Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Ethische Probleme einer langfristigen globalen Energieversorgung

(0 Bewertungen)15
2000 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
199,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 19.07. - Mi, 23.07.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Die menschliche Entwicklung ist seit jeher von einer gesicherten Energieversorgung abhängig, die heute aus Gründen der Machbarkeit und der Umweltbelastungen global betrachtet werden muss. Angesichts eines weltweit steigenden Energiebedarfs kommt der sicheren und preiswerten Bereitstellung von Energie daher eine Schlüsselrolle in der menschlichen Entwicklung zu. Auf der Basis der heutigen und zukünftig möglichen Energietechnologien sowie der Kenntnisse der zur Verfügung stehenden Ressourcen erarbeitet die Studie Beurteilungen der weltweiten Energieversorgung unter Einbeziehung wirtschaftlicher und umweltverträglicher Kriterien. Es werden ferner Aspekte der Langfristigkeit, der Sozialverträglichkeit und der Verteilungsgerechtigkeit in den Diskurs einbezogen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2005
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
376
Reihe
Studien zu Wissenschaft und Ethik
Autor/Autorin
Andreas Witt, Carl Friedrich Gethmann, Klaus Heinloth, Klaus Rumpff, Christian Streffer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
70 b/w ill.
Gewicht
713 g
Größe (L/B/H)
236/160/25 mm
ISBN
9783110184310

Portrait

Andreas Witt

Carl Friedrich Gethmann ist Professor für Philosophie an der Universität Duisburg-Essen. Klaus Heimloth war Professor für Physik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Klaus Rumpf ist ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Steag AG, Essen. Christian Streffer ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wissenschaft und Ethik an den Universitäten Duisburg-Essen und Bonn. Andreas Witt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wissenschaft und Ethik.

Pressestimmen

"Die fachlich breit aufgestellten Autoren stellen die in vielfachen Gesprachsrunden erorterten Problemkreise in sehr umfassender Weise und beeindruckender Tiefe dar.Mit einer Bewertung der Energieoptionen - vor allem hinsichtlich wissenschaftlich-technischer, okologischer und okonomischer Gesichtspunkte - tragt die Studie interessant zur Energiediskussion, aber auch zur Sensibilisierung nach der Frage einer global verantwortbaren Energieversorgung bei."Aufbereitungstechnik 11/2006

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ethische Probleme einer langfristigen globalen Energieversorgung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Andreas Witt, Carl Friedrich Gethmann, Klaus Heinloth, Klaus Rumpff, Christian Streffer: Ethische Probleme einer langfristigen globalen Energieversorgung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.