Das neueste Buch der Reihe "Das Goldene" berücksichtigt eng getaktete Zeitpläne und wenig Zeit zum Einkaufen, aber auch die manchmal sehr speziellen Vorlieben der jüngsten Familienmitglieder: "Familienküche" ist deutlich bunter und kindgerechter als andere Bücher der Reihe, geht es doch darum, für die ganze Familie zu kochen und due Jüngsten da durchaus einzubinden. Nach dem Motto: Die Wertschätzung für Essen wächst mit der gemeinsamen Zubereitung. Und Fischstäbchen und Co müssen einfach sein, genauso wie Kuchen und Gebäck mit Monster- und Dinosauriermotto.Die Mütter unter den Leser*innen werden wissen, dass Kochen mit Kindern nicht unbedingt heißt "Viele Hände, schnelles Ende" und manchmal einiges an Aufräum- und Putz-Nachspiel erfordert. Mal ganz abgesehen davon, dass der Zeitplan zwischen Kindern, Haushalt, Beruf und Chauffeurdiensten für Sport oder Freizeit nicht die Zeit lässt, jeden Tag auf dem jeweiligen Wochenmarkt die frischen regionalen Zutaten zu erstehen (vom Geld mal zu schweigen)Öfter als sonst findet sich im Rezeptteil Tiefkühlgemüse und wird auf Vorräte gesetzt, die man meist eh zu Hause hat, oder mit denen man sich auch in größerem Stil eindecken kann. Nudeln und Dosentomaten sind da so ein Klassiker. "Familienküche" enthält vielleicht nicht die raffiniertesten Gerichte der Reihe, aber sicherlich solche, die einen generationsübergreifenden Kompromiss darstellen können. Schnell und lecker muss schließlich keine Haute Cuisine sein - trotzdem Wert auf gesunde Zutaten legen. Es gibt Süßes und Herzhaftes, Gerichte für Feiern und Parties für verschiedene Anlässe, mal deftig wie Zwiebelkuchen oder Langos, mal Waffeln oder Dampfnudeln.Auch Pausenbrote, Sandwiches und ähnliches Kraftfutter für Groß und Klein haben ein eigenes Kapitel. Wobei Sushi Sandwich und Blätterteigecken mit Gemüse deutlich machen, dass die Butterstulle meiner Kindheit auf dem Pausenhof offenbar ausgedient hat. Müsli im Glas oder Porridge Riegel aus der Dose sind dabei gesunde Energielieferanten.