Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Das Lesen und ich | Kirsten Boie
Weitere Ansicht: Das Lesen und ich | Kirsten Boie
Weitere Ansicht: Das Lesen und ich | Kirsten Boie
Produktbild: Das Lesen und ich | Kirsten Boie

Das Lesen und ich

Jedes Kind muss lesen lernen!

(12 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In "Das Lesen und Ich" vereint Kirsten Boie ihre eigene Lesegeschichte mit einem eindringlichen Plädoyer für die Leseförderung. Beginnend mit persönlichen Anekdoten aus ihrer Kindheit, in der das Lesen für sie neue Welten eröffnete, spannt sie den Bogen zu ihrer langjährigen Arbeit als Förderin des Lesens und zur gesellschaftlichen Relevanz dieser Fähigkeit. Die Streitschrift, die anlässlich ihres 70. Geburtstags veröffentlicht wurde, zeigt auf, wie eng Boies eigenes Leben mit Büchern verwoben ist und warum das Lesen eine Schlüsselkompetenz für die individuelle Entwicklung und die Gesellschaft als Ganzes darstellt. Durch die "Hamburger Erklärung" hat sie zudem politisch für Aufsehen gesorgt und unterstreicht die Dringlichkeit einer flächendeckenden Leseförderung.

Neben persönlichen Erlebnissen und Einsichten enthält das Buch eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der Leseförderung. Boie diskutiert verschiedene Aspekte der Alphabetisierung, von den ersten Büchern ihrer Kindheit bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Leseverhalten. Die Autorin argumentiert überzeugend für die Bedeutung des Lesens als Grundlage für Bildung, Empathie und kritische Denkfähigkeit und liefert dabei auch konkrete Vorschläge, wie die Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden kann. Ihre Vision eines "Landes der lesenden Kinder" ist nicht nur ein Appell an Politik und Gesellschaft, sondern auch ein motivierender Aufruf an jeden Einzelnen, sich für die Verbreitung der Lesekultur einzusetzen.

  • Geschrieben von Kirsten Boie, einer der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen, die sich seit Jahren für Leseförderung stark macht.
  • Über 3 Millionen verkaufte Boie-Bücher unterstreichen die Beliebtheit und das Vertrauen der Leser in ihre Werke.
  • Die Publikation erzeugte großes Medieninteresse, besonders anlässlich Boies 70. Geburtstag, was die Relevanz und Aktualität des Themas betont.
  • Eine leidenschaftliche und persönlich gefärbte Streitschrift, die gleichzeitig informativ und inspirierend ist.
  • Bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung des Lesens für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung.
  • Enthält konkrete Vorschläge und Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz, relevant für Eltern, Lehrkräfte und politische Entscheidungsträger.
  • Kritische Reflexion über das Bildungssystem und die Rolle des Lesens darin, motivierend für eine breite Zielgruppe, von Bildungsexperten bis hin zu politischen Akteuren.

Inhaltsverzeichnis

S. 7 Vorwort
S. 11 Es war einmal ein Mädchen
S. 17 Zeit für Pathos
S. 19 Frau Riehl und ihre Fotos
S. 25 Eigentlich sollten wir gar nicht lesen können
S. 29 Das Nadelöhr
S. 33 Harry Potter gegen den Analphabetismus
S. 35 Und natürlich: Die Rechtschreibung
S. 37 Ein Hoch auf die Fantasie
S. 41 Bücher machen schlauer
S. 45 Die ersten Bücher meiner Kindheit
S. 49 Filme, Games, Bücher und Psychotherapie
S. 55 Die Köpfe der anderen
S. 61 Sind Leser bessere Menschen?
S. 63 Zwei Ärztinnen am Buffet
S. 67 Weine, du geliebtes Land
S. 75 Mit Bullerbü zum Abitur
S. 79 Ein Land der lesenden Kinder
S. 82 Dankesrede anlässlich der Auszeichnung »Der Förderin des Buches«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
95
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Kirsten Boie
Illustrationen
6 Illustrationen
Weitere Beteiligte
Andrea Pieper
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
6 Illustrationen
Gewicht
136 g
Größe (L/B/H)
165/110/15 mm
ISBN
9783789115158

Portrait

Kirsten Boie

Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.

EXKLUSIV INTERVIEW:
Lesefest der Fantasie!

VERDIENSTKREUZ 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland, Deutscher Jugendliteraturpreis, Ehrenbürgerin der freien Hansestadt Hamburg, Initiatorin der "Hamburger Erklärung", promovierte Literaturwissenschaftlerin, Mutter, begeisterte Leserin, erfolgreiche Autorin, Schöpferin großartiger Charaktere und engagierte Kämpferin für die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen: Kirsten Boie! 2020 feiert die Hamburgerin nicht nur ihren 70. Geburtstag, sondern auch 35 Jahre Schriftstellerinnenleben und 20 Jahre Serienerfolg mit "Möwenweg".
Wofür sind Sie Ihren Eltern heute noch dankbar?
In meiner Kindheit hat absolut nichts darauf hingedeutet, dass ich später einmal da ankommen würde, wo ich heute bin: Dafür sind das Bemühen meiner Eltern um Bildung für ihre Kinder und meine Leseleidenschaft verantwortlich. Für beides bin ich bis heute dankbar.

Pressestimmen

"'Das Lesen und ich' ist ein starkes Plädoyer für einen Pakt des Lesens, den sich Boie für dieses Land wünscht für die Weitergabe und den Zugang aller zu einer der ältesten und zugleich modernsten Kulturtechniken der Welt" Frankfurter Neue Presse, 07. 04. 2021

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ENI am 29.01.2025
Kirsten Boie, Deutschlands bekannteste Kinderbuchautorin, beleuchtet die immense Bedeutung des Lesens und die Notwendigkeit, dass Kinder frühzeitig lesen lernen. Boie, die sich leidenschaftlich für die Leseförderung einsetzt, zeigt in diesem Büchlein eindrucksvoll auf, welchen Wert das Lesen für die Gesellschaft hat.Lesen ist nicht nur eine grundlegende Voraussetzung für ein erfülltes Leben, sondern auch für das Wohl einer ganzen Gesellschaft. Immer wieder werde ich gefragt, wie ich es schaffe, so viel zu lesen und warum ich so viel lese. Auf die zweite Frage liefert dieses kleine Buch zahlreiche überzeugende Antworten.
LovelyBooks-BewertungVon dunis-lesefutter am 02.11.2024
Eine kurze, aber gehaltvolle Liebeserklärung an die schönste Beschäftigung der Welt