Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: The Case-Book of Sherlock Holmes | Arthur Conan Doyle
Produktbild: The Case-Book of Sherlock Holmes | Arthur Conan Doyle

The Case-Book of Sherlock Holmes

(2 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15
7,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

HarperCollins is proud to present its new range of best-loved, essential classics.

Featuring the last 12 stories ever written about the infamous detective, The Case-Book of Sherlock Holmes contains some of Conan Doyle's most villainous and unusual characters.

The 1920s was a disenchanting era, and the darker mood of many of these stories reflects the environment at the time. Some even felt that the stories showed Conan Doyle exploring Spiritualism as it was an area he was interested in at the time and the mental derangement and physical disfigurements that crop up in many of the stories allude to the horrors of the First World War.

The collection includes 'The Adventure of the Sussex Vampire', 'The Adventure of the Creeping Man' and 'The Adventure of the Lion's Mane'.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2011
Sprache
englisch
Reihe
Collins Classics
Autor/Autorin
Arthur Conan Doyle
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
190 g
Größe (L/B/H)
178/111/21 mm
ISBN
9780007420247

Portrait

Arthur Conan Doyle

Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.

Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.

1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre später wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Arthur Conan Doyle: The Case-Book of Sherlock Holmes bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.