Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Finanzpolitik

(0 Bewertungen)15
1400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
139,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 13.08. - Sa, 16.08.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Über Jahrzehnte war die Finanzpolitik von Günter Schmölders, Professor der Wirtschaftlichen Staatswissenschaften an der Universität zu Köln, das Standardwerk der angewandten Wissenschaft der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben "nicht nur für den akademischen Unterricht, sondern zugleich auch für die politische Praxis". Von einer ausführlichen Beschreibung der Finanzverfassung und der finanzpolitischen Willensbildung ausgehend, werden die Ausgabenpolitik ("Gesetz der wachsenden Staatstätigkeit") sowie die Einnahmenpolitik ("Die Kunst der Besteuerung") einer umfassenden Analyse unterzogen. Das Buch, welches ursprünglich 1970 erschienen ist, stellt auch mehr als drei Jahrzehnte später ein nützliches Nachschlagewerk über alle Aspekte der Finanzpolitik dar.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Die Finanzverfassung. - Die finanzpolitische Willensbildung: Planung und Vollzug; Die treibenden Kräfte. - Die Ausgabenpolitik: Das 'Gesetz' der wachsenden Staatstätigkeit; Die öffentlichen Ausgaben; Die öffentlichen Ausgaben im Dienste der Wirtschaftspolitik. - Die Einnahmenpolitik: Die öffentlichen Einnahmen; Die Kunst der Besteuerung; Die Steuern als Instrument der Politik; Die Politik der öffentlichen Schulden. - Erfolgsmaßstäbe der Finanzpolitik: Ordnungsmäßigkeit der Finanzgebarung; Finanzpolitik im Dienste der Wirtschaftspolitik; Finanzpolitik als 'große Politik'.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
3. Auflage 2007. VIII, 520 S.
Auflage
3. Auflage 2007
Seitenanzahl
536
Reihe
Meilensteine der Nationalökonomie
Autor/Autorin
Günter Schmölders
Illustrationen
VIII, 520 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
VIII, 520 S.
Gewicht
963 g
Größe (L/B/H)
241/160/34 mm
ISBN
9783540722137

Pressestimmen

Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
"Das Werk ... stellt ... ein nützliches Nachschlagewerk über alle Aspekte der Finanzpolitik dar. Ausgehend von der ausführlichen Beschreibung der Finanzverfassung und finanzpolitischen Willensbildung, unterzieht der Autor die Ausgabenpolitik ... und die Einnahmenpolitik ... einer umfassenden Analyse."(in: AllMBl - Allgemeines Ministerialblatt, 2008, Vol. 21, Issue 13, S. 703)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Finanzpolitik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Günter Schmölders: Finanzpolitik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.