Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Weitere Ansicht: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Weitere Ansicht: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Weitere Ansicht: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Weitere Ansicht: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Weitere Ansicht: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Weitere Ansicht: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Weitere Ansicht: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Weitere Ansicht: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Weitere Ansicht: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend
Produktbild: Frau Hempels Tochter. Roman | Alice Berend

Frau Hempels Tochter. Roman

Eine Familiengeschichte aus dem Berlin der 1920er Jahre - Reclams Klassikerinnen

(53 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Roman aus dem Berlin der Jahrhundertwende

Die Schustertochter Laura lebt mit ihren Eltern in einem Berliner Mietshaus, in dem sich die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten begegnen. Seit sie als Kindermädchen für den Bankdirektor im gleichen Haus arbeitet, träumt sie von Besserem - besonders, als sie am Fenster gegenüber einen melancholisch dreinschauenden jungen Mann entdeckt. Wird es ein Happy End für Laura und ihren verarmten Grafen geben?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Autor/Autorin
Alice Berend
Nachwort
Margret Greiner
Weitere Beteiligte
Margret Greiner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
362 g
Größe (L/B/H)
218/136/21 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783150115237

Portrait

Alice Berend

Alice Berend (1875 1938) war eine erfolgreiche jüdische Schriftstellerin, deren Werke vor 1933 sechsstellige Auflagen erreichten. Als die Nationalsozialisten ihr Werk verboten und verbrannten, wanderte Alice Berend in die Schweiz und später nach Italien aus.

Pressestimmen

»Man spürt eine Freude am Umgang mit Sprache, es gibt eine Komik, ohne dass Alice Berend auf Kalauer aus wäre. «
DLF Büchermarkt, 20. 02. 2025

»Es ist das Zeitzeugnis der sozialen Aufstiegsmöglichkeiten einer sich mobilisierenden Gesellschaft Anfang des 20. Jahrhunderts, ohne die prekären Lebensverhältnisse in der Großstadt Berlin zu beschönigen. «
epd, 17. 02. 2025

Bewertungen

Durchschnitt
53 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
48
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kaddi am 21.04.2025
Wir sollten wieder mehr Klassiker lesen! Reclam hat in seiner Reihe "Klassikerinnen" einige fast vergessene Werke wieder ans Tageslicht geholt. So auch "Frau Hempels Tochter" von Alice Berend.Schon auf den ersten Seiten wird klar, dass die Geschichte mehr ist als ein nostalgischer Ausflug in das Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Sie ist eine wunderbar pointierte und gesellschaftskritische Beobachtung, einer klugen Hauptdarstellerin und einer ganzen Prise Humor.Frau Hempel ist der Mittelpunkt des Romans. Eine Frau ganz resolut und ehrgeizig, die ihre gesellschaftlich zugedachte Rolle in manchen Belangen doch etwas ausreizt. Denn ihr Ziel ist es, das Beste für ihr Leben und das ihrer Tochter Lauras herauszuholen. Dabei geht sie mal kämpferisch, mal listig, mal pragmatisch vor, je nachdem was die jeweilige Situation erfordert. Hauptsache dem sozialen Aufstieg steht nichts im Wege.Was mir besonders gefallen hat, war das feine Gespür der Autorin für Sprache, gepaart mit ihrem Humor und dem unverstellten Blick auf die gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit. Das hat mir beim Lesen den ein oder anderen Schmunzler hervorgelockt, aber auch den Kopf schütteln lassen, weil sich manches bis heute nicht so recht weiterentwickelt hat.Für mich ist "Frau Hempels Tochter" eine kleine literarische Perle, die die heute unbedingt wieder gelesen werden sollte. Vor allem auch weil das Buch zeigt, wie vielschichtig weibliches Erzählen sein kann. Ich garantiere jede Menge Lesespaß.Welchen Klassiker habt Ihr zuletzt gelesen?
LovelyBooks-BewertungVon FrancieNolan am 17.03.2025
Ein ungeheuer gewitztes wie charmant-menschelndes Buch einer sehr zu Unrecht vergessenen Autorin-gelungene Milieustudie wie echter Lesespaß