Dacia Maraini (*1936), heute eine der wichtigsten Stimmen Italiens, begann sehr früh zu schreiben, nachdem ihre Familie aus dem japanischen Exil nach Süditalien zurückkehrte - in eine ihr fremde männerdominierte Kultur.
Ihren Erstling La vancanza (Tage im August, erschienen 1963), schrieb Maraini mit 17. Die streitbare Feministin hat neben Romanen und Kurzgeschichten auch Dramen, Gedichte und Essays geschrieben, ein Theater von und für Frauen gegründet und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den renommierten Premio Strega. 2011 war sie für den Man Booker International Prize nominiert.