Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Terror und Traum | Karl Schlögel
Produktbild: Terror und Traum | Karl Schlögel

Terror und Traum

Moskau 1937

(5 Bewertungen)15
420 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
42,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 03.11. - Fr, 07.11.
Wird nachproduziert
Versandkostenfrei
Empfehlen
Moskau 1937: Die sowjetische Metropole auf dem Höhepunkt der stalinistischen Diktatur. In einem Orkan der Gewalt geht eine Gesellschaft vollständig zugrunde. Karl Schlögel rekonstruiert Monat für Monat, wie sich der Terror eines Notstandsregimes zum "Großen Terror" steigerte, dem binnen eines Jahres anderthalb Millionen Menschen zum Opfer fielen. Doch damit ist noch nicht die ganze Geschichte erzählt: Im Schatten des Terrors will das Regime um Stalin eine neue Gesellschaft aufbauen. Gestützt auf zahllose Dokumente, vergegenwärtigt Schlögel in seinem historischen Meisterwerk eine Zeit, in der Terror und Traum fließend ineinander übergingen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2008
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
816
Autor/Autorin
Karl Schlögel
Illustrationen
Mit zahlreichen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen Abbildungen
Gewicht
984 g
Größe (L/B/H)
221/153/47 mm
ISBN
9783446230811

Portrait

Karl Schlögel

Karl Schlögel, Jahrgang 1948, studierte Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik an der Freien Universität Berlin. Nach der Promotion 1981 wirkte er zunächst als freiberuflicher Übersetzer, Publizist und Autor, bevor er 1990 auf den neugeschaffenen Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz berufen wurde. 1995 wechselte er an die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, wo er bis 2013 lehrte. Karl Schlögel ist Mitglied des Ordens Pour le mérite. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ehrte ihn 2004 mit dem Sigmund-Freud-Preis. 2016 erhielt er den Preis des Historischen Kollegs, 2018 den Preis der Leipziger Buchmesse. Im November 2024 wurde Karl Schlögel der Gerda Henkel Preis verliehen, und für die französische Ausgabe von Entscheidung in Kiew (Gallimard) erhält er am 11. Dezember in Brüssel den Prix Jacques Delors du Livre Européen. Er lebt in Berlin. Bei Hanser erschienen zuletzt: "Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen" (2015, NA 2022), "Der Duft der Imperien. 'Chanel No. 5' und 'Rotes Moskau'" (2020) und "American Matrix. Besichtigung einer Epoche" (2023). Einem breiten Publikum ist er zudem durch seine Monographien "Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik" (2003) und "Terror und Traum. Moskau 1937" (2008) bekannt.

Pressestimmen

"Ein atemberaubendes Buch, das den Leser in seinen Bann zieht. Ein Geschichtsbuch, das sich wie ein Thriller liest - mit dem Unterschied, dass sich alles tatsächlich zugetragen hat. . . . Vor allem aber schafft es Karl Schlögel, die Stimmung zu beschreiben, die hinter den nackten Zahlen und Fakten verborgen liegt." Guido Kalberer, Tages-Anzeiger-Zürich, 13. 10. 08

"Schlögels meisterhaftes, plastisches "Panorama eines heillosen Geschehens" ist auch ein Widerstand gegen den Furor des Vergessens und Verschwindens." Egbert Hörmann, Tageszeitung, 01. 11. 08

"Ein Werk, das mit Fug und Recht als herausragend unter allen neueren Werken der Geschichtsschreibung zu loben ist. Es ist in der Kunst seiner Darstellung ein hervorragender Beleg für die Verbindung von Literarizität und Wissenschaft." Michael Jeismann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. 11. 08

"Wie kaum ein zweiter deutscher Historiker erweckt Karl Schlögel Moskau, die Hauptstadt des Jahres 1937, zum Leben." Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 14. 10. 08

"Ein Jahrhundertwerk: Karl Schlögels präzise Vermessung des Jahres 1937 in Stalins Sowjetunion." Wolfgang Templin, Der Tagesspiegel, 15. 12. 08

"Ein grandioser stereoskopischer Rundblick über Moskau 1937." Gerd Koenen, Literaturen, 1/2 2009

"Eine große Erzählung aus den Zeiten des Terrors. . . . Niemand und nichts war sicher in jener Zeit. Das beschreibt Schlögel in seinem Buch meisterhaft. Es ist ein Geschichtsbuch von literarischer Qualität." Liane von Billerbeck, Deutschlandradio, 11. 02. 09

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Karl Schlögel: Terror und Traum bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.