Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Wir feiern die Singles Days: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code SINGLE15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Meine wundervolle Buchhandlung | Petra Hartlieb
Produktbild: Meine wundervolle Buchhandlung | Petra Hartlieb

Meine wundervolle Buchhandlung

Roman

(329 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 15.11. - Di, 18.11.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Bestseller jetzt als Geschenkausgabe im gebundenem Kleinformat mit Lesebändchen! Aus einer Schnapsidee heraus bemühte sich Petra Hartlieb im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditions-buchhandlung in Wien - und bekam überraschend den Zuschlag. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt . . . In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird, und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind. Petra Hartlieb erzählt in einem schlagfertigen und humorvollen Ton, der jede Zeile zu einem großen Vergnügen macht und jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
252
Autor/Autorin
Petra Hartlieb
Illustrationen
bedruckter Pappband mit Lesebändchen,
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
bedruckter Pappband mit Lesebändchen,
Gewicht
137 g
Größe (L/B/H)
144/90/20 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783832164553

Portrait

Petra Hartlieb

Petra Hartlieb wurde 1967 in München geboren und ist in Oberösterreich aufgewachsen. Sie studierte Psychologie und Geschichte und arbeitete danach als Pressereferentin und Literaturkritikerin in Wien und Hamburg. 2004 übernahm sie eine Wiener Traditionsbuchhandlung im Stadtteil Währing, heute »Hartliebs Bücher«. Davon erzählen ihre bei DuMont erschienenen Bestseller Meine wundervolle Buchhandlung und Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung . In Wenn es Frühling wird in Wien und Sommer

Pressestimmen

»Petra Hartlieb hat vor zehn Jahren spontan eine Buchhandlung gekauft. Start einer Tour de Force zwischen großer Literatur und seliger Dauererschöpfung. Darüber hat sie jetzt ein mitreißendes Buch geschrieben. «
Katja Nele Bode, BRIGITTE WOMAN

»Hartliebs Erfahrungsbericht Meine wundervolle Buchhandlung ist eine Liebeserklärung an die Literatur, deren Autoren und an alle begeisterten Leser. «
Tina Rausch, SZ-WOHLFÜHLEN

»Die Mischung aus beherzter Blindheit und positivem Trotz, die Petra Hartlieb in ihrem Buch an den Tag legt, ist mitreißend. «
Anne Haeming, SPIEGEL ONLINE

»Dass diese lange, gut gelaunte biografische Erzählung tatsächlich Spaß macht hat viele Gründe [ ]. Das, was als privater Bericht über die Umsetzung eines Lebenstraum funktioniert, ist letztlich auch die Geschichte des: Buchs. Oder besser: die Geschichte des geschriebenen Wortes und seines Überlebenskampfes in Zeiten von Amazon und Internet [ ] erzählt mit Temperament und Witz. «
Catrin Kahlweit, SZ

»Eine schönere Liebeserklärung an das Buch kann es kaum geben. «
Uta Dietsch, BELLA

»Hartlieb erzählt in Ihrem großartigen Buch so witzig und lässig, dass man es am liebsten nachmachen möchte! «
FÜR SIE

»Eine wundervolle, autobiografische Liebeserklärung an die Welt der Bücher. «
BÜCHER

»Ein Plädoyer für den stationären Buchhandel und damit auch ein aktueller politischer Zwischenruf. «
ORF NACHRICHTEN ZIB

»Ein Hoch auf die Solidarität, ein Hoch aufs Miteinander, ein Hoch auf die Autorin! «
SALZBURGER FAMILIENJOURNAL

»Das schön gebundene Leinenbuch Meine wundervolle Buchhandlung ist eine Liebeserklärung an die wunderbare Welt der Bücher und des Buchhandels. «
Hans-Peter Siebenhaar, HANDELSBLATT

»Sehr flott und anschaulich [ ]. Man fühlt sich auf der Stelle einbezogen in die große Familie der solidarischen Büchernarren [ ]. «
TIROLER TAGESZEITUNG

»Obwohl man zwischen den Zeilen spürt, wann die Selbstständigkeit im Buchhändlergewerbe [. . .] an die Substanz geht, ist das Buch rundum positiv. «
Anna-Maria Wallner, DIE PRESSE

»Petra Hartlieb kennt so gut wie alle Seiten der Buchbranche. Vor allem kann sie schreiben [ ] Ein sehr positives Buch, das zeigt, dass man an seine Träume glauben soll. «
Sebastian Fasthuber, SALZBURGER NACHRICHTEN

»Eine wunderbare Beschreibung einer liebenswerten Spielart von Buchhandel samt rührendem Appell zu deren Erhalt gegen die Internetriesen. Und es ist eine große Liebeserklärung der Autorin an ihre Familie: an ihren Mann, ihre Tocher und ihren Sohn, ohne die das alles so nicht möglich gewesen wäre. «
Wolfgang Tumler, WIENER ZEITUNG

»Poetisch! Dies ist eine Liebeserklärung an ihre eigene Buchhandlung in Wien. «
GLAMOUR

»Das liest man gerne, das ist inspirierend. «
Doris Knecht, KURIER

»Wer dieses Buch liest, wird heiterer in die Zukunft nicht nur in die des Buches schauen. «
Arno Widmann, BERLINER ZEITUNG

»Hartlieb erzählt in einem schlagfertigen und humorvollen Ton, der jede Zeile zu einem großen Vergnügen macht und jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher. «
BUCHMEDIA MAGAZIN

» Meine wundervolle Buchhandlung kann nicht nur als eine Liebeserklärung an das gedruckte Wort verstanden werden, sondern auch als Kampfansage. «
KRONENZEITUNG

»Eine Quereinsteigerin übernimmt ein Geschäft in Wien [ ] und wird glücklich. Wie ihre Leser. «
Reinhard Helling, TIP BERLIN

»Hartlieb erzählt warmherzig und fröhlich von ihrem neuen Leben mit Büchern. «
DAS MAGAZIN

»Die Leser werden diese humorvolle und liebenswürdige Buch mögen und staunen über die Welt hinter den Buchregalen. «
Christa Pellicciotta, GLARUS NORD

»Ein Plädoyer, an seine Träume zu glauben - unerschütterlich, bei Sonne, Wind und Wetter. «
FRAUENSACHE

»Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. «
FRAU VON HEUTE

»Hartliebs schlagfertiger und humorvoller Ton macht jede Zeile zum großen Vergnügen und jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher. «
Susanne Strobach, WEGE

»Charmantes und aufrichtiges Erinnerungsbuch. «
STADTANZEIGER HAMM

»Eine humorvolle, leichtfüssige Lektüre und ein wunderbares Buch für alle, die Buchhandlungen lieben. «
Natalie Fernández, LENZBURGER NACHRICHTEN

Bewertungen

Durchschnitt
329 Bewertungen
15
327 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
161
4 Sterne
111
3 Sterne
51
2 Sterne
3
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
Von nessabo am 01.09.2025

Tolle Unterhaltung & eine Liebeserklärung an den unabhängigen Einzelhandel

Dieses Buch empfand ich als eine echte Umarmung - nicht nur als Buchliebende, sondern auch als Teehändlerin, der der unabhängige Einzelhandel am Herzen liegt. Diese Orte haben eine ganz besondere Wichtigkeit und sind innerhalb eines kapitalistischen Systems für mich langfristig die einzige Option, um diese Wirtschaftsform lebenswert zu gestalten. Petra Hartlieb erzählt in ihrem Roman sehr flüssig und mit nüchternem Humor von ihrem Leben als Buchhändlerin - und von allem, was auf dem Weg dahin passierte. Als einzigen Kritikpunkt möchte ich anmerken, dass mir ihre Privilegiertheit ein wenig zu unreflektiert behandelt wurde. So gut vernetzt, dass der Bekanntenkreis mal eben eine fünfstellige Summe leihen kann oder so gut situiert, dass Kredite relativ problemlos vergeben werden, sind wohl nur wenige Menschen. Abgesehen davon spricht Hartlieb aber über vielfältige Themen, schneidet die Problematik des großen A* deutlich an und gibt uns einen ehrlichen Einblick in den unabhängigen Einzelhandel - mit allen Absurditäten und Liebenswürdigkeiten. Ganz klar getragen wird die Geschichte nämlich auch von den Menschen der Buchhandlung. Ob Kund*in oder Händler*in - hier werden sicher viele eine sanfte Erinnerung daran erhalten, dass wir nun einmal soziale Wesen sind und Freundlichkeit sowie Hilfsbereitschaft von unermesslichem Wert. Wie in Hartliebs Buchhandlung ausgeholfen wird, kam mir manchmal fast unglaubwürdig vor, aber ich möchte sehr gern daran glauben, dass es dieses Maß an Unterstützung gibt. Bei den Schilderungen zum Weihnachtsgeschäft haben mir direkt die Füße geschmerzt, aber diese Ambivalenz von Erschöpfung und großer Verbundenheit durch das gemeinsame Arbeiten und viele tolle Begegnungen trifft es für mich auf den Punkt. Ich habe die Geschichte also sehr genossen und wurde neben einigen Lachern auch einfach exzellent unterhalten. 4,5 Sterne
LovelyBooks-BewertungVon nessabo am 01.09.2025
Abgesehen von den etwas unhinterfragten Privilegien der Autorin eine kurzweilige und wirklich wundervolle Lektüre für alle Bookies. 4,5 ¿¿ Dieses Buch empfand ich als eine echte Umarmung - nicht nur als Buchliebende, sondern auch als Teehändlerin, der der unabhängige Einzelhandel am Herzen liegt. Diese Orte haben eine ganz besondere Wichtigkeit und sind innerhalb eines kapitalistischen Systems für mich langfristig die einzige Option, um diese Wirtschaftsform lebenswert zu gestalten.Petra Hartlieb erzählt in ihrem Roman sehr flüssig und mit nüchternem Humor von ihrem Leben als Buchhändlerin - und von allem, was auf dem Weg dahin passierte. Als einzigen Kritikpunkt möchte ich anmerken, dass mir ihre Privilegiertheit ein wenig zu unreflektiert behandelt wurde. So gut vernetzt, dass der Bekanntenkreis mal eben eine fünfstellige Summe leihen kann oder so gut situiert, dass Kredite relativ problemlos vergeben werden, sind wohl nur wenige Menschen.Abgesehen davon spricht Hartlieb aber über vielfältige Themen, schneidet die Problematik des großen A* deutlich an und gibt uns einen ehrlichen Einblick in den unabhängigen Einzelhandel - mit allen Absurditäten und Liebenswürdigkeiten. Ganz klar getragen wird die Geschichte nämlich auch von den Menschen der Buchhandlung. Ob Kund*in oder Händler*in - hier werden sicher viele eine sanfte Erinnerung daran erhalten, dass wir nun einmal soziale Wesen sind und Freundlichkeit sowie Hilfsbereitschaft von unermesslichem Wert. Wie in Hartliebs Buchhandlung ausgeholfen wird, kam mir manchmal fast unglaubwürdig vor, aber ich möchte sehr gern daran glauben, dass es dieses Maß an Unterstützung gibt.Bei den Schilderungen zum Weihnachtsgeschäft haben mir direkt die Füße geschmerzt, aber diese Ambivalenz von Erschöpfung und großer Verbundenheit durch das gemeinsame Arbeiten und viele tolle Begegnungen trifft es für mich auf den Punkt. Ich habe die Geschichte also sehr genossen und wurde neben einigen Lachern auch einfach exzellent unterhalten.4,5 ¿¿