Früher waren sie berühmt - die Geisterkicker. Legenden ranken sich um das Stadion, in dem es nicht mit rechten Dingen zugehen soll. Als Jan neu in die Mannschaft kommt, merkt er von der angeblichen Spuk-Unterstützung allerdings rein gar nichts, die Geisterkicker spielen seit Jahren grottig. Doch dann entdeckt er eine griesgrämige Gestalt auf der Tribüne, die bläulich leuchtet. Ist das etwa der berühmte Toni Torwartschreck, der sagenumwobene Fußballgeist? Gut, er sieht nicht gerade sportlich aus und ist ziemlich vorlaut. Aber vielleicht kann er Jan dabei helfen, ein Stürmerstar zu werden und das Team der Geisterkicker wieder zum Erfolg zu führen? (Klappentext)
Ein schönes Kinderbuch in dem es weniger um Fußball geht, sondern um Teamgeist, Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn. Auf jeden Fall kommen die Botschaften gut und verständlich an. Der Schreibstil ist altersgerecht., gut verständlich und es macht Spaß und Freude in dem Buch zu lesen. Die Handlung ist gut aufgebaut und die verschiedenen Charaktere sind vorstellbar. Der Text hat eine angenehme Schriftgröße und wird außerdem von schönen bunten Illustrationen aufgelockert. Es eignet sich gut aufgrund der überschaubaren Kapitellänge zum Vorlesen, aber auch Jungleser und sogar Leseanfänger dürften an dem Buch ihre Freude haben, egal ob Fußballspieler oder nicht.