Als die damals 20-jährige Zora Klipp einen Roadtrip in den Norden macht, ist dies der Beginn einer großen Liebe zu Schweden, die ihr Leben auf den Kopf stellt: Zurück in Hamburg kündigt sie ihren Job und verbringt ein Jahr als Au-Pair im Land der endlosen Schären und der gemütlichen roten Holzhäuser. In Hej! erzählt die beliebte TV-Köchin von diesem Wendepunkt in ihrem Leben und teilt ihre kulinarische Leidenschaft, die geprägt ist von der nordischen Leichtigkeit und der Freude an saisonalen Zutaten. Neben Klassikern wie Köttbullar und Zimtschnecken bietet das Buch auch viele vegetarische und vegane Gerichte wie zum Beispiel Möhren-Lax oder schwedische Rösti. Hej! ist Zoras Einladung, das Beste von Schweden zu entdecken: die Küche, die Kultur und die inspirierende Lebensweise, die vom Prinzip Lagom geprägt ist nicht zu viel, nicht zu wenig. (Klappentext)
Dieses sehr schön aufgebaute Kochbuch mit viel Hintergrundinformationen zur Autorin hat mir gut gefallen Es ist klar strukturiert und übersichtlich gestaltet. Die einzelnen Rezepte sind gut beschrieben und mit ansprechenden Fotos versehen. Auch die ergänzenden Fotos über Land und Leute und auch über Zora bestechen durch eine Klarheit. Schon allein das Durchblättern und schmökern macht Spaß und Freude und vor allem läuft einem dabei auch das Wasser im Munde zusammen und macht Lust, das eine oder andere zeitnah nach zu kochen. Ich glaube aber, gerade bei Fischzutaten, es hier etwas schwieriger sein könnte, diese frisch zu bekommen. Aber Not macht erfinderisch. Was mir gefehlt hat, sind die Vorbereitungs- bzw. Zubereitungszeiten was gerade für Neulinge interessant sein könnte. Ebenso fehlten mir die Nährwertangaben. Ein Kochbuch welches in keiner Küche fehlen sollte.