Schon beim ersten Blick auf das Cover hat mich die sanfte Farbgestaltung und die verspielte Illustration fasziniert. Es strahlt genau die Mischung aus Ruhe und Lebensfreude aus, die ich mit Schweden verbinde.
Zora Klipp erzählt in ihrem Buch von ihrer ganz persönlichen Reise ins Land der roten Holzhäuser und weitet diese Erfahrung in Form von Rezepten und Geschichten aus. Die Kapitel sind klar gegliedert und verbinden Herzstücke der schwedischen Küche mit modernen vegetarischen und veganen Varianten.
Die Fotos tragen kräftig dazu bei, dass man sich in Schweden wähnt. Ob es Landschaften sind oder liebevoll angerichtete Teller. Jede Aufnahme ist stimmig und ansprechend.
Zora schreibt gleichzeitig informativ und herzlich, was den Leser sofort mitnimmt. Man spürt, dass hier nicht nur Kochen, sondern auch Kultur und Lebensgefühl im Mittelpunkt stehen.
Auch wenn Nährwertangaben fehlen, stört es mich hier kaum, denn der Genuss steht im Vordergrund. Für alle, die unkompliziert und dennoch besonders kochen wollen, ist Hej! ein echter Schatz im Kochbuchregal.