Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Asterix 26: Die Odyssee | René Goscinny, Albert Uderzo
Produktbild: Asterix 26: Die Odyssee | René Goscinny, Albert Uderzo

Asterix 26: Die Odyssee

Die Odyssee

(89 Bewertungen)15
135 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
13,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die sprechen, die Wildschweine!
Genauer gesagt erlaubt sich Zeichner und Texter Albert Uderzo, die "saumäßige Ausdrucksweise" der Wildschweine in Menschensprache zu übersetzen.
Druide Miraculix hat allerdings ein schwerwiegendes Problem, denn erst verspätet sich der Händler Epidemais und als er endlich ankommt, stellt sich heraus, dass er das von Miraculix bestellte Steinöl vergessen hat!
Dieses ist allerdings eine wichtige Zutat für den Zaubertrank, der Asterix und die anderen Dorfbewohner unbesiegbar macht. . .
Es beginnt eine wahre Odyssee für Asterix und Obelix, die sich auf die Suche nach dem Steinöl machen.
Außerdem hat sich zusätzlich ein Spion Cäsars das vorläufige Vertrauen der Dorfbewohner erschlichen, was die Situation weiter verschärft.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
48
Reihe
Asterix, 26
Autor/Autorin
René Goscinny, Albert Uderzo
Übersetzung
Gudrun Penndorf
Illustrationen
farb. Comics
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
farb. Comics
Gewicht
359 g
Größe (L/B/H)
292/223/10 mm
ISBN
9783770436262

Portrait

René Goscinny

René Goscinny, am 14. August 1926 als Sohn polnisch-ukrainischer Eltern in Paris geboren, wuchs in Buenos Aires auf. 1945 wanderte er nach New York aus, mit dem Plan, für Walt Disney zu zeichnen. Dieser Traum blieb ihm verwehrt, zudem musste er erkennen, dass sein großes Talent weniger im Zeichnen als im Schreiben von Geschichten lag. Goscinny kehrte nach Europa zurück und machte sich durch das Schreiben zahlreicher Lucky-Luke- und Der-kleine-Nick-Episoden einen Namen. Doch den größten Erfolg bescherten ihm ab 1959 die Abenteuer des unbeugsamen Galliers Asterix, den er gemeinsam mit dem Zeichner Albert Uderzo erfand. Asterix wurde zum Millionenerfolg und die fruchtbare Zusammenarbeit der Freunde Goscinny und Uderzo endete erst 1977 dem plötzlichen Tod Goscinnys.

Goscinnys Freund und Kompagnon Albert Uderzo erblickte am 25. April 1927 in Fismes (Frankreich) das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren stellte sich der Sohn italienischer Einwanderer ebenfalls inspiriert von Walt Disney als talentierter Zeichner heraus. Nachdem er sich das Comic-Zeichnen autodidaktisch beibrachte, veröffentlichte er 1948 seine ersten Zeichnungen. Nur drei Jahre später trifft er auf René Goscinny, mit dem er eine der ruhmreichsten Partnerschaften der Comicgeschichte eingeht. Seit dem Tod Goscinnys produzierte Uderzo Asterix alleine. Im Jahr 2012 stellte er seine Nachfolger vor und kündigte an, dass Asterix auch ohne ihn eine glorreiche Zukunft bevorsteht.

Bewertungen

Durchschnitt
89 Bewertungen
15
89 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
27
4 Sterne
43
3 Sterne
19
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Marcsbuecherecke am 24.10.2024
Ich bin mir ja nicht ganz so sicher, was das hier gerade ist. Dieses Buch war wirklich ein absoluter Ausnahmeband und hat mich sehr oft zum sehr lauten Lachen verführt.Ich möchte meine Rezensionen zu den Comics in Zukunft ein bisschen kürzer halten, daher bringe ich es auf den Punkt: Voll gespickt mit Anspielungen auf die Odyssee von Homer, ein Humor, der viele andere Bände ein wenig in den Schatten stellt und und und.Kurz: Alle, die diesen Band noch nicht gelesen haben, müssen das dringend nachholen!
LovelyBooks-BewertungVon Igelmanu66 am 25.10.2023
Ein großer Spaß, ich liebe diesen Band mit seinen vielen Anspielungen und witzigen Details.