Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Dorf der acht Gräber | Seishi Yokomizo
Produktbild: Das Dorf der acht Gräber | Seishi Yokomizo

Das Dorf der acht Gräber

Kriminalroman

(133 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Yokomizo beweist, dass er in eine Reihe mit John Dickson Carr, Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie gehört. « FAZ

Das tief in den nebelverhangenen Bergen gelegene Dorf der acht Gräber verdankt seinen Namen einer blutigen Legende: Im sechzehnten Jahrhundert wurden acht Samurai, die dort mit einem geheimen Schatz Zuflucht gesucht hatten, von den Bewohnern ermordet, was einen schrecklichen Fluch über ihr Dorf brachte. Jahrhunderte später kommt ein mysteriöser junger Mann namens Tatsuya in die Stadt und hat eine Reihe von tödlichen Giftmischungen im Gepäck. Der unnachahmlich verschrobene und brillante Kosuke Kindaichi nimmt die Ermittlungen auf.

»Kosuke Kindaichi, der verschrobene Ermittler, hat mehr als nur eine flüchtige Ähnlichkeit mit Columbo, der 1971 sein Fernsehdebüt gab - was zufällig der Zeitpunkt ist, an dem dieser amüsante Roman in Japan zum ersten Mal veröffentlicht wurde. « The Sunday Times Crime Club

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juni 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Kriminalroman. Originaltitel: Yatsuhakamura. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
399
Reihe
Kosuke Kindaichi ermittelt, 3
Autor/Autorin
Seishi Yokomizo
Übersetzung
Ursula Gräfe
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
japanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
213/142/34 mm
ISBN
9783351051204

Portrait

Seishi Yokomizo

Seishi Yokomizo, 1902-1981, ist einer der berühmtesten und beliebtesten japanischen Autoren von Kriminalromanen. Er wurde in Kobe geboren und las als Junge unzählige Detektivgeschichten, bevor er selbst mit dem Schreiben begann. Allein seine Serie um Kosuke Kindaichi besteht aus 77 Büchern. »Die rätselhaften Honjin-Morde« ist der erste Band dieser Reihe und gewann sogleich den ersten Preis für Kriminalautoren Japans. Bei Blumenbar liegen ebenfalls »Mord auf der Insel Gokumon«, »Das Dorf der acht Gräber« und »Der Inugami-Fluch« vor.

Ursula Gräfe hat Japanologie, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main studiert. Seit 1989 arbeitet sie als Literaturübersetzerin aus dem Japanischen und Englischen und hat neben zahlreichen Werken Haruki Murakamis auch Sayaka Murata und Yukiko Motoya ins Deutsche übertragen.


Pressestimmen

»Yokomizo erweitert souverän den klassischen Who-Done-It-Krimi der angelsächsischen Schule um Elemente von Schauerroman und Mystery. « Altenaer Kreisblatt

»Ein weiterer großartiger Krimi von Seishi Yokomizo! Ganz große Leseempfehlung! « @kerstin_aus_obernbeck

»Wirklich hervorragend geschrieben und übersetzt. « Martin, Lokalkompass

»Eine Kreuzung von Agatha Christie und Simenons Maigret. « Buchkultur

Bewertungen

Durchschnitt
133 Bewertungen
15
82 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
59
4 Sterne
59
3 Sterne
11
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Heleflo am 31.05.2025
Ein klassischer historischer Krimi im Stil von Agatha Christie
LovelyBooks-BewertungVon BibiBuecherbiber am 05.01.2025
"Mein erster Fall mit Kosuke Kindaichi - und was für einer! Ein Dorf voller düsterer Geheimnisse, eine blutige Vergangenheit und jede Menge Verdächtige.Seishi Yokomizo entführt uns in eine kleine, abgeschiedene Welt, die von alten Legenden und neuen Morden heimgesucht wird. Obwohl es nicht das erste Buch der Reihe ist, bin ich schnell in die Geschichte reingekommen. Kindaichis unkonventioneller Stil hat mich sofort begeistert - dieser Detektiv bringt frischen Wind in den klassischen Krimi.Die kurzen Minikapitel haben mir besonders gut gefallen, weil sie den Lesefluss erleichtern und die Spannung hochhalten. Außerdem fand ich die Sprache wunderschön - poetisch, atmosphärisch und detailreich. Es ist allerdings schade, nicht zu wissen, wie viel von Yokomizos Stil bei der Übersetzung vielleicht verloren gegangen ist.Die Handlung ist clever und voller Wendungen, auch wenn sie an manchen Stellen etwas langsam voranschreitet. Es ist ein Krimi, bei dem man geduldig die Hinweise sammelt, um das große Ganze zu verstehen. Die düstere Atmosphäre und die geheimnisvolle Dorfgemeinschaft haben mich jedoch völlig in ihren Bann gezogen. Mein Fazit: Ein spannender Einstieg in die Welt von Kosuke Kindaichi. Für Fans von klassischen Krimis absolut empfehlenswert.