Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Weitere Ansicht: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins
Produktbild: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange | Suzanne Collins

Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange

Das Prequel zur Weltbestseller-Reihe "Die Tribute von Panem"

(1059 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie wurde Snow zum kaltblütigen Präsidenten?

Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis.

Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen - tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben - um jeden Preis.

Was davor geschah: Das Prequel zum Mega-Erfolg "Die Tribute von Panem"

  • Erschreckend. Packend. Faszinierend: Wie wird ein Mensch zum Monster?
  • Erfahre, wie Präsident Snow selbst Teil der Hungerspiele war.
  • Tauche ein in das Panem vor der Zeit von Katniss Everdeen.
  • Wie würdest du dich entscheiden? Auch Panem X wirft wieder viele ethische und moralische Fragen auf.
  • Gut oder Böse - hast du wirklich eine Wahl?

Sonderausstattung mit edler Goldfolie auf dem Cover.
Nur in der ersten Auflage mit illustrierter Klappe um den Buchblock.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
608
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Reihe
Die Tribute von Panem / The Hunger Games, X
Autor/Autorin
Suzanne Collins
Übersetzung
Sylke Hachmeister, Peter Klöss
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
786 g
Größe (L/B/H)
215/160/55 mm
ISBN
9783789120022

Portrait

Suzanne Collins

Suzanne Collins ist eine internationale Bestsellerautorin. Ihre Trilogie Die Tribute von Panem wurde zum Weltbestseller und verfilmt. Ihre Bücher wurden weltweit in 53 Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

"Für eingefleischte Fans ist das lang ersehnte Buch eine spannende Erweiterung des "Panem"-Kosmos. Ähnlich bunt bei der Zeichnung der überdrehten Kapitol-Spielmacher, ähnlich fesselnd bei den Kämpfen bis zum Tod und auch ähnlich brutal bei den Details der tödlichen Kinderkämpfe. Gleichzeitig steht mit Snow eine Figur im Mittelpunkt, die von Anfang an trotz so mancher Gefühlsregung eher unsympathisch und zutiefst berechnend wirkt. Ob der innere Gut-gegen-Böse-Kampf Snows für einen erneuten Kassenschlager reichen wird?" dpa, 19. 05. 2020

[Suzanne Collins] behandelt die Frage: Wer sind wir und besitzen wir einen moralischen Kompass? Oder sind wir nur instinktgesteuert und kämpfen um unser eigenes Überleben? Die Figur des Coriolanus Snow ist sehr geeignet für die Verhandlung dieser Fragen ( ) Radio Bremen 2, 22. 05. 2020

Seine Entwicklung vom empathischen Wesen zu dem Menschenverächter, der auf einen autoritären Staat setzt, wird auf dramatische Weise erzählt. Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 02. 06. 2020

Darauf habe ich so lange gewartet. schon mit dem ersten Kapitel, das ich vorab lesen durfte, hat mich Suzanne Collins wieder voll abgeholt. FOCUS Schule, 03. 06. 2020

Wichtiger ist ohnehin der Versuch, dieser schon bekannten Figur eine Geschichte zu geben und dabei eine uralte Frage zu ergründen: Wie kommt das Böse in die Welt und in den Menschen? Für den Mitläufer Coriolanus brauchte es die Kombination aus etwas Eigennutz und etwas Liebe, um sich über die Regeln des Kapitols hinwegzusetzen, sein eigenes Leben zu riskieren und das von anderen zu nehmen. Genauso schnell aber schlägt diese Entwicklung auch wieder um. Ihm dabei zuzusehen, ist mitunter atemraubend. Atemberaubende Geschichte des Präsidenten Stern. de, 11. 06. 2020

Und es ist erschreckend und faszinierend zugleich, wie Snow vom anfänglich etwas arroganten, aber immerhin noch mit Skrupeln behafteten jungen Mann nach und nach zu dem eiskalten Diktator wird, den man in der Trilogie kennengelernt hat. Brigitte, 09. 06. 2020

Das, was man sich unter einem perfekten Prequel vorstellt. Spannend, logisch und gut lesbar sowohl für Fans als auch für neue Leserinnen und Leser." funky, 04. 06. 2020

"Suzanne Collins hat zu meiner Freude nichts verlernt. Sie hat einen wahnsinnig guten Schreibstil, der fesselt und den Leser dazu zwingt, immer weiter zu lesen. Sie kreiert einen neuen Blickwinkel auf die Hungerspiele, sodass auch Leserinnen und Leser, die noch gar nicht mit der Tribute von Panem -Reihe in Kontakt kamen, folgen können." Berliner Morgenpost, 08. 06. 2020

Was erzählt wird, stillt aber sehr wohl den Hunger der Fans nach mehr. Neben einem spannenden Plot geht es natürlich auch um grundlegende gesellschaftliche Fragen. Fazit: Für ein die Fans befriedigendes Prequel einer Kult-Trilogie hat die Autorin in "Die Tribute von Panem - Das Lied von Vogel und Schlange" (die beiden Tiere kommen ausführlich vor, keine Sorge) alle notwendigen Zutaten zusammengetragen. Wiener Zeitung, 09. 06. 2020

Für ihre Fans hat Collins sich noch mal tief ins eigene Panem-Universum begeben. Beim Wiederlesen aller Bände stößt man auf manch hübsch verknüpftes Detail, auf Verbindungen zwischen Lucy und Katniss, etwa durch Lieder, die beide singen. Die ZEIT, 04. 06. 2020

""Die Tribute von Panem X Das Lied von Vogel und Schlange" - So ziemlich die beste Dystopie der letzten Jahre." Spiegel Kultur, 23. 06. 2020

"Von der ersten Seite an gelingt es der Autorin, den Leser in ihren Bann zu ziehen. Coriolanus Snow, der spätere Präsident Panems, erscheint in dieser Dystopie-Geschichte in einem völlig neuem Licht. Das Lied von Vogel und Schlange ist ein absolut mitreißendes Prequel." buchszene. de, 16. 07. 2020

"Es gibt kaum etwas Genialeres, Sensationelleres zwischen zwei Buchdeckeln. [. . .] Band vier, "Das Lied von Vogel und Schlange", ist das MUST-read dieses Jahres." literaturmarkt. info, 06. 07. 2020

"Die 1962 geborene Amerikanerin Suzanne Collins kann erzählen. Vor Tribute von Panem schrieb sie eine fünfteilige Romanserie für jüngere Jugendliche über einen Gregor, der in eine Kakerlaken-Welt unterhalb von New York hinabtaucht. Sie hat eine überraschende Fantasie, die sie konsequent, spannend und teilweise ohne Gnade für die Figuren ausmalt und kulturgeschichtlich anreichert. Und sie transportiert neben den spektakulären Plots auch komplexe Botschaften. Fragte die Panem -Trilogie nach dem Wesen von Liebe und Politik, geht es diesmal gar um die Natur des Menschen." Petra Kohse, Frankfurter Rundschau, 24. 05. 2020

"Die Kunst der Autorin besteht darin, die Entwicklung des jungen Coriolanus zum späteren kultivierten Monster aus der Trilogie als keineswegs unausweichlich zu schildern, einige Weichenstellungen inklusive, trotzdem aber als plausibel darzustellen. Dazu trägt bei, dass er von echten Sadisten, aber auch von ambivalenten Gestalten umgeben ist, wozu auch ein tragischer Charakter gehört, der sich gegen das System auflehnt und dabei die falschen Allianzen zu knüpfen versucht. Und Collins spinnt den roten Faden ihrer Trilogie weiter aus, der in der menschlichen Stimme, im Gesang zumal, ein Symbol der Freiheit sieht." Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. 05. 2020

Besprechung vom 25.05.2020

Monster im Werden
Blutig: Suzanne Collins' "Panem"-Prequel

Wenn auf der Dachterrasse Rosen gezüchtet werden und im Kochtopf gegen den Hunger nur Kohlsuppe vor sich hin blubbert, dann ist einiges in Schieflage geraten. Für die Familie Snow - einst mächtig, nun verarmt - heißt das, dass der einzige Erbe, der achtzehnjährige Coriolanus, nicht nur ständig damit rechnen muss, unter seinen reichen Freunden als Hochstapler dazustehen, sondern auch, dass seine einzige Chance auf ein seinen Vorstellungen gerechtes Leben in ihm selbst besteht: in seiner Geschmeidigkeit, in der Fähigkeit, das bestehende System zu analysieren und zu seinen Gunsten auszunutzen, und schließlich in der Bereitschaft, diesem Ziel alles unterzuordnen. Auch wenn es um so elementare Bedürfnisse eines Jugendlichen geht wie Freundschaft, Liebe oder ein Dasein ohne große Verstellung. Coriolanus jedenfalls verbirgt den Kohlgeruch, Symbol seiner Armut, mit dem Rosenduft aus dem Dachgarten seiner Großmutter.

Suzanne Collins hat ihre Trilogie "Die Tribute von Panem" um einen vierten Band ergänzt, der vor einigen Tagen erschienen ist. Er erzählt die Geschichte weiter, aber nicht als Fortsetzung, sondern in die Vergangenheit gerichtet. Denn die Handlung von "Das Lied von Vogel und Schlange" spielt 64 Jahre vor dem ersten Band, vor den 74. "Hungerspielen" also, die wie jedes Jahr zur Erinnerung an den einstigen Aufstand der "Distrikte" gegen die Zentrale, das "Kapitol", abgehalten werden, indem aus jedem Distrikt zwei "Tribute", ein Junge und ein Mädchen, ausgelost werden, um in einer Arena so lange gegeneinander zu kämpfen, bis nur noch einer von ihnen am Leben ist. Das Ergebnis ist aus der Trilogie bekannt, die Collins zwischen 2008 und 2010 veröffentlicht hatte und deren mehrteilige Verfilmung zum Welterfolg wurde: Das Mädchen Katniss aus dem 12. Distrikt gewinnt die 74. Spiele und wird danach zum Symbol eines weiteren, diesmal erfolgreichen Aufstandes der Distrikte. Am Ende lebt sie, versehrt an Leib und Seele, abgeschieden mit ihrer Familie in der Provinz und schreibt ihre Erinnerungen nieder.

Ihr großer Gegenspieler im Freiheitskampf war Präsident Coriolanus Snow, ein kalter Zyniker, der sich Katniss gegenüber ebenso kultiviert wie grausam zeigte. Das Prequel zur Trilogie ist ihm gewidmet und wird komplett aus seiner Perspektive erzählt. Die Handlung setzt ein, als zur Abhaltung der zehnten Hungerspiele erstmals Mentoren für die 24 Tribute bestimmt werden. Snow wird die junge Sängerin Lucy Gray Baird aus dem 12. Distrikt zugeteilt, in mancher Hinsicht eine Vorgängerin von Katniss (auf deren Namen sogar einmal angespielt wird), und Snows Interesse an ihr erscheint ihm und anderen bisweilen als der Liebe ähnlich, ist aber eng an das eigene Fortkommen geknüpft und wird schließlich genau in dieser Hinsicht problematisch. Völlig anders aber ist die Situation der Tribute, die nicht wie in der Trilogie anfangs gehätschelt und fernsehtauglich gemacht, sondern wie Tiere behandelt und in die Manege entlassen werden.

Die Spiele sind hier in eine Krise geraten, eigentlich will sie niemand mehr sehen, und der eigentliche Impuls der an gesellschaftlichen Prozessen so interessierten Autorin scheint die Schilderung zu sein, wie aus einem reinen Unterdrückungsinstrument ein als Massenunterhaltung akzeptiertes Fernsehereignis wird - Snows Ideen, die er in diesem Roman entwickelt, bahnen den Weg zu dem, was uns in der Trilogie begegnet.

Die Kunst der Autorin besteht darin, die Entwicklung des jungen Coriolanus zum späteren kultivierten Monster aus der Trilogie als keineswegs unausweichlich zu schildern, einige Weichenstellungen inklusive, trotzdem aber als plausibel darzustellen. Dazu trägt bei, dass er von echten Sadisten, aber auch von ambivalenten Gestalten umgeben ist, wozu auch ein tragischer Charakter gehört, der sich gegen das System auflehnt und dabei die falschen Allianzen zu knüpfen versucht. Und Collins spinnt den roten Faden ihrer Trilogie weiter aus, der in der menschlichen Stimme, im Gesang zumal, ein Symbol der Freiheit sieht.

Coriolanus jedenfalls wird auch später einen verräterischen Geruch mit Rosenduft unterdrücken müssen: In der Trilogie ist das der Geruch von Blut.

TILMAN SPRECKELSEN.

Suzanne Collins: "Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange".

Aus dem Englischen von Peter Klöss und Sylke Hachmeister. Oetinger Verlag, Hamburg 2020. 608 S., geb., 26,- [Euro]. Ab 14 J.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
1059 Bewertungen
15
1031 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
381
4 Sterne
413
3 Sterne
207
2 Sterne
47
1 Stern
11

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lindz am 26.08.2025
Puhh ... dieses Buch hat mich emotional echt mitgenommen. Es war mein erstes Buch von Suzanne Collins, aber ihr Schreibstil und die subtilen Anspielungen darauf, wie grausam unsere Welt ist, haben mich total beeindruckt. Es war so spannend, viele bekannte Charaktere wiederzutreffen und ihre Entwicklungen zu verfolgen. Nach dem Lesen musste ich das Ganze erst mal verarbeiten ... Suzanne Collins hat es echt geschafft, Haymitchs Geschichte fesselnd zu erzählen - obwohl man ja eigentlich schon weiß, wie es ausgeht, war es keine Sekunde langweilig. Ich brauche definitiv noch mehr Geschichten über die einzelnen Charaktere!¿ ¿
LovelyBooks-BewertungVon leonie-grr am 24.08.2025
Am Ende und Anfang hat das Buch wirklich Längen, Snow ist sehr unsympathisch trotzdem ist es irgendwie spannend, sehr grausam mit Wendungen
Suzanne Collins: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.