»Gradlinig, echt und ganz nah an den immer glaubwürdigen Protagonisten schreibt sie über Angst und Mut, Ehrlichkeit und Empathie und füllt ihre ungewöhnliche Liebesgeschichte mit genügend Missverständnissen und Herzschmerz, dass man gerne bis zum Ende dabeibleibt. Ein Lieblingsbuch. «medienprofile
»Sicherheit ist eine verdammt fiese Illusion erinnert ein wenig an Bücher von John Green, und ist zumindest ebenso einfühlsam und lebensnah. «Jugendbuchcouch. de
»Dieser problemaufgeladene, zum Teil im Erzählton sehr melancholische, zweiperspektivische Jugendroman erzählt von Ängsten, Vertrauen(sproblemen) und Geheimnissen, die man eigentlich niemanden erzählen kann und den einfühlsamen Versuch, Gefühle zuzulassen. «biblio. at
»Kurz gefasst hat Kyra Groh mit 'Sicherheit ist eine verdammt fiese Illusion' einen authentischen und sehr fesselnden Jugendroman geschrieben. Sie erzählt von zwei Jugendlichen, die in sehr unterschiedlichen Verhältnissen aufgewachsen sind, die aber beide ihr Päckchen zu tragen haben und genau dadurch zueinanderfinden. Eine fesselnde, mitreißende Geschichte, ohne reißerisch zu sein. «Janetts Meinung (online)
»Der Text liest sich fast spielerisch und mit dem frischen, jugendlichen Umgangston entspricht dem Umfeld der Zielgruppe. Eine mühelose Identifikation mit den sympathischen Protagonisten gelingt vor allem durch die alltäglichen Probleme, ihre Schwächen und die realistische Darstellung der Lebensumstände. Ihre Nöte, Gedanken und Gefühle sind nachvollziehbar. ( ) Eine großartige Geschichte über Erwachsenwerden, Selbstfindung, Verantwortung und die unterschiedlichsten Arten der Liebe. Der Roman ist für Jugendliche ab 14 Jahre sehr zu empfehlen und eignet sich auch als Lektüre für den Deutschunterricht. «AJuM / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (online)
»Das Thema Schmerz wird überzeugend und einmalig umgesetzt. 'Sicherheit ist eine verdammt fiese Illusion' erinnert ein wenig an Bücher von John Green, und ist zumindest ebenso einfühlsam und lebensnah. «Jugendbuch-Couch