Worum gehts?
Glaube immer an dich selbst und deine Träume und steh immer einmal mehr auf, als du hinfällst!
Ben Zuckers Weg an die Spitze des deutschen Schlagers war geprägt von Höhen und Tiefen: in seiner Kindheit flieht die Familie aus der DDR, eine Gitarre entfacht seine Leidenschaft für Musik, er feiert erste Erfolge als Sänger und dann kommt Corona und Ben Zucker fällt in ein tiefes Loch. Doch trotz unzähligen Gründen, aufzugeben, kämpft sich Ben Zucker zurück. Mit unbändigem Willen findet er den Glauben an sich, seine Fähigkeiten und seinen großen Traum wieder und ist heute so erfolgreich wie nie zuvor. Ein Weg, der Mut macht, immer an die eigenen Träume zu glauben. Sich von Rückschlägen niemals entmutigen zu lassen. Immer einmal mehr aufzustehen, als zu fallen.
In seiner Autobiografie gewährt er Einblicke und offenbart Persönliches, das selbst seine größten Fans noch nicht von ihm wissen.
Meine Meinung
Das Buch hat mich von der ersten Seite an völlig in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht, die Seiten fliegen nur so dahin, man kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Das erste Kapitel handelt vom ersten großen Auftritt 2017, welche Ängste und Sorgen Ben Zucker hatte. Als Leser kann man sich so gut ihn seine Lage versetzen und fühlt regelrecht mit ihm mit.
Das zweite Kapitel handelt von der Flucht aus der ehemaligen DDR, es ist so spannend und bildlich geschrieben worden, das man als Leser das Gefühl hatte, selbst mit dabei gewesen zu sein. Ich habe als Leser so mitgefiebert und konnte mich gut in die Situation hineinversetzen. Es war so spektakulär was für Strapazen die ganze Familie auf sich genommen hat um aus der ehemaligen DDR raus zu kommen um in den Westen zu flüchten. Wer hätte auch zu der Zeit ahnen können, dass knapp 2 Monate später die Grenzen geöffnet werden.
In den nächsten Kapitel wird erzählt wie Ben Zucker aufgewachsen ist, welche Probleme er hatte, schonungslos erzählt der Sänger von seinen Höhen und von seinen Tiefen. Er lässt tief in sich blicken und gibt ehrlich seine Fehler zu, das macht es zu etwas ganz besonderem, es als Leser zu erfahren. Auch sein Absturz in den Alkohol erzählt er ganz offen und ehrlich. Das hat mich sehr beeindruckt. Zwischendurch sind auch einige Songtexte vorhanden und der Leser erfährt wie es zu dem Song kam und wem er gewidmet worden ist. Das fand ich auch sehr spannend zu lesen. Es sind auch einige Bilder mit dabei, vom kleinen Ben mit seiner Familie bis hin zum erfolgreichen Künstler.
Fazit
Ein sehr gelungenes Buch was ich jedem empfehlen kann, der mehr über Ben Zucker erfahren möchte. Das Buch hat mich vom Anfang bis zum Ende sehr gut unterhalten, ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Von mir gibt es die vollen 5 Sterne für dieses Buch.
Eine kleine Anmerkung habe ich noch, ich hätte gerne gewusst, was es mit dieser Kuckucksuhr auf sich hatte.