Kämpferische Barockmalerin - Kompromisslose Geschäftsfrau - Künstlerin zwischen Florenz und Rom
(5 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 14.08. - Sa, 16.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Mit nur 23 Jahren wird Artemisia Gentileschi in die Kunstakademie in der männlich dominierten Kunstwelt von Florenz aufgenommen. Sie lebte und wirkte im 17. Jahrhundert in Rom, Florenz, Venedig, Neapel und London. Erst machten Kunsthistoriker aus ihr eine frivole Schönheit, dann wurde sie von einigen Kunsthistorikerinnen als Feministin bezeichnet, die ein schweres Schicksal trug. Diese Thesen geistern bis heute durch die Literatur - und werden hier zurechtgerückt. Über die lange in Vergessenheit geratene Barockmalerin Artemisia Gentileschi, die inzwischen mit großen Einzelschauenin den wichtigsten Museen der Welt gewürdigt wird, ist auf Deutsch schon länger nichts mehr erschienen. Die Kunsthistorikerin und Bestsellerautorin Susanna Partsch schreibt nun anhand von kürzlich publizierten Dokumenten und Quellen die aufregende Vita der Künstlerin in Teilen neu.
Susanna Partsch ist promovierte Kunsthistorikerin und erfolgreiche Autorin von Sachbüchern für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Zu ihren Publikationen zählen in »Wer hat Angst vor Rot, Blau, Gelb« und »Tatort Kunst«. Für ihr Buch »Haus der Kunst. Ein Gang durch die Kunstgeschichte von der Höhlenmalerei bis zum Graffiti« wurde sie mit dem
Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die aufregende und bis heute so relevante Geschichte der großen Artemisia Gentileschi beschäftigt sie seit vielen Jahren. Susanna Partsch lebt seit 1985 als freie Autorin in München.
Diese Biografie der Barockmalerin Artemisia Gentileschi ist schon längst überfällig. Da es nur wenige authentische Quellen gibt, ist es nicht einfach, sich auf Artemisias Spuren zu heften. Susanna Partsch gelingt es hervorragend, aus den wenigen Dokumenten und Briefen der Malerin ein fesselndes Buch zu schreiben.
Wer war sie nun, die Artemisia Gentileschi?
In zwölf Schritten zeichnet Susanna Partsch den Lebensweg der Barockmalerin nach, die von sich selbst sagte:
Ich arbeite schnell und ununterbrochen.
1. Rom um 1600
2. Kindheit und Jugend in Rom
3. Der Prozess
4. Artemisia in Florenz
5. Rückkehr nach Rom
6. Venedig
7. Neapel
8. Zwischenspiel London
9. Rückkehr nach Neapel
10. Nachleben
11. es werden immer mehr - Künstlerinnen der Barockzeit
12. Literarische, filmische und künstlerische Rezeption
Autorin Susanna Partsch ist Kunsthistorikerin. Sie lässt alte (männliche?) Deutungsansätze hinter sich und präsentiert uns hier eine außergewöhnliche Künstlerin. Aufgrund der dürftigen Quellenlage bleibt hier und da ein weißer Fleck im Leben der Artemisia Gentileschi bestehen. Der Mut zur Lücke ist jedenfalls besser, als mit Halbwahrheiten ein verzerrtes Bild zu zeichnen.
Bei der Betrachtung von Artemisia Gentileschis Bildern ist mir aufgefallen, dass die von ihr gemalten Hände besonders sorgfältig dargestellt werden. Die Proportionen der Hände und die Feingliedrigkeit der Finger passen sehr gut zur Gesamtkomposition der Figuren, was bei anderen berühmten Malern nicht so ist. Da kümmert sich der Maestro eher um das Porträt oder die Landschaft im Hintergrund und die Hände, die doch einiges einer Persönlichkeit aussagen, werden stiefmütterlich behandelt.
Artemisia Gentileschis Biografie reiht sich als 6. nahtlos in die Serie Reihenweise kluge Frauen der Verlagsgruppe Styria Verlag Molden ein.
Fazit:
Eine gelungene Biografie einer außergewöhnlichen Frau und Künstlerin, die ihrer Zeit weit voraus war. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.
Susanna Partsch: Artemisia Gentileschi bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.