Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Billard um halb zehn | Heinrich Böll
Produktbild: Billard um halb zehn | Heinrich Böll

Billard um halb zehn

Roman

(90 Bewertungen)15
189 Lesepunkte
Buch (gebunden)
18,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Billard um halb zehn - Ein Klassiker der deutschen Nachkriegsliteratur über Schuld, Verantwortung und die Folgen des Zweiten Weltkriegs

In Heinrich Bölls zeitlosem Roman Billard um halb zehn versammeln sich drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie am 6. September 1958, um den 80. Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert, der täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz Heinrich Billard spielt, hat als Sprengmeister der Wehrmacht diese Abtei in den letzten Kriegstagen zerstört. Der Enkel Joseph wird am Wiederaufbau beteiligt sein.

In den Gesprächen Roberts mit dem Hotelboy, in Rückblenden und Erinnerungen seines Vaters verknüpfen sich Vergangenheit und Gegenwart. Böll thematisiert dabei mit der Symbolik vom "Lamm" und vom "Büffel" den Konflikt zwischen den selbständig denkenden und handelnden Einzelnen und der opportunistischen Mehrheit. Billard um halb zehn ist eine schmerzlich schöne Elegie vom Leben dieser unserer eigenen Zeit, von Hoffnungen, Leiden und Illusionen, die den Leser tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Ein Meisterwerk der deutschen Nachkriegsliteratur, das die Folgen des Nationalsozialismus und die Verantwortung des Einzelnen in einer von Schuld gezeichneten Gesellschaft eindringlich schildert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2007
Sprache
deutsch
Auflage
Unveränd. Neuaufl
Seitenanzahl
368
Autor/Autorin
Heinrich Böll
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
211/134/31 mm
ISBN
9783462039108

Portrait

Heinrich Böll

Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.


Pressestimmen

»Billard um halb zehn, 1959 erschienen, ist für mich fast siebzig Jahre nach seinem Erscheinen immer noch ein höchst lesenswerter Roman. « Tanja Dückers, Volltext

»Sein Roman ist eine breit dahinflutende, schmerzlich schöne Elegie vom Leben dieser unseren eigenen Zeit, von Hoffnungen, Leiden und Illusionen. Das Buch hat Reife. « FAZ

»Nun liegt ein Werk vor, in dem alle Elemente und Errungenschaften Bölls bisheriger Prosa zu geschlossener Einheit und strenger Harmonie zusammengefunden haben. « Marcel Reich-Ranicki, Die Welt

Bewertungen

Durchschnitt
90 Bewertungen
15
90 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
28
4 Sterne
41
3 Sterne
15
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Heinrich Böll: Billard um halb zehn bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.