Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Prozess- und Anlagensicherheit

(0 Bewertungen)15
1500 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
149,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 02.08. - Mi, 06.08.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Das Buch zeigt Sicherheitsmaßnahmen auf, die Störfall-Wahrscheinlichkeit und Schadensausmaß verringern können. Leser werden mit Methoden der Sicherheits- und Risikoanalyse vertraut gemacht und lernen Chancen und Grenzen mathematischer Modellierung kennen.

Störfälle in technischen Anlagen sind Zufallsereignisse. Deshalb kann man sie nicht gänzlich vermeiden. Wohl aber lassen sich die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens und das Schadensausmaß verringern. In diesem Buch werden, ausgehend von Gefährdungen durch Stoffe und Betriebsbedingungen, mögliche technische und organisatorische Maßnahmen aufgezeigt, Gefährdungen zu mindern. Qualitative Analysemethoden zum Auffinden von Schwachstellen und zur Erhöhung der Sicherheit sowie Modelle zur Abschätzung von Störfallfolgen werden dargestellt. Die quantitative Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung von Anlagentechnik und Sicherheit wird erläutert. Dabei spielen Unsicherheiten, die aus dem Zufallscharakter des Störfalls und aus Kenntnislücken bei einigen der zu behandelnden Phänomene folgen, eine Rolle. Der Leser wird mit Methoden der Störfallsimulation sowie Sicherheits- und Risikoanalysen vertraut gemacht und lernt, Möglichkeiten und Grenzen mathematischer Modellierung einzuschätzen. Als Grundlage sicherheitsrelevanter Entscheidungen wird die Risikoermittlung u. a. auf die Beurteilung der "funktionalen Sicherheit" und die Bestimmung "angemessener Sicherheitsabstände" zwischen Industrie und Bebauung angewandt. Zahlreiche ausgearbeitete Beispiele und Fallstudien realer Anlagen und Situationen vertiefen die Inhalte und erleichtern das Selbststudium.

Die zweite Auflage des vorliegenden Buches eröffnete die Möglichkeit, den Text gründlich durchzusehen und eine Reihe von Korrekturen vorzunehmen. Zusätzliche Beispiele, die sich aus Anfragen aus der Praxis ergaben, wurden aufgenommen. Das Kapitel über "angemessene Sicherheitsabstände" wurde um aktuelle Erfahrungen aus der Beratertätigkeit des Verfassers erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - Gefährliche Stoffeigenschaften. - Exotherme und druckaufbauende Reaktionen. - Sichere Auslegung und Betrieb von Anlagen. - Arbeitsschutz und persönliche Schutzausrüstung. - Absicherung von Prozessanlagen durch PLT-Einrichtungen. - Absicherung von Apparaten (end-of-the-pipe technology). - Risiko. - Anlagentechnische Untersuchungen. - Störfallfolgen. - Funktionale Sicherheit (" Safety Integrity Levels SIL"). - Festlegung angemessener Abstände zwischen Industrie und Bebauung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. März 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
2. Auflage 2020. XVI, 732 S. 229 Abbildungen, 15 Abbildungen in Farbe.
Auflage
2. Auflage 2020
Seitenanzahl
748
Autor/Autorin
Ulrich Hauptmanns
Illustrationen
XVI, 732 S. 229 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XVI, 732 S. 229 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Gewicht
1409 g
Größe (L/B/H)
246/173/46 mm
Sonstiges
.
ISBN
9783662597088

Portrait

Ulrich Hauptmanns

Ulrich Hauptmanns, Studium und Promotion in Kernreaktorphysik an der TU Berlin, Störfallanalyse zum THTR-300, Gastdozent des DAAD am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik der Universität von Oviedo (Spanien), langjährige Tätigkeit bei der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS). Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum für das Gebiet Sicherheit und Zuverlässigkeit technischer Anlagen. Bis 2011 Lehrstuhlinhaber für Anlagensicherheit an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, langjähriges Mitglied der Störfallkommission, der Kommission für Anlagensicherheit sowie einer Arbeitsgruppe zur Sicherheitsberatung des französischen Umweltministeriums. Derzeit freiberuflicher Berater.



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Prozess- und Anlagensicherheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrich Hauptmanns: Prozess- und Anlagensicherheit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.