Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: VIEWS | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: VIEWS | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: VIEWS | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: VIEWS | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: VIEWS | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: VIEWS | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: VIEWS | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: VIEWS | Marc-Uwe Kling
Produktbild: VIEWS | Marc-Uwe Kling

VIEWS

Roman | Der beklemmende Thriller vom Autor des Bestsellers 'QualityLand'

(628 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein schockierendes Verbrechen - und alle werden es sehen

Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.

BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Marc-Uwe Kling
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
345 g
Größe (L/B/H)
202/123/27 mm
ISBN
9783550202995

Portrait

Marc-Uwe Kling

Marc-Uwe Kling, geboren 1982, wurde durch seine anarchischen KÄNGURU-Geschichten in ganz Deutschland bekannt, schrieb die dystopischen Romane QUALITYLAND 1 & 2 und die Vorlesebücher über das NEINHORN, bevor er zusammen mit seinen beiden Töchtern die Fantasy-Krimi-Komödie DER SPURENFINDER veröffentlichte, die ein SPIEGEL-Bestseller wurde. Nun wechselt Kling erneut das Genre und legt einen hochspannenden, temporeichen Thriller im Berlin der Jetztzeit vor.


Pressestimmen

»Kling zeigt sich in «Views» von seiner ernsteren Seite. Gut so! Denn das Thema ist hochaktuell und drängt. ( ) Man möchte es politischen Entscheidungsträgern aufs Kopfkissen legen. « Deborah von Wartburg, Kulturtipp Zürich

»Marc-Uwe Klings furios geschriebener politischer Thriller "Views" ist erschreckend nah an der Realität. « Uwe Lippick, Ostfriesenzeitung

»Kling schildert, wie uns die unsozialen Medien bis zur letzten Konsequenz manipulieren. Das ist Gegenwart. Keine Dystopie. « Ingeborg Sperl, Der Standard

»Man würde gerne weitere Krimis über die taffe BKA-Frau lesen. « Eva Karnofsky, WAZ und NRZ Essen

»Lustig ist hier gar nicht mehr. Marc-Uwe Kling zeigt sich als souveräner Krimiautor. « Cornelia Geißler, Berliner Zeitung

»Starkes Buch, sehr abrupter Schluss. « Die Presse am Sonntag

»Spannende Lektüre, die den Leser mit vielen bedenkenswerten Fragen zurücklässt. « Anja Witzke, Passauer Neue Presse

»Kling hat ein feines Gespür für das, was in der Luft liegt. Er denkt weiter, was ihm aktuelle Stimmungslagen zuspielen. ( ) Man kann ihm nicht genügend Leser wünschen. « Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten

»Marc-Uwe Kling kann nicht nur Känguru , er kann auch Krimi und zwar richtig gut! « Angela Wittmann, Brigitte

»Wahnsinnig unterhaltsam trotz des sehr krassen Themas« Rebecca Link, WDR5 Scala

»Marc-Uwe Kling berühmt durch Geschichten vom kommunistischen Känguru hat sich ein neues Genre erschlossen: "Views" heißt sein erster Thriller und bietet geradlinig erzählte Unterhaltung mit teilweise ziemlich gewaltvollen Szenen. « Judith Heitkamp, BR

»»Views« ist ein rasanter, schamlos konventioneller Krimi, der auf einen einigermaßen krassen Showdown zusteuert. Vor allem aber ist es ein ernstes, düsteres, auch grimmiges Buch. « Wolfgang Höbel, Spiegel Kultur

»"Views" ist - jenseits der notwendigen überraschenden Wendungen im Plot - geradlinig erzählte Unterhaltung mit politischem Bezug und mit teilweise ziemlich gewaltvollen Szenen. Es lässt sich problemlos ohne Kenntnis des Känguru-Kosmos' lesen. « Judith Heitkamp, NDR

»Es ist ein grandioses Buch, es ist beklemmend, es ist großartig geschrieben. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, das so heutig ist. « Daniel Rohr, SRF Literaturclub

Besprechung vom 01.07.2024

Bodenlose Bösartigkeit
Thriller kann er auch: Marc-Uwe Klings "Views"

Yasira Saad ist dreiundvierzig, Hauptkommissarin im Bundeskriminalamt, Abteilung schwere und organisierte Kriminalität. Sie ist geschieden, alleinziehende Mutter einer sechzehnjährigen Tochter, der zuliebe sie nur noch Veggieburger bestellt. Sie ist ebenso overworked wie underfucked, weshalb sie via Datingportal immer mal wieder Männer aufzugabeln versucht. Meist mit mäßigem Erfolg. Der Roman setzt ein, als Yasira gerade im Hard Rock Café am Ku'damm einen hinlänglich attraktiven Typen namens Stefan trifft, Journalist bei der Onlineausgabe einer Berliner Zeitung und wenigstens "kein Totalausfall wie die letzten beiden".

Da Stefan nicht die Griffel von seinem Handy lassen kann, landet das Anbahnungsgespräch in einer Sackgasse: Er klickt auf ein Video, das ein monströses Verbrechen dokumentiert. Es zeigt, wie die unlängst als vermisst gemeldete sechzehnjährige Lena aus Sachsen-Anhalt von drei Schwarzafrikanern vergewaltigt wird. Ein Riesenerfolg im Netz und ein Vorgeschmack darauf, was alsbald politisch ins Rutschen kommen wird. Tatsächlich fordert umgehend ein Paramilitär namens "Bär", die Afrikaner zu töten. Er ist Mitglied der Bewegung Aktiver Heimatschutz, posiert mit einer Maschinenpistole und wünscht allseits "gute Jagd".

Im BKA wird Yasira als Ermittlungsleiterin erkoren - als "Nicht-Deutsche" scheint sie dem Innenministerium die Idealbesetzung zu sein. Dass Yasiras aus dem Libanon stammenden Eltern einer Sekte angehören, die sich Kommunisten nennt, scheint nicht zu stören. Fackelmärsche, ein Sturm auf den Reichstag, die Stimmung eskaliert erst im Netz, dann auf den Straßen. Aus allen Löchern kriechen Ausländerfeinde. Derweil ermittelt Yasira in Lenas Heimat nahe Halberstadt, aber viel mehr als einen elf Jahre älteren Freund, der neben Cannabis auch mit dem Opiat Fentanyl experimentiert, kommt dabei nicht ans Licht. Dann taucht ein Video auf, in dem ein Rechtsradikaler einen der drei Vergewaltiger hinrichtet.

Marc-Uwe Kling, mit den "Känguru-Chroniken" berühmt geworden, ist seit Längerem auch als Romanautor unterwegs. Nach den Dystopien "Qualityland" (2017) und "Qualityland 2.0" (2020) hat er zuletzt mit seinen Töchtern einen Ausflug ins Fantasy-Genre unternommen ("Der Spurenfinder"). Nun also sein erster Thriller. "Views" steht angesichts der Popularität des Autors ein Bestsellerschicksal bevor.

Eng mit Yasira arbeitet Michael Becker, Mittfünfziger mit Junkfood-Gen, der noch in der DDR aufwuchs und "latent rassistisch" ist, "aber auf eine irgendwie nette Art". Was die Gnade des Wortspiels angeht, kommt Becker seinem Erfinder Kling am nächsten. Mit an Bord sind zwei Katjas, ein Timo und eine Jenny und über allem der cholerische Chef Stefan Gebhardt (noch ein Stefan!), der unter wachsenden Druck aus der Politik gerät und Angst hat, seinen Job zu verlieren.

Ein weiteres Video, in dem ein sich "Rotfuchs" nennender Neonazi einen angeblichen Mitvergewaltiger ermordet, offenbart den Abgrund, in den der Fall führt: Diesmal gibt es tatsächlich eine Leiche, nur dass es sich bei dieser um einen Asylbewerber handelt, der mit der Vergewaltigung nichts zu tun hatte. Staatsbegräbnis, Bundesverdienstkreuz ausnahmsweise postum - Kling lässt kein Ritual des Politikbetriebs aus, um die demokratischen Reaktionsmechanismen vorzuführen. Aber nicht um sie zu diffamieren, sondern um zu zeigen, dass der Rechtsstaat keine anderen hat, solange er Rechtsstaat bleiben will.

Immerhin hat Yasira noch eine instinktive Eingebung, die den Plot ins Zentrum der aktuellen Debatte um KI und die Zukunft der Menschheit führt: Was, wenn das Vergewaltigungsvideo nicht echt, sondern eine Fälschung wäre? Wer kann so etwas herstellen, ohne auf den Bildern verräterische Spuren, sogenannte Glitches, zu hinterlassen?

Man merkt dem konsequent linear konstruierten Roman an, dass sein Autor mit den Konventionen des Genres bestens vertraut ist, diese aber als das begreift, was sie sind - fiktionale Spielformen. Wenn Kling etwas beherrscht, sind es Dialoge, man hat sogar das Gefühl, er musste hie und da sein Erzählrennpferd bremsen, damit es ihm nicht mit zu vielen Pointen durchgeht. Der mit Cliffhangern gespickte Text dreht gegen Ende immer hochtouriger auf ein Finale zu, in dem Yasira ihre Superwillenskraft - doch nein: Lesen Sie selbst! HANNES HINTERMEIER

Marc-Uwe Kling: "Views". Roman.

Ullstein Verlag, Berlin 2024. 272 S., geb.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
628 Bewertungen
15
470 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
286
4 Sterne
218
3 Sterne
93
2 Sterne
16
1 Stern
15

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sophia am 08.09.2025

Erschreckend, brisant und realistisch

Yasira Saad ist Kommissarin beim BKA und fassungslos als sie ein Video in den sozialen Medien sieht, das sofort viral geht: drei junge, schwarze Männer, offensichtlich Geflüchtete, vergewaltigen eine junge Frau und werden von einer vierten Person dabei gefilmt. Yasira soll die Ermittlungen leiten und das Verbrechen so schnell es geht aufklären, denn das Mädchen im Video, Lena Palmer, ist bereits einige Tage verschwunden. Schnell kocht das Thema hoch und eine rassistische und rechte Organisation namens "Aktiver Heimatschutz" kündigt Rache an und macht Jagd auf die Täter. Yasira hat keine Zeit zu verlieren und ahnt nicht, dass sie Situation die höchste Eskalationssufe noch gar nicht erreicht hat. Ich habe zuvor nichts von Marc-Uwe Kling gelesen, aber der Klappentext hat mich neugierig gemacht - brisant und aktueller denn je. Die Handlung könnte 1:1 genauso in Deutschland passieren und ist leider keine düstere Zukunftsvision mehr - und würde sich sehr wahrscheinlich ähnlich schnell hoch schaukeln wie im Buch. Der Erzählstil ist angenehm zu lesen mit kurzen, knappen Sätzen und Dialogen, die den nötigen Humor haben. Bereits zu Beginn wird eine gute Spannung aufgebaut, die auch lange gehalten werden kann. Die Handlung flacht aber leider oft ab und tritt auf der Stelle. Sehr gut gefallen haben mir die Einblicke in die polizeiliche Ermittlungsarbeit. Man begleitet Yasira als Ermittlerin bei der nervenaufreibenden und oft frustrierenden Suche nach den Tätern und vor allem dem Opfer. Dabei wird schnell klar, dass man sie nicht umsonst als Gesicht der Ermittlungen ausgesucht hat: als Frau mit Migrationshintergrund soll sie für Offenheit und Fortschritt bei der Polizei stehen. Der Autor greift hier viele aktuelle und wichtige Themen auf: (offener) Rassismus, Polizeiarbeit, Hass und Hetze und rechte Vereinigungen. Die Figuren sind dabei meist sympathisch, bleiben aber blass und ohne Tiefe. Der Plottwist der Handlung kommt schnell und war dann nicht allzu überraschend. Leider konnte ich mit dem Ende und der Auflösung gar nichts anfangen und es hat für mich auch nicht zur vorangehenden Handlung gepasst. "Views" ist ein solider Thriller, der Einblick in die spannende Polizeiarbeit in einem hochbrisanten Fall gibt, aber durch eine abflachende Handlung gebremst wird. 3,5/5 Sternen
LovelyBooks-BewertungVon einz1975 am 29.08.2025
Ein klug komponierter, beklemmender Thriller und hochaktuell! Die Nachrichtenlage ist düster, täglich neue Meldungen, die man am liebsten ignorieren oder sofort abschalten möchte. Doch eine Geschichte sticht heraus: Die 16-jährige Lena Palmer ist seit einigen Tagen spurlos verschwunden. Was diesen Fall jedoch viral gehen lässt, ist nicht die bloße Vermisstenmeldung, sondern ein Video, das kurz nach ihrem Verschwinden im Netz auftaucht. Es zeigt Lena gemeinsam mit drei Tätern. Die Bilder sind schockierend, roh und zutiefst verstörend. BKA-Kommissarin Yasira Saad wird mit den Ermittlungen betraut. Selbst Mutter einer gleichaltrigen Tochter, ist der Fall für sie nicht nur beruflich, sondern auch emotional eine Herausforderung. Immer wieder schleicht sich der Gedanke ein: Was wäre, wenn es meine Tochter wäre? Der Fall entwickelt sich rasant zu einem gesellschaftlichen Brennpunkt. Die Bevölkerung ist alarmiert, die Medien überschlagen sich, und der Druck auf Yasira wächst. Von Lena fehlt weiterhin jede Spur.Der Roman bleibt konsequent an Yasiras Seite, ein erzählerisches Mittel, welches gut funktioniert. Ihre Figur ist klug konstruiert: analytisch, empathisch und unbeirrbar. Gerade ihre inneren Konflikte machen sie greifbar und menschlich. Die wiederkehrenden Gedanken an ihre Tochter verleihen der Ermittlungsarbeit eine emotionale Tiefe, die unter die Haut geht. Die Nebenfiguren bleiben größtenteils im Hintergrund, erfüllen aber ihren Zweck: Sie treten prägnant genug auf, um das Geschehen glaubhaft zu stützen, ohne dabei die Hauptfigur zu überlagern. Die Dynamik zwischen den Figuren wirkt authentisch, auch wenn manche Dialoge oder Charakterzüge etwas schablonenhaft daherkommen.Kling wirft einen kritischen Blick auf die mediale und politische Dynamik, die sich um den Fall entfaltet. Innerhalb weniger Stunden formiert sich eine rechtsradikale Gruppierung namens Aktiver Heimatschutz. Populistische Parteien schüren gezielt Ängste und Hass. Die Gesellschaft steht am Rande eines Flächenbrands - die Stimmung ist explosiv. Einige dieser Entwicklungen wirken überzogen und zu plakativ dargestellt. Parolen und extremistische Reaktionen hätten subtiler inszeniert sein können, um ihre Wirkung nachhaltiger zu entfalten. Dennoch ist die Grundkritik an der medialen Macht und politischen Instrumentalisierung von Gewalt und Angst absolut treffend und leider erschreckend realistisch.Die Ermittlungsarbeit verläuft lange Zeit im Dunkeln. Es gibt keine greifbaren Spuren, keine brauchbaren Hinweise, eine wahrlich zermürbende Situation, die der Autor atmosphärisch gekonnt einfängt. Zwischendurch streut Kling gut recherchierte Fakten ein, bleibt jedoch in der Struktur seiner Geschichte relativ geradlinig. Die wenigen falschen Fährten, die gelegt werden, sind nicht übermäßig verwirrend, sorgen aber für Spannung. Erst spät im Roman nimmt der Sci-Fi-Aspekt an Fahrt auf. Wer früh auf dystopische oder technologische Wendungen hofft, muss sich gedulden. Doch die eigentliche Pointe liegt vielleicht darin, dass das, was hier als Zukunftsvision angedeutet wird, insbesondere im Bereich Medienmacht, KI und Deepfakes, längst Teil unserer Gegenwart ist. Der Roman wird damit zur stillen Warnung: Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen.Fazit:VIEWS ist ein spannungsgeladener Kriminalroman mit einem ernsten gesellschaftlichen Unterton. Marc-Uwe Kling zeigt sich hier von einer überraschend ernsten Seite. Die Hauptfigur Yasira Saad überzeugt auf ganzer Linie, als Ermittlerin, als Mutter, als Mensch. Ihre Perspektive verankert die Geschichte emotional und sorgt für ein intensives Leseerlebnis. Zwar sind einige Passagen, insbesondere in der politischen Darstellung, etwas zu direkt oder klischeehaft geraten, doch das schmälert die Wirkung des Romans nur bedingt. Der medienkritische Ansatz ist stark und relevant, die Fragen, die im Raum stehen, bleiben haften: Wie sehr lassen wir uns von Bildern lenken? Was ist echt und was nur inszeniert? Und wie lange noch, bis unsere Gesellschaft an ihrer eigenen Informationsflut zerbricht? Auch wenn nicht alle Fäden am Ende zusammenlaufen und der Sci-Fi-Anteil eher zurückhaltend bleibt, ist VIEWS ein klug komponierter, beklemmender Thriller - hochaktuell, gesellschaftskritisch und mit einer Ermittlerin, die uns lange im Gedächtnis bleibt.Matthias GöbelAutor: Marc-Uwe KlingTaschenbuch: 272 SeitenVeröffentlichung: 30.05.2025Verlag:Ullstein VerlagISBN: 9783548073699