Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schule schaffen | Christoph Wiederkehr
Produktbild: Schule schaffen | Christoph Wiederkehr

Schule schaffen

Schulangst - Notenfrust - Bürokratie - Wie gelingt es, dass Kinder wieder gerne zur Schule gehen?

(11 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Mo, 15.09.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was wäre wenn
- Kinder in die Schule gehen, ohne Angst zu haben?
- Kinder statt mit Leistungsdruck zu kämpfen, ihrer natürlichen Wissbegierde nachgehen dürften?
- Lehrerinnen und Lehrer ihren Unterricht flexibel an den Bedürfnissen der Kinder ausrichten könnten?
- Eltern entspannt an der Entwicklung ihrer Kinder teilhaben könnten, statt selbst Schulaufgaben zu machen?
- Schule einfach wieder Spaß macht?

Was in vielen Fällen utopisch klingt, wäre möglich, wenn alle Beteiligten es wollen und aktiv dazu beitragen, dass eine Vision wahrwerden kann: Schule, die Spaß macht. In der Realität scheitern viel zu viele gute Ideen an einer unbeweglichen Bürokratie, einzementierten politischen Dogmen, starren Weltbildern und mangelndes Aufeinander-Zugehen.

Es herrscht vielerorts eine Fehlersuch-Mentalität, Schwächen rücken statt der zu unterstützenden Stärken in den Fokus, reale Probleme und Sorgen werden unter den Teppich gekehrt und heiße Eisen erst gar nicht angefasst. Statt der Bedürfnisse der Kinder steht eine überbordende Bürokratie und eine Politik des Gegeneinanders im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Der Rotstift regiert, Leistungs- und Notendruck und teure Nachhilfestunde tragen ihr Übriges dazu bei, um aus der Begeisterung für alles Neue lästige Schulpflicht werden zu lassen. So mündet Engagement in Frustration, aus Freude, Neugier und natürlichem Lernwillen wird gelangweilte Resignation.

Kinder, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern leiden unter Stress, Schulangst, Burn-out und Zukunftssorgen. Dass es auch anders geht, zeigen viele Positiv-Beispiele.

In diesem Buch findet der Bildungsexperte und Spitzenpolitiker, Christoph Wiederkehr, deutliche Worte zum Ist-Zustand und kritisiert hart, aber sachlich und fair, was in der Schulpolitik schiefläuft. In einem mutmachenden Ausblick greift er inspirierende Ideen auf, streicht eine Vielzahl an Möglichkeiten hervor, wie Schule sein könnte und wie es gemeinsam zu schaffen ist, die Schule auf ein neues Level zu heben. Damit Schule wieder Spaß macht!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. September 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Schulangst - Notenfrust - Bürokratie - Wie gelingt es, dass Kinder wieder gerne zur Schule gehen?.
Seitenanzahl
154
Autor/Autorin
Christoph Wiederkehr
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
298 g
Größe (L/B/H)
218/139/17 mm
ISBN
9783990604526

Portrait

Christoph Wiederkehr

Christoph Wiederkehr ist einer der großen, aufstrebenden politischen Talente unseres Landes. Mit Anfang 30 wurde er Wiener Vizebürgermeister - von seinen Anfängen als engagierter Schulsprecher bis hin zur Übernahme der Bildungsagenden in der Regierungskoalition Wiens verfolgte er immer ein Ziel: die Schule zu verbessern.

Als amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz in Wien gilt er als leidenschaftlicher Verfechter für Veränderungen im Bildungssystem. Er möchte bestehende Blockaden überwinden und die Schule zu einem Ort machen, an dem das Lernen nicht nur effektiv ist, sondern auch Spaß macht.

Mit seiner Ambition und Entschlossenheit bringt er frischen Wind in die Bildungspolitik, und sein Engagement für Integration und Transparenz zeigt seine umfassende Vision für eine zukunftsorientierte Gesellschaft. Als dynamischer, weltoffener Mensch ist Christoph Wiederkehr eine treibende Kraft für positive Veränderungen.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sverli am 16.12.2024
Schule schaffen von Christoph wiederkehr setzt sich mit der Frage auseinander: Wie gelingt es, dass Kinder wieder gerne in die Schule gehen?Das Buch ist strukturiert in drei große Abschnitte:-Ein System das die Falschen als Feinde betrachtet-Die eigentlichen Feinde eines guten Schulsystems-Schule schaffen - so gelingt der Turnaround an den Schulen - Thesen für BildungsinnovationChristoph Wiederkehr ist Politiker in Österreich, daher zielt das Buch speziell auf das östereichische Schulsystem ab. Viele Problematiken finden sich so aber auch in Deutschland wieder.Schulangst, Bürokratiemonster, Lehrermangel, Folgen von Corona und  mangelhafte Inklusion. All das sind Themen, die auch deutsche Schulen beschäftigen. Das unser Schulsystem krankt, ist kein Geheimnis. Christoph Wiederkehr beleuchtet sie ausführlich und zeigt im dritten Abschnitt dann auch ganz konkrete Lösungsansätze wie zum Beispiel mehr Autonomie für jede einzelne Schule und lebenspraktischeren Unterricht auf.Insgesamt ist der Schreibstil flüssig zu lesen. Jedoch hatte mir der rote Faden irgendwie immer wieder mal gefehlt. Es war eher ein Springen von Thema zu Thema, teils mit Wiederholungen. Auch bin ich das Gefühl nicht losgeworden, dass dieses Buch politisch motiviert ist. Die Einblicke ins östereichische Schulsystem waren äußerst interessant und ich bin froh, das Buch gelesen zu haben. Allerdings waren meine Erwartungen an das Buch andere, so dass ich leider ein wenig enttäuscht bin. Ich hätte mir mehr konkrete Handlungsempfehlungen gewünscht, vor allem auch praktische Dinge, die im Kleinen umsetzbar sind.
LovelyBooks-BewertungVon celovayreads am 11.12.2024
Ein super spannendes und wichtiges Thema, das mir sehr am Herzen liegt