Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Das Gebet als Aufstieg zu Gott

Untersuchungen zur Schrift "de oratione" des Evagrius Ponticus

(0 Bewertungen)15
620 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
61,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 21.07. - Do, 24.07.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Evagrius Ponticus (345-399 n. Chr.) beschreibt in seiner Schrift de oratione das Gebet als eine innere Haltung. Ausführlich geht er auf die Voraussetzungen des Gebets ein und auch die Bedrohungen, die er als «Dämonen» bezeichnet. Durch die Untersuchungen der Autorin werden insbesondere zur Frage nach dem Verfasser von de oratione neue Erkenntnisse gewonnen: Nur eine Grundsubstanz kann Evagrius Ponticus zugeschrieben werden, nicht der gesamte Umfang der 153 Kapitel. Die gedankliche und sprachliche Abhängigkeit von Origenes, Clemens von Alexandrien und Gregor von Nyssa wird herausgearbeitet. Sie erklärt auch die philosophische Prägung der theologischen Schrift. Eine deutsche Übersetzung von de oratione ist beigefügt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Untersuchungen zur Überlieferung und zum Verfasser von
de oratione
des Evagrius Ponticus - Dämonen, Gedanken und Affekte in de oratione - Beziehung zum Gesamtwerk des Evagrius Ponticus - Geistige Nähe zu Origenes, Clemens von Alexandrien und Gregor von Nyssa - Deutsche Übersetzung von
de oratione
.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
202
Reihe
Early Christianity in the Context of Antiquity
Autor/Autorin
Doris Sperber-Hartmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
464 g
Größe (L/B/H)
236/160/16 mm
ISBN
9783631603147

Portrait

Doris Sperber-Hartmann

Doris Sperber-Hartmann ist evangelisch-lutherische Gemeindepfarrerin in Neu-Ulm. Ihr besonderes Interesse gilt der monastischen Frömmigkeit und der Mystik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Gebet als Aufstieg zu Gott" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Doris Sperber-Hartmann: Das Gebet als Aufstieg zu Gott bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.