux entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch, "Die unendliche Geschichte". Begeistert liest er von den Abenteuern des Helden Atréju und seinem gefährlichen Auftrag: Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Zunächst nur Zuschauer, findet er sich unversehens selbst in Phantásien wieder. TU WAS DU WILLST lautet die Inschrift auf dem Symbol der unumschränkten Herrschaftsgewalt. Doch was dieser Satz in Wirklichkeit bedeutet, erfährt Bastian erst nach einer langen Suche. Denn seine wahre Aufgabe ist es nicht, Phantásien zu beherrschen, sondern wieder herauszufinden. Wie aber verlässt man ein Reich, das keine Grenzen hat?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
480
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Hörspielboxen
Autor/Autorin
Michael Ende
Illustrationen
m. Illustr.
Design
Eva Schöffmann-Davidov
Weitere Beteiligte
Eva Schöffmann-Davidov
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. Illustr.
Gewicht
696 g
Größe (L/B/H)
221/147/45 mm
Sonstiges
Hardcover mit Schutzumschlag und Kaltfolie, innen zweifarbig
ISBN
9783522202602

Portrait

Michael Ende

Michael Ende (1929-1995) hat in einer nüchternen, seelenlosen Zeit die fast verloren gegangenen Reiche des Phantastischen und der Träume zurückgewonnen. Er zählt heute zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern und war zudem einer der vielseitigsten Autoren. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. ((Bitte auch Illustratorin mit Foto und Vita abbilden))


Pressestimmen

"Eine Lektüre für Jung und Alt." Hofgeismarer Allgemeine

Die unendliche Geschichte ist in der Kinderbuchliteratur so etwas, wie das Buch der Bücher. Benno Hennig von Lange, ZDF

"Ein Klassiker, den sich keiner entgehen lassen sollte. Nicht nur die Jubiläumsausgabe ist ein wahres Schmuckstück, sondern auch der Inhalt kann glänzen wie Gold. Ich habe die Geschichte und das Abenteuer geliebt." Stefanie W. , Blog "Gedankenvielfalt"

"Michael Endes Geschichte ist nicht nbur Kindergeschichte, sondern zugleich Parabel auf unsere Zeit." Ariane Barth, Spiegel Essay

""Die unendliche Geschichte" ist ein überraschendes Stück phantastischer Literatur, ein moralisches Märchen mit allen Qualitäten eines neuen Kultbuches." ? , DER SPIEGEL

"Das Kinderbuch des Monats [. . .] "Die unendliche Geschichte" ersetzt eine halbe Bibliothek - nicht nur im Kinderzimmer" Ute Stempel, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt

"Das Buch ist trotz der Vielfalt seiner Einfälle nie verwirrend. Ende hält seine Geschichte meisterhaft stets im Griff. Die Sprache ist direkt, klar, reich an Bildern und voller Poesie. Ein Stück Literatur für Kinder [. . .] und Erwachsene, das notwendige Erfahrungen vermittelt, um in dieser Welt überleben zu können." Antoinette Becker, Der Tagesspiegel

"Es handelt sich um eine Geschichte in der der Autor bewusst phantastische Elemente und Stilmittel einsetzt. [. . .] "Die unendliche Geschichte" emphielt sich für den eigenen Bücherschrank und zum Witerverschenken an kleine und große Menschen." Imma Wick, Die Welt

" [. . .] neuen Ende-Buch "Die unendliche Geschichte", das endlich dick (428 Seiten!) und unendlich schön ist." Dieter Bongartz, Deutsche Volkszeitung

"Dieses Buch wird noch in Generationen [. . .] Lesebuch sein. [. . .] Ich hätte nicht daran geglaubt, daß Michael Ende nach seinen phantastischen "Jim-Knopf"-Büchern und nach "Momo" noch einmal einer Steigerung fähig ist." Jürgen Lodemann, DIE ZEIT

"Das Geheimnis des Buches liegt in Michael Endes poetischer Detailphantasie und ihrer Sprache [. . .] grandioser Märchenroman [. . .]. Wer nach Phantasien aufbricht und zurückkehrt, sieht die Welt und die Menschen in ihr mit anderen Augen." Rainald Goetz, Süddeutsche Zeitung

"Michael Ende hat ein beeindruckendes literarisches Werk geschrieben, dem das leider meist abwertendes Prädikat "Jugendbuch" niemals gerecht wird. Es ist ein nahezu unerschöpfliches Buch, für Erwachsene wie für Kinder." Christa vanWinsen, Stuttgarter Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
7056 Bewertungen
15
7049 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4258
4 Sterne
1807
3 Sterne
792
2 Sterne
158
1 Stern
41

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kitty`s Kiste am 07.06.2025

Kindheitserinnerungen, aber nur zum Teil

Als Film gehörte diese Geschichte bereits zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen und ich kann nicht sagen, wie oft ich diesen schon angesehen habe. Als Buch konnte sie mich dann leider nicht ganz so sehr begeistern, auch, wenn die Buchausgabe, welche ich habe, schon ein Schmuckstück im Regal ist. Ungefähr die erste Hälfte des Buches konnte mich auch absolut überzeugen. Ob es nun daran liegt, dass diese auch im Film viel Spielraum bekommt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erweckte diese die richtigen, nostalgischen Gefühle und war, obwohl ich die Handlung schon kannte, sehr spannend. Doch dann kam Bastian nach Phantásien und plötzlich zog sich die Handlung ziemlich in die Länge, während er mir, beeinflusst durch die Macht des Aurýn, immer unsympathischer wurde. Ebenso fand ich die vielen sehr ausgefallener die Kreativität und Fantasie in dieser Geschichte wirklich begeistert hat. Und auch das Ende fand ich wieder richtig schön. Was die Charaktere angeht, so steht natürlich Bastian im Mittelpunkt, aber er war, wie man sich bereits denken kann, bei weitem nicht mein Lieblingscharakter. Trotzdem fand ich seine Entwicklung am Schluss super. Meine Lieblinge waren aber Atréju und Fuchur, denn die beiden sind für mich noch immer die wahren Hauptcharaktere dieser Geschichte, sehr mutig und liebenswert. Alles in allem fand ich das Buch okay, allerdings gefällt mir der Film dann doch besser. Andererseits könnte es vielleicht auch anders aussehen, hätte ich das Buch zuerst gelesen und dann den Film gesehen. Vielleicht bin ich aber auch zu alt dafür. Ich weiß es nicht.
LovelyBooks-BewertungVon Kitty_Catina am 07.06.2025
Die erste Hälfte war großartig und hat Kindheitserinnerungen geweckt, danach wurde es recht zäh. Das Ende war aber wieder toll. Als Film gehörte diese Geschichte bereits zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen und ich kann nicht sagen, wie oft ich diesen schon angesehen habe. Als Buch konnte sie mich dann leider nicht ganz so sehr begeistern, auch, wenn die Buchausgabe, welche ich habe, schon ein Schmuckstück im Regal ist.Ungefähr die erste Hälfte des Buches konnte mich auch absolut überzeugen. Ob es nun daran liegt, dass diese auch im Film viel Spielraum bekommt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erweckte diese die richtigen, nostalgischen Gefühle und war, obwohl ich die Handlung schon kannte, sehr spannend. Doch dann kam Bastian nach Phantásien und plötzlich zog sich die Handlung ziemlich in die Länge, während er mir, beeinflusst durch die Macht des Aurýn, immer unsympathischer wurde. Ebenso fand ich die vielen sehr ausgefallener die Kreativität und Fantasie in dieser Geschichte wirklich begeistert hat. Und auch das Ende fand ich wieder richtig schön. Was die Charaktere angeht, so steht natürlich Bastian im Mittelpunkt, aber er war, wie man sich bereits denken kann, bei weitem nicht mein Lieblingscharakter. Trotzdem fand ich seine Entwicklung am Schluss super. Meine Lieblinge waren aber Atréju und Fuchur, denn die beiden sind für mich noch immer die wahren Hauptcharaktere dieser Geschichte, sehr mutig und liebenswert. Alles in allem fand ich das Buch okay, allerdings gefällt mir der Film dann doch besser. Andererseits könnte es vielleicht auch anders aussehen, hätte ich das Buch zuerst gelesen und dann den Film gesehen. Vielleicht bin ich aber auch zu alt dafür. Ich weiß es nicht.