Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rotordynamik | Robert Gasch, Rainer Nordmann, Herbert Pfützner
Weitere Ansicht: Rotordynamik | Robert Gasch, Rainer Nordmann, Herbert Pfützner
Produktbild: Rotordynamik | Robert Gasch, Rainer Nordmann, Herbert Pfützner
(0 Bewertungen)15
2500 Lesepunkte
Buch (gebunden)
249,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieses Buch wurde ebenso für Praktiker in der Industrie wie für Studenten von Hoch- und Fachhochschulen geschrieben. Das Buch ist mosaikartig aufgebaut: Jedes Kapitel ist weitgehend für sich lesbar und abgeschlossen abgefasst. So wird die Darstellung der Fülle der Phänomene der Rotordynamik gerecht ohne unlesbar zu werden. Die zahlreichen Bilder, Grafiken und Diagramme erleichtern das Verständnis. Diese neue Auflage wurde gegenüber der ersten aus dem Jahre 1975 vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert.

Folgende, aktuelle Themen sind neu: Beschleunigte Fahrt durch die Resonanz, Plötzliche Unwucht durch Schaufelflug, Vertikaler Rotor in Gleitlagern, Aktive und passive Magnetlagerung von rotierenden Wellen, Welle mit Riss, Dichtespalterregung bei Pumpen und Verdichtern, Quetschöldämpfer, Rotor-Anstreifen, Gondelwhirlen von Windturbinen, Maschinenüberwachung, Maschinendiagnostik.

Inhaltsverzeichnis

Auswuchten starrer Körper. - Der dämpfungsfreie Lavalläufer in starren Lagern. - Lavalläufer mit innerer und äußerer Dämpfung. - Der Lavalläufer in orthotrop-elastischen Lagern. - Der Lavalläufer mit Lagerdämpfung aus Gummi-Elementen. - Verhalten des Lavalläufers in der kritischen Drehzahl und die beschleunigte Resonanzdurchfahrt. - Einschwingverhalten des Lavalläufers bei plötzlicher Unwucht Schaufelbruch. - Einfluß der Kreiselwirkung. - Mehrscheiben- und Kontinuumsrotoren Kritische Drehzahlen, Unwuchtantwort. - Der Einfluß von Schubelastizität und Kreiselwirkung auf die kritischen Drehzahlen der glatten Welle und des Vielscheibenrotors. - Gleitlagertheorie. - Der horizontale Läufer in Gleitlagern. - Der vertikale Rotor in Gleitlagern. - Quetschöldämpfer. - Permanentmagnetische Lagerung von Rotoren. - Der starre Rotor in aktiven Magnetlagern. - Der elastische Rotor in aktiven Magnetlagern. - Die unrunde Welle. - Der zweiflüglige Propeller. - Der Lavalläufer mit angerissener Welle. - Berührungslose Flüssigkeitsdichtungen. - Berührungslose Gasdichtungen. - Spalterregung in Turbinen Thomas-Kräfte. - Luftkraftsteifigkeiten und Dämpfungen von Windturbinen und die Gondelwhirl-Stabilität. - Der sanft anstreifende Rotor. - Die harte Statorberührung Fanglager. - Verschiebung der kritischen Drehzahlen des Rotors durch Einfluß von Gehäuse- und Fundamentdynamik. - Ausnutzung der Fundamentdämpfung zur Beruhigung der Rotorschwingungen die Abstimmung ? F ? ? R. - Lavalläufer Blockfundament elastischer Halbraum. - Schwingungsüberwachung von Maschinen Normen und Richtlinien. - Maschinendiagnose Signalanalytische Betrachtungen und Orbitkinematik. - Diagnosehinweise Störschwingungen und ihre Ursachen. - Modellgestützte Maschinenüberwachungund -diagnose.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. November 2001
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 1975
Seitenanzahl
728
Autor/Autorin
Robert Gasch, Rainer Nordmann, Herbert Pfützner
Produktart
gebunden
Gewicht
1244 g
Größe (L/B/H)
241/160/45 mm
ISBN
9783540412403

Portrait

Robert Gasch

Prof. Dr.-Ing. Robert Gasch lehrte am Institut für Luft- und Raumfahrt an der Technischen Universität Berlin und koordiniert mit Prof. Dr.-Ing. Jochen Twele eine Autorengemeinschaft aus Praxis und Forschung.

Prof. Dr. techn. Rainer Nordmann, TU Darmstadt, ist auf dem Gebiet der Maschinendynamik und insbesondere der Rotordynamik seit Jahren in Forschung und Lehre tätig.

Pressestimmen

". . . von den Fachleuten lange erwartet, da die erste Auflage schon seit zwei Jahrzehnten vergriffen ist. . . bald Übersetzungen in andere Weltsprachen gewünscht werden, da es international konkurrenzlos ist. . . enthält gegenüber der ersten Auflage viele Erweiterungen. . . berücksichtigt viele neue Forschungsergebnisse der von den Autoren langjährig geleiteten Forschungsgruppen. . . Bei der Leküre wird erkennbar, daß die Autoren langjährige Lehrerfahrungen an Technischen Universitäten haben. Das drückt sich in der klaren Aufteilung der Stoffgebiete aus, aber auch in der faßlichen Darstellung des relativ schwierigen Inhalts. . . viele Abschnitte zu speziellen ingenieurpraktischen Problemen (lassen sich) einzeln lesen. . . Gut gewählt sind die nach jedem Kapitel formulierten Fragen, an denen der Leser prüfen kann, wie gut er den Inhalt verstanden hat. . . Die Autoren haben aus einer gewaltigen Stoffmenge das Wesentliche gewählt. . . dabei wichtige Effekte erklärt und der Berechnung und Bewertung zugänglich gemacht. . . ein Standardwerk, das nicht nur im deutschen Sprachraum, sondern auch für die internationale Fachwelt von großem Interesse ist." (Prof. Dr. -Ing. H. Dresig, TU Chemnitz)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rotordynamik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.