Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Harold und Maude | Colin Higgins
Produktbild: Harold und Maude | Colin Higgins

Harold und Maude

(6 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit einem Nachwort von Faber Der 19-jährige Harold versucht, sich den gesellschaftlichen Zwängen seines wohlhabenden Elternhauses durch ungewöhnliche »Marotten« zu entziehen. Die 79-jährige Maude ist unkonventionell, energisch, impulsiv und lebensfroh - trotz ihrer schweren Vergangenheit. Die beiden lernen sich bei einer Beerdigung kennen, und bald verwandelt sich ihre Freundschaft in eine zarte und bewegende Liebesgeschichte. Bis zum Tag von Maudes 80. Geburtstag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
177
Reihe
Modern Classics (Diogenes Verlag)
Autor/Autorin
Colin Higgins
Übersetzung
pociao, Roberto de Hollanda
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
198 g
Größe (L/B/H)
187/118/15 mm
ISBN
9783257073195

Portrait

Colin Higgins

Colin Higgins, geboren 1941 auf Neukaledonien, wuchs in einem Vorort von Sydney auf und zog später nach Kalifornien. Dort studierte er erst Englische Literatur in Stanford, später an der Filmhochschule von Los Angeles. Seine Abschlussarbeit Harold and Maude wurde 1971 verfilmt und war ein Überraschungserfolg. Im selben Jahr kam auch die Romanfassung heraus. Higgins verfasste für sechs weitere erfolgreiche Hollywood-Komödien Drehbücher und führte teilweise selbst Regie. Er starb 1988 in Beverly Hills.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon herr_hygge am 10.07.2025
"Sieh mal, ich habe sehr lange gelebt, ich habe alles gesehen, was ich sehen wollte, ich habe alles getan, was ich tun konnte, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Freundlichkeit das Wichtigste überhaupt ist und der Welt am deutlichsten fehlt."Harold ist 19 Jahre alt und fühlt sich nirgends richtig zugehörig oder verstanden. In seiner Freizeit inszeniert er gerne ¿ sehr zum Leidwesen seiner Mutter ¿ Selbstmorde, schaut beim Abriss von Häusern zu oder besucht Beerdigungen. Bei einer solchen lernt er die 79-jährige Maude kennen. Harold ist fasziniert von der lebenslustigen Dame und ihren unkonventionellen Ideen, sodass sich zwischen den beiden sehr schnell ein zartes Band der Freundschaft bis hin zu einer bewegenden Liebesgeschichte entwickelt.Wenn es nicht schon eine kongeniale Filmadaption dieses Romans gäbe, würde ich mir wünschen, dass Wes Anderson sich dieser Geschichte annimmt. Denn diese wundervolle, tragikomische Erzählung hat eine sehr ähnliche Stimmung und Erzählweise wie seine Filme: skurrile Figuren und Dialoge, etwas leicht Morbides und Verrücktes, ganz viel Charme, noch mehr Herz und wahrscheinlich eines der ungewöhnlichsten Liebespaare der Literaturgeschichte.Mit seinem speziellen Humor ist "Harold und Maude" von Colin Higgins sicher nicht für jede*n etwas. Mich hat die Geschichte jedoch mitten ins Herz getroffen, zum Lachen gebracht und mit einigen klugen Zitaten bereichert, die nach über 50 Jahren seit der Erstveröffentlichung im Jahr 1971 heute vielleicht aktueller sind denn je. Wer gerne lebensbejahende Geschichten liest und vor exzentrischen, aber dennoch tiefsinnigen Handlungen nicht zurückschreckt, wird mit der Lektüre dieses wundervollen Buchs ganz viel Freude haben. ¿¿
Von Alrik Gerlach am 22.05.2025

Ungewöhnlich schön: Eine Liebeserklärung an das Leben

Manche Bücher schleichen sich leise ins Herz Harold und Maude hingegen hat bei mir höflich geklopft, ist dann aber ohne Einladung hereingespaziert und hat es sich auf dem Sofa bequem gemacht. Es erzählt die Geschichte zweier Menschen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben sollten: Harold, jung, reich, todessüchtig und chronisch gelangweilt vom Leben und Maude, alt, arm, lebenshungrig und voller eigenwilliger Energie. Was mich an diesem Roman so begeistert hat, ist der Ton: trocken, feinsinnig, fast schon zärtlich ironisch. Kein Kitsch, keine platte Moral, sondern eine feine Balance zwischen Melancholie und Heiterkeit. Maude, diese unerschrockene, warmherzige Rebellin, bringt nicht nur Harold, sondern auch mich zum Umdenken über Freiheit, über Lebenslust, über das Recht, anders zu sein. Die Dialoge sind messerscharf und doch leicht, fast schwebend. Higgins schafft es, die Schwere von Themen wie Tod, Trauma und gesellschaftlichem Druck mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die nie oberflächlich wirkt. Die Liebesgeschichte, so unwahrscheinlich sie auch scheint, berührt ohne Pathos. Die Übersetzung ist dabei wunderbar gelungen nie gezwungen, sondern stilvoll und stimmig. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, mit einem Lächeln im Gesicht und einem Kloß im Hals. Es ist klug, charmant, originell und auf eine leise Weise lebensverändernd. Ganz große Empfehlung. Fünf Sterne aus vollem Herzen.